Sie sind nicht angemeldet.

S-ATA-Anschluß

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 2. November 2008, 11:03

S-ATA-Anschluß

@ ReneRomann,

das hab selbst ich verstanden. Die Sache hat nur einen Haken! Es gibt keine Raidtreiberdiskette.
Wenn ich den Rechner starte kommt erst das Bootmenü (wie in jedem Rechner) dann kommt das Bootmenü vom Raid und erst dann wird XP gestartet.

Was nun sprachs Huhn? :D

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jensen« (2. November 2008, 11:37)


ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 2. November 2008, 16:41

S-ATA-Anschluß

Die Frage ist:
Wenn du in die XP-Installation gehst, erkennt er dann das RAID-Array auch ohne die Geschichte mit F6 + Treiberdiskette?
Falls ja, brauchst du die nicht...
Falls dort natürlich keine Laufwerke gefunden werden, musst du mit deinem alten System von der Seite des Mainboardherstellers entsprechende Daten runterladen und auf Diskette packen.
Bei meinem aktuellen Board waren es 2 Disketten, passenderweise war nach dem Entpacken des RAID/SATA-Treibers von XP direkt ein Ordner namens Floppy mit Unterordnern Disk1 und Disk2 vorhanden.
(bei meinem NForce-Board: NVIDIA-nForce-Treiber entpacken, dann im Ordner IDE\WinXP\sata_ide\Floppy\Disk1 bzw. Disk2 schauen)
Die Dateien des entsprechenden Ordners nehmen und auf je eine Diskette kopieren und auf die Reihenfolge achten, Diskette 1 enthält die Treiberinfo-Datei (.INF) für das Setup, Diskette 2 - ... nur noch Daten (DLLs o.ä.)

Zu deinem Posting:
Das ist normal - erst startet das "normale" BIOS und sucht nach per IDE direkt auf dem Board angeschlossenen Laufwerken, danach kommt dann die SATA-Karte (oder Chip) dran, sucht nochmals wieder an ihren Anschlüssen...
Und erst im Anschluss daran wird dann von der eingestellten Reihenfolge gestartet (kann im "normalen" BIOS und im SATA-BIOS eingestellt werden) - z.B. zuerst IDE-CD-ROM-Laufwerke, danach SATA-Karte (mit primärer Festplatte, sekundärer usw.).

Auch wenn du von der Setup-CD für XP starten willst, wird zuerst der normale und dann der SATA-BIOS nach Platten/ CD/DVD-Laufwerken / Diskettenlaufwerken und sonstigen Bootmöglichkeiten (USB-Stick, Speicherkarten usw.) suchen.

Persönlicher Bereich