Sie sind nicht angemeldet.

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Johannes Fiolka

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 939

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Puchheim b. München

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 26. Juli 2009, 21:58

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Hallo Christian,

auf Deine Frage laut mehreren Kursbüchern von Seiten der DR nein! Soweit ich einen ausführlichen Emailverkehr mit heizer richtig verstanden hatte, wurden von Merkers Bhf zum Bergwerk Merkers seit je her für die Kumpel Busse eingerichtet. Das Kalikombinat besaß auch eigene Loks (DR V60, aber "Eigentümerein" Kalikombinat). Mit denen wurde der Verkehr von Vacha nach Unterbreizbach, Rangierarbeiten in Dorndorf und eben Übergabeverkehr Bergwerk Merkers - Bad Salzungen abgewickelt. Ab dort übernahm jeweils die DR die Züge zur Weiterfahrt . Auf Grund der sehr schwierigen Verhältnisse beim "1.sozialistischen Bahnbau auf deutschem Boden" war pro Zug nur fünf beladene Waggons zugelassen. Im Übrigen gab es ab Sperrung der ursprünglichen Strecke über Philipsthal Süd (Hessen) auch von Vacha nach Unterbreizbach keinen Personenverkehr mehr auf der Schiene!

Mit schönen Grüssen
aus München
:) Johannes :)

Ingenium bonum fori eram.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Johannes Fiolka« (27. Juli 2009, 19:58)


BennyThale

Bahndirektor

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 23. Juli 2005

Wohnort: Thale Z.z Wernigerode

Beruf: Konstruktionsmechaniker

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 26. Juli 2009, 22:04

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Jo,auf der Werksbahn gabs kein Werksverkehr.
Habe es gerade erfahren.

Es gibt übrigens auch ein Buch über die Werksbahn.

[url]http://www.amazon.de/Die-Anschlu%C3%9Fbahn-Kaliwerk-Dorndorf-Rh%C3%B6n/dp/3937135863/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1248627157&sr=8-1
[/url]
gruß Benny

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 26. Juli 2009, 22:46

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Danke für die Infos.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Jörn

Bahndirektor

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. Juli 2007

  • Nachricht senden

44

Montag, 27. Juli 2009, 11:32

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Wo wir gerade bei den Kaliwerken sind - könnt Ihr die auch noch etwas mehr am Vorbild orientiert gestalten?
In Merkers gibt's z.B. zwei Fördergerüste, und in Unterbreizbach sieht's so aus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/751217

Jörn

Burkhardt

Dienststellenleiter

  • »Burkhardt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: Brandenburg

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 28. Juli 2009, 12:21

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Sagt mal, ich meine mich zu erinnern, irgendwo gelesen zu haben, daß der Erscheinungstermin für GR10 der 31.07. sein soll?! Der Koch-Media-Link ist nicht erreichbar. [/quote]Nun ja ...
Genau so sehen wir das auch. Nur ist das bei den CDs leider etwas anders. Dort müssen wir bei Koch 3 Monate vorher einen Termin nennen. Und das ist dann immer wieder ein Problem. Ein Erscheinungstermin, der von anderer Seite genannt wird, sollte nie ernst genommen werden. Die ernst zu nehmenden Termine kommen generell nur von uns.

robotron

Oberlokführer

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Wohnort: SM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 28. Juli 2009, 12:22

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Darauf würde ich aber nichts verwetten ;) Am Wochenende wurden die Züge oft für Sonderfahrten verwendet, so dass auch kleinere Wagengruppen außerhalb der normalen Routen anzutreffen waren.


Aber zurück zu GR3,

Gab es nicht mal bei Dorndorf eine Schmalspurbahn? Bis wann hat diese denn existiert? wenn es in die Zeit reinpasst könnte man doch sowas umsetzten.
Und eine vielleicht etwas lässtige Frage, wird die BR 44 überarbeitet? (vorallem im Sound) ...

Danke

robotron
Die Freiheit schläft, sie ist verzagt,
Doch pulst sie und erhebt,
Sobald ein zündend Herz ihr klagt.
Dann zeigt sie, daß sie lebt.
Thomas Moore

Johannes Fiolka

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 939

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Puchheim b. München

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 28. Juli 2009, 12:27

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Nur stellt sich die Frage, ob im Werratal tatsächlich die Doppelstockzüge gefahren sind und wenn ja in welcher Stärke (Monsterzug). Oder wurde der Hauptverkehr nicht mit Reko Wagen drei und vierachsig absolviert. Z.B. in GR3 Aufgabe 11 Felda Express mit P8. Das ist sehr viel für die Nebenbahn, auch wenn man eventuell fiktiv einen Schichtwechsel bei den Gruben Merkers und Dorndorf berücksichtigt.

@robotron

Der Abschnitt Bad Salzungen - Dorndorf wurde 1906 im Zuge der Kalibahn auf Normalspur umgebaut, der Abschnitt Dorndorf - Kaltennordheim erfolgte von 1928 bis 1934.

Bis zur Wende herrschte reger Güter- und Personenverkehr. Mit dem Zusammenbruch der DDR Wirtschaft, Schließung der Kailgruben in Merkers, Dorndorf kam auch das Ende schnell.

Der Güterverkehr wurde am 31.12.1994 eingestellt
Der Personenverkehr wurde am 31.05.1997
Stillgelegt und entwidmet am 31.08.2003

Mit schönen Grüssen
aus München
:) Johannes :)

Ingenium bonum fori eram.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Johannes Fiolka« (28. Juli 2009, 12:37)


232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 28. Juli 2009, 12:49

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009


Und eine vielleicht etwas lässtige Frage, wird die BR 44 überarbeitet? (vorallem im Sound) ...

Den Sound zu überarbeiten stellt kein Problem dar, denn der kann ( fast ? ) 1:1 aus GR8 übernommen werden. Nur die Pfeife müsste vielleicht geändert werden. Weiß jemand ob die DR 44er auch die "dunkle DR-Pfeife" bekommen haben oder ob sie ihre Einheitspfeifen ( so wie in GR8 zu hören ) behalten haben ?


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

robotron

Oberlokführer

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Wohnort: SM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 28. Juli 2009, 13:08

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Danke für die infos! ... in GR8 ist der sound überarbeitet worden? ... ich brauch GR8 :lachen:

zur dampfpfeife:
BR 44

bei minute 1.10 ist die pfeife zu hören ... vielleicht hilfts
Die Freiheit schläft, sie ist verzagt,
Doch pulst sie und erhebt,
Sobald ein zündend Herz ihr klagt.
Dann zeigt sie, daß sie lebt.
Thomas Moore

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 28. Juli 2009, 19:23

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Weißt Du wie oft ich schon festgestellt habe, daß es 3-teilige DBv eigentlich nie regulär gab? Auf diese Feststellung erhielt ich immer zur Antwort, daß es zumindest bei der Rbd Erfurt eine gegeben hat, an die sich ein User sogar noch persönlich erinnern kann. Das ist nicht sehr hilfreich. Dieses Thema bin ich denn auch langsam leid, weil jedes Mal wenn ich GR3 und GR9, in welcher Form auch immer installiere, fange ich erstmal an, nicht nur die Modelle zu tauschen (in GR9 sind sie ja nun auch noch völlig fehl am Platze als S-Bahn-Besetzung, also nimmt man die von Mirko Küster, weil die von Hole noch mehr Umbauten erfordern), sondern auch die Con-Dateien umzubauen und die Züge zu kürzen oder zu verlängern. Es ist also nicht nur nötig Zugverbände in einer Neuauflage des Werratals zu ändern, sondern es ist auch Zeit für ein besseres Modell, das nicht nur den Weg in "GR10", sondern auch in alle anderen Addons finden kann (ich denke da wieder an einen Modellersatz).
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 28. Juli 2009, 21:36

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Mal kurzes zu den Themen von mir.

Eine dreiteilige Doppelstockeinheit habe ich persönlich zu DDR-Zeiten in Eisenach gesehen. Muss wohl ein Mittelteil defekt gewesen, dies wurde rausgenommen und es wurde Dreiteilig weitergefahren.

Zum Thema meine Mitwirkung an GR10. Ich bin in keinem Fall federführend bei dem Projekt. Ich habe lediglich angeboten, die Signale zu setzen, was ich momentan auch mache.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 28. Juli 2009, 21:44

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Vorsicht, Vorsicht - in Rostock gab es wirklich DBv-Einheiten für die S-Bahn - passend in den Farben der Hansestadt gehalten - bevor die neueren Senfpötte (welche übrigens heute immer noch laufen) kamen.
Siehe hier und hier

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 28. Juli 2009, 22:55

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Nochmal zur Klarstellung: Ich habe lediglich festgestellt, daß die DBv-Einheiten aus GR3 in GR9 eine Fehlbesetzung für die S-Bahn Rostock und dieses Addon sind. Es gab in Rostock zur Spielzeit von GR9 garantiert keine DBv-Einheiten mit Aufschrift "DEUTSCHE REICHSBAHN" mehr, sondern nur solche mit DR-Logo und die von Dir erwähnten Einheiten in blau-weiss. Ich möchte nicht, daß mir jemand unterstellt, ich könne das nicht auseinanderhalten.
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 29. Juli 2009, 01:44

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Dein Beitrag las sich (für mich) so, als wenn es in Rostock nie DBv-Einheiten gegeben hätte...

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 29. Juli 2009, 09:59

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Danke für die infos! ... in GR8 ist der sound überarbeitet worden? ... ich brauch GR8 :lachen:

Komplett neugebaut habe ich den 44er Sound, nicht überarbeitet. ;)


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

642 Desiro

Bahndirektor

Beiträge: 323

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.

Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 29. Juli 2009, 10:51

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

genau aus diesen gründen das leute nachfragen wenn es fertig ist werden keine termine und infos rausgeben und keine wünsche eingebaut werden können werden die projekte nicht bekannt gemacht, meist werden die wünsche nie verwirklicht.



ich find das gut das man nix erfährt und das gr sich nicht mehr nerven lässt ist vollkommen okay.
Desiro (642) und 612er Fan
Für Rechtschreibefehler haftet nur die Tastatur ...

Ernst

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 956

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 29. Juli 2009, 11:06

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Hallo Leute,

nach dem Disaster von GR 8 sollte doch wohl jedem klar sein, warum wir erst dann was sagen, wenn es wirklich fertig ist. Und das haben wir auch immer so gesagt. Wenn woanders Infos stehen, dann ist das für uns ärgerlich aber leider unvermeidbar. Aber wir halten uns weiterhin an die Regel, dass wir erst Infos geben, wenn die Produktion bevorsteht. Das Gleiche gilt für die kommenden Download-Produkte. Auch die Infos kommen erst, wenn es soweit ist.

Und das bei uns von Zeit zu Zeit schon mal falsche Zug-Garnituren auftauchen tut uns leid, lässt sich aber nicht immer vermeiden. Wir haben nun mal nur bestimmte Fahrzeuge zu Verfügung. Und es ist illusorisch, sich den noch fehlenden Wagenpark zu wünschen. Weder haben wir die Zeit, alles zu bauen, noch geben Add-Ons heute den finanziellen Spielraum, große Einkäufe von anderen Modellbauern zu tätigen.

Manchmal haben wir Glück und ein Freeware-Designer stellt uns Fahrzeuge zur Verfügung. Das ist super und wird gerne genommen. So können wir auch schon verraten, dass die DR 232 mit in GR 10 sein wird. Aber immer vorbildgerechte Züge zu bauen, ist schlichtweg nicht machbar. Aber wir werden da etwas sorgfältiger recherchieren und im Rahmen der Möglichkeiten arbeiten.

Aber nochmals: Wir werden nie Aufgaben erstellen, in denen Freeware-Fahrzeuge verwendet werden, die sich der User erst einmal downloaden muss. Entweder, die Fahrzeuge sind mit auf unserer CD oder sie werden nicht verwendet. Wenn uns Freeware-Autoren ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellen, kann man gerne darüber reden. Aber wir werden nicht rumtingeln und fragen.
Viele Grüße von Unterwegs
und viel Spaß mit den GR-Add-Ons

Ernst Tollknaepper

Roll-on

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 562

Registrierungsdatum: 23. März 2004

  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 29. Juli 2009, 13:44

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

So, dann schreie ich mal nach Prügel... :whistling:

Mir schnurzegal, ob da ein Wagen so gefahren ist oder nicht. Ich habe die entdrahtete Mosel und freue mich trotzdem auch an KI-Verkehr von E-Loks (gut, das ist jetzt grenzwertig).
Ich find's ja eher lustig, wenn in Traben-Trarbach dann ein Wagen steht mit Richtungsanzeiger in die Bigge. Auch die angeblichen Petroleumkesselwagen mit der UN-Nr. 1017 für Chlor (was so gar nicht transportiert werden darf, wenn ich richtig liege) auf dem Beladegleis der Raffinerie lassen mich mehr schmunzeln als grummeln.

Ich verbeuge mich ja vor dem Sachverstand, den einige hier in punkto Rollmaterial aufzeigen, aber legt nicht einen zu hohen Maßstab daran. Hauptsache ist doch, daß die Aufgabe interessant, das Rollmaterial schön gemacht ist und zeitlich paßt. Einen ICE in GR 5 oder 8 würde auch ich nicht mehr gut finden.

Ich denke mal, daß es bei den meisten, die eine Modellbahn haben / hatten, diese "Irrläufer" von E-Loks gibt, die auf Gleisen ohne Draht fahren.
Und bevor wer was sagt:
Nee, das gab's bei meinem Vater nicht - :P
die Mittelschleifer (Märklin H0) waren schön totgelegt und Saft gab's nur über den Pantographen!

Geantwortet Roll-on

Johannes Fiolka

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 939

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Puchheim b. München

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 29. Juli 2009, 14:50

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Als ich die Schicht im Woid geschrieben hatte, kam ich mit dem GR Fuhrpark weitgehend sehr gut aus. Natürlich auch klar: Ich musste auf die BR64 BR86, die E94 und E44 von TSW zurückgreifen und bei zwei Aufgaben Marder auf Transportwagen.

Mit anderen Worten, mit dem vorhandenen Material von GR lässt sich sehr viel machen. Auch mit dem vorhandenen DR Material von GR. Damit ist GR schon sehr gut mit dem vorhandenen Rollmaterial aufgestellt. Die eine oder andere Ergänzung wäre zwar noch sehr wünschenswert, aber der Tag hat nun mal nur 24h.

Schließlich die DR132 finde ich klasse, dass es die Lok von GR geben wird. Damit kann man auch sehr viel auf GR6 und GR9 anfangen.

Mit schönen Grüssen
aus München
:) Johannes :)

Ingenium bonum fori eram.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Johannes Fiolka« (29. Juli 2009, 17:44)


143 923-1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 19. August 2006

Wohnort: Bayern (MMEG)

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 29. Juli 2009, 20:32

German Railroads Volume 10 - Werratal 2009

Schließlich die DR132 finde ich klasse, dass es die Lok von GR geben
wird. Damit kann man auch sehr viel auf GR6 und GR9 anfangen.

Es mag nur meine Meinung sein, aber: Die 132 von TSW ist für mich bisher unübertroffen UND: Was will man da noch besser machen?

Zu den DBv´s: Allein die Bezeichnung verrät: (Nachgeschlagen in DR-Fachbuch DBz = Zweiteilig, DBv = Viertelig!) Es hat keine Dreiteiler REGULÄR gegeben. Ich hoffe nur (ist jetzt nicht böse gemeint) dass bitte bitte KEINE von diesen schrecklichen C35-Pseudovorkriegswagen mehr enthalten sind. Sie waren bisher in jedem Add-On von GR vorhanden (fast) und haben so gut wie keinen Bezug zur Realität. Mit den Rekowagen in GR9 wurde ja gezeigt, dass auch DR-Wagen gut modelliert werden, also warum bitte immer diese seltsamen Dinge?
Irren ist menschlich - aber um richtig Mist zu bauen braucht man schon einen Computer.

Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich