Sie sind nicht angemeldet.

CS-Wetter 4.1

kleinspitz

Lebende Foren-Legende

  • »kleinspitz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 564

Registrierungsdatum: 4. Juli 2011

Wohnort: 29323 Wietze

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 17. März 2021, 22:43

CS-Wetter 4.1

Hallo. ich habe mal folgende Frage:

Woran kann es liegen, das bei einigen Aufgaben die Wettereinstellungen über "CS-Wetter 4.1" nicht wirken?
Viele Grüße von kleinspitz
aus Wietze 8)

"Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber, als ein goldener Käfig"

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 17. März 2021, 23:07

CS-Wetter 4.1

.. bei einigen Aufgaben die Wettereinstellungen über "CS-Wetter 4.1" nicht wirken?
.

Das CS-Wetter 4.1 ist nicht in Aufgaben sondern in den jeweiligen Strecken/AddOns hinterlegt bzw. verknüpft.
Also: Wetterinstallation der jeweiligen Strecke überprüfen!
.
.
Gruß aus Köln
Achim

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. März 2021, 11:39

CS-Wetter 4.1

CS-Wetter 4.1 ? Habe ich etwas verpasst ? 8|
Gemeint ist wohl die Version 4.0. ;)


Wie Achim schon schrieb, wird das Wetter ja allgemein für jede Strecke in deren trk-Datei verknüpft. Also entweder ist mein Wetterpaket in der Strecke, auf der die betroffene Aufgabe spielt, gar nicht installiert, oder die Aufgabe verwendet eine Wetter-/Jahreszeitenkombination, die nur das "Blaue-Himmel-Streckeneditor-Standardwetter" ( 'editor.env' ) zeigt:

Zitat von »liesmich_Wetter.txt«

Die Wetterauswahl "Winter" & "Regen" bzw. "Schnee" in den drei anderen Jahreszeiten ist aufgrund fehlerhafter Textursteuerung des Train Simulators nicht belegt.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

kleinspitz

Lebende Foren-Legende

  • »kleinspitz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 564

Registrierungsdatum: 4. Juli 2011

Wohnort: 29323 Wietze

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 18. März 2021, 21:18

CS-Wetter 4.1

Hallo,

danke für die Antworten.
Die richtigen Wettereinstellungen sind in der trk vorhanden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat eine Aufgabe (Sommer) , bei der sich das Wetter von "sonnig" auf "bewölkt" nicht ändern lässt,
eine Wetter/Jahreszeitenkombination, die nur das "Blaue-Himmel Streckeneditor-Standardwetter" zeigt,
Das kann man auch nicht ändern -oder?.
Viele Grüße von kleinspitz
aus Wietze 8)

"Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber, als ein goldener Käfig"

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 18. März 2021, 21:38

CS-Wetter 4.1

Das kann man auch nicht ändern -oder?.
.
Das Wetter einer jeden Aufgabe in der *.act-Daei der Aufgabe hinterlegt.
.
Hier ist das Wetter zur Aufgabe festgelegt - hier: 1=Sommer / 0 =klar .Das kann man hier wahrscheinlich - unabhängig vom CS-Wetter o.a. - ändern.

Habe ich aber noch nie mit gearbeitet. Also: Ausprobieren!
.
»Achim Groteclaes« hat folgendes Bild angehängt:
  • act -Wetter.jpg
Gruß aus Köln
Achim

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim Groteclaes« (18. März 2021, 21:46)


trainee

Betatests

Beiträge: 5 448

Registrierungsdatum: 21. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 18. März 2021, 21:48

CS-Wetter 4.1

Das kann man hier wahrscheinlich - unabhängig vom CS-Wetter o.a. - ändern.

Sollte eigentlich funktionieren, hab ich aber auch noch nicht ausprobiert. Normalerweise müsste man aber dann auch die Aufgabe von vorne anfangen. Hab ich auch noch nicht ausprobiert. : ;)
Gruß aus Regensburg,
Reinhard


kleinspitz

Lebende Foren-Legende

  • »kleinspitz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 564

Registrierungsdatum: 4. Juli 2011

Wohnort: 29323 Wietze

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 18. März 2021, 21:49

CS-Wetter 4.1

Danke, Achim.

Das werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüße von kleinspitz
aus Wietze 8)

"Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber, als ein goldener Käfig"

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 18. März 2021, 21:54

CS-Wetter 4.1

Normalerweise müsste man aber dann auch die Aufgabe von vorne anfangen.

.
Davon gehe ich auch aus, da in den Speicherpunkten wohl alle Werte aus der *.act-Datei hinterlegt sind.
Im günstigsten Falle startet er am Speicherpunkt mit den originalen Werten.
.
Gruß aus Köln
Achim

kleinspitz

Lebende Foren-Legende

  • »kleinspitz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 564

Registrierungsdatum: 4. Juli 2011

Wohnort: 29323 Wietze

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 18. März 2021, 22:46

CS-Wetter 4.1

Mit der Änderung in der act-datei lässt sich das Wetter problemlos umstellen.
Allerdings muß man, wie Ihr schon angeführt habt, die Aufgabe ganz neu beginnen.
Viele Grüße von kleinspitz
aus Wietze 8)

"Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber, als ein goldener Käfig"

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. März 2021, 12:36

CS-Wetter 4.1

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat eine Aufgabe (Sommer) , bei der sich das Wetter von "sonnig" auf "bewölkt" nicht ändern lässt,
eine Wetter/Jahreszeitenkombination, die nur das "Blaue-Himmel Streckeneditor-Standardwetter" zeigt,
Das kann man auch nicht ändern -oder?.

