Sie sind nicht angemeldet.

Frage an die Spezialisten des Führerstandseditors

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Juni 2010, 11:09

Frage an die Spezialisten des Führerstandseditors

Liebe Eisenbahnfreunde!

Im Führerstandseditor gibt es zwar die Möglichkeit, Steuerelemente für Lok- und Zugbremsen sichtbar darzustellen, aber scheinbar keine für die Darstellung der Betriebsbremse.

Kann man hierfür, eine zweite der vorhandenen Bremse nehmen, und wenn ja, welche der beiden.

Ich frage, da ich bewußt die Verwendung des Kombihebels vermeiden möchte.

Für jede Antwort schon Mal Danke im Voraus.

Heiko

Lokführer-Lehrling

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 21. Juli 2004

Wohnort: Leipzig

Beruf: Stadtplaner

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. Juni 2010, 18:19

Frage an die Spezialisten des Führerstandseditors

Hallo Frank,
selbstverständlich kannst Du die Betriebsbremse darstellen:
Type ( DYNAMIC_BRAKE LEVER )
Viele Grüße,
Heiko
keine Macht für niemand!

tx2402

Fahrdienstleiter

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 24. August 2009

Wohnort: Berlin-Weißensee

Beruf: Taxifahrer

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 17. Juni 2010, 19:55

Frage an die Spezialisten des Führerstandseditors

Moin Heiko.

Man braucht dafür aber auch eine Grafik.
Meine Frage dazu:
Die Position dafür kann man ja direkt in der cvf-Datei eintragen.
Wo befindet sich in der Frontview der "Nullpunkt"?
Genau mittig?
Ich nehme an, es gilt das selbe Koordinatensystem, wie sonst auch im MSTS?

Gruß Uwe

Persönlicher Bereich