Doch, du könntest natürlich in der trk-Datei der fraglichen Strecke die Zeile "SummerSnow ( "editor.env" )" zu "SummerSnow ( "../../../../MSTS-CS_Wetter/Sommer_k.env" )" ändern. Dann erscheint bei der Auswahl Sommer + Schnee das selbe Wetter wie bei Sommer + klar. Ob deine Strecke dann allerdings die richtigen Objekttexturen zeigt und ob dir die zum Schnee gehörende niedrige Haftreibung gefällt, ist eine andere Frage. Daher habe ich das standardmäßig nicht vorgesehen.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

kleinspitz

Lebende Foren-Legende

  • »kleinspitz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 564

Registrierungsdatum: 4. Juli 2011

Wohnort: 29323 Wietze

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

11

Freitag, 19. März 2021, 23:11

CS-Wetter 4.1

Hallo Christoph

Vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn ich das Wetter in einer Aufgabe ändern möchte, dieses aber über CS-Wetter 4.1 nicht möglich ist (kommt ja eigentlich recht selten vor), werde ich so verfahren wie Achim es empfohlen hat ( s. Beitrag 5 ). Das habe ich auch schon mit Erfolg ausprobiert.
Viele Grüße von kleinspitz
aus Wietze 8)

"Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber, als ein goldener Käfig"

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

12

Samstag, 20. März 2021, 10:48

CS-Wetter 4.1

Klar, das ist die einfachere Variante. ;)

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

70er-Fan

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 809

Registrierungsdatum: 27. August 2010

  • Nachricht senden

13

Samstag, 20. März 2021, 20:27

CS-Wetter 4.1

Hallo,

warum macht das keiner mit dem Aufgabeneditor?
Einfach die Aufgabe laden, Wetter ändern und speichern.
Dann muss man auch nicht wissen, an welcher Stelle man in welcher Datei irgendwelche Parameter ändern muss.
Das ist für viele vielleicht einfacher nachvollziehbar.

Liebe Grüße

Rainer

trainee

Betatests

Beiträge: 5 448

Registrierungsdatum: 21. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

14

Samstag, 20. März 2021, 23:08

CS-Wetter 4.1

warum macht das keiner mit dem Aufgabeneditor?

Würde ich auch so sehen. Aber nicht jeder möchte das können wollen. :D
Gruß aus Regensburg,
Reinhard


Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 21. März 2021, 00:58

CS-Wetter 4.1

warum macht das keiner mit dem Aufgabeneditor?
.
Kann man so machen, aber ich z.B. arbeite nie mit dem Aufgabeneditor.
Die *.act-Bearbeitung mit z.B. ConText ist in allen Punkten schneller, übersichtlicher und man kann viele Punkte gleichzeitig bearbeiten - behaupte ich mal!

Bei einer neuen Aufgabe gehört die Bearbeitung der *.act-Datei zum Standardprozedere und umfasst i.d.R. notwendige bzw. ergänzende Änderungen.
Zu diesen Änderungen gehören z.B. :
  • Ergänzug von Zg2-Signale an lokbespannte Güterzugeinheiten
  • Änderung des Textlayouts ( Description, Briefing - Stichwort: Leerzeilenanpassung )
  • Löschung englischsprachiger Kommentartexte
  • Korrektur Textmeldungen bzgl. Formulierung, Orthographie usw. ( FDL. > Fdl / HBF. > Hbf / usw. )
  • Ergänzung von Sortiemerkmale in den Aufgabennamen ( _ = Freeway-Aufgabe - * = Freeware-Aufgabe )
  • Abgleich und Korrektur der Fahrzeiten - Eintrag : Duration - mit der FREEWAY-Datenbank
.
Wenn man die *act-Datei sowieso bearbeitet ( Motto: Wenn wir schon mal da sind, ... ), kann man sich anhand der Meldetexte schon mal über Aufgabenverlauf informiere.
.
Diese Standardprozedur ist recht schnell und übersichtlich zu vollziehen und macht den User vertraut mit Aufbau und Gestalt einer *.act-Datei.
Dann ist die Wetteranpassung auch nur 2 Klicks entfernt.
.
Es ist übrigens interessant, dass viele Aufgabenbauer nicht mit *.act-Dateien vertraut sind, da man immer von der anderen Seite an Aufgaben herangeht.
Der eine geht zum Haupteingang rein, der andere kommt durch den Lieferanteneingang.
.
Gruß aus Köln
Achim

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Achim Groteclaes« (21. März 2021, 01:05)


Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich