Sie sind nicht angemeldet.

Neuheiten von German Railroads

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

driverboy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 304

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Burgau/Bayern

Beruf: endlich vorbei

  • Nachricht senden

101

Freitag, 14. Oktober 2011, 16:48

Neuheiten von German Railroads

@ Detman

also das der vordere Stromabnehmer angehoben ist, ist nicht so ungewöhnlich, kommt sehr oft bei Zügen mit
Steuerwagen vor, wenn der Lokführer beim umsteigen vergisst den Stromabnehmer zu wechseln.
Aber was ich bis zum heutigen Tage nicht wusste ist das die Baureihe 181 einen Dampfheizkessel hat, oder
ist das eine bisher unbekannte Unterbaureihe dieser Lok :?: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :lachen: :lachen:
siehe Bild 3 deines 1.Bildteiles
Schöne Grüße aus Burgau/Bayern
Jens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »driverboy« (14. Oktober 2011, 16:54)


Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

102

Freitag, 14. Oktober 2011, 17:00

Neuheiten von German Railroads

Und bitte nicht an den vorderen gehobenen Stromabnehmer stören, es lag eine Störung in der Ansteuerung des Senkantriebes vor.
Warum sollte man sich da an den vorderen Stromabnehmer stören?
Die 181 ist nun mal eine Mehrsystemlok und da sollte im deutschen Netz nun mal der Stromabnehmer für das deutsche Netz oben sein. ;)

grisu1966

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 450

Registrierungsdatum: 18. Januar 2005

Wohnort: Tirol - Austria

  • Nachricht senden

103

Freitag, 14. Oktober 2011, 17:10

Neuheiten von German Railroads

@Detman,

super ist das Update für die Moselbahn geworden, herzlichste Gratulation, Du mußt nur noch die Objekte tauschen, welche ich an Ernst geschickt hab.

Grüße aus Austria
Christoph

PS: ich freu mich schon riesig auf die Jubiläums DVD :thumbsup:

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

104

Freitag, 14. Oktober 2011, 17:20

Neuheiten von German Railroads

Hallo,
also das der vordere Stromabnehmer angehoben ist, ist nicht so ungewöhnlich, kommt sehr oft bei Zügen mit
Steuerwagen vor, wenn der Lokführer beim umsteigen vergisst den Stromabnehmer zu wechseln.
der Lokführer hat es in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht vergessen, wenn ein bestimmter Zeitwert beim wenden unterschritten wird, darf auf das wechseln den Stromabnehmers verzichtet werden.
Gruß Tf150150

driverboy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 304

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Burgau/Bayern

Beruf: endlich vorbei

  • Nachricht senden

105

Freitag, 14. Oktober 2011, 17:43

Neuheiten von German Railroads

aah ja, das wusste ich nicht, man gut das wir Fachleute unter uns haben.
vielen Dank :top:
Schöne Grüße aus Burgau/Bayern
Jens

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

106

Freitag, 14. Oktober 2011, 19:28

Neuheiten von German Railroads

Ich glaube es gibt auch nicht mehr so viele Schwungfahrabschnitte auf deutschen Gleisen wo dann die Bügel rechts und links in der Böschung liegen, da kann man auf den zweiten fast schon verzichten.
feed your mind - read a book!

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

107

Freitag, 14. Oktober 2011, 19:41

Neuheiten von German Railroads

Ich glaube es gibt auch nicht mehr so viele Schwungfahrabschnitte auf deutschen Gleisen wo dann die Bügel rechts und links in der Böschung liegen, da kann man auf den zweiten fast schon verzichten.


Angeklagter, spezifizieren sie ihre Aussage!!! :D :D

Das musste mal genauer erklären, daß interessiert mich jetzt aber wirklich.

Danke!

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

108

Freitag, 14. Oktober 2011, 21:27

Neuheiten von German Railroads

FV 917 §12 Abs. 3: "...Ein Schwungfahrabschnitt ist eine Einrichtung welche in besonderem Maße geeignet ist die Aufmerksamkeit des Triebfahrzeugführers festzustellen. Im Falle eines negativen Ergebnisses der Prüfung ist anschließend auch die Funktion des Dachtrennschalters zu ermitteln."
feed your mind - read a book!

Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

109

Freitag, 14. Oktober 2011, 21:57

Neuheiten von German Railroads

@Gerhard,
amtlich verordnetes "Vogelschießen"? :lachen: Auf den älteren "Strickmaschinen" hatte der unaufmerksame Lokführer dann schnell mal verbrannte Handflächen.
Gruß der Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

110

Freitag, 14. Oktober 2011, 22:28

Neuheiten von German Railroads

Hallo Gerhard,
FV 917 §12 Abs. 3:
was ist das für eine Vorschrift, oder von wann ist diese?
Gruß Tf150150

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

111

Freitag, 14. Oktober 2011, 23:26

Neuheiten von German Railroads

Danke....

...aber nu bin ich genau so schlau wie vorher.... :rolleyes:
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

112

Freitag, 14. Oktober 2011, 23:51

Neuheiten von German Railroads

Schwungfahrabschnitte gibt's noch einige... Ich kenn zwischen Schwerin und Rostock allein schon 2 Stück (Kurztrennstelle kurz hinter der Nordausfahrt Bad Kleinen und lange Trennstelle an der Nordausfahrt von Schwaan). Und ich weiß, dass in Richtung Süden auch noch mindestens 3 sind (3x lange Trennstelle, 1x nördlich Hagenow Land, 1x südlich Hagenow Kand, 1x nördlich Ludwigslust)...

Aber gerade im Ex-DB-Gebiet gibt's insgesamt weniger Trennstellen (Schwungfahrabschnitte), weil dort mit einem zentralen Bahnstromnetz gearbeitet wurde, während die DR bei der Elektrifizierung nördlich von Berlin auf dezentrale Umformer gesetzt hat, welche heute schon zum Teil synchronisiert laufen (Trennstelle durchgeschaltet).

Jucksnjo

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 672

Registrierungsdatum: 15. Juni 2003

Wohnort: Dahoam

Beruf: Student

  • Nachricht senden

113

Samstag, 15. Oktober 2011, 10:56

Neuheiten von German Railroads

Hallo Gerhard,
FV 917 §12 Abs. 3:
was ist das für eine Vorschrift, oder von wann ist diese?


Steht doch da. Das ist die Vorschrift zu Schwungfahrabschnitten. Gültig in der jeweils aktuellen Ausführungsbestimmung. Neu hinzugekommen ist lediglich Abs 3.1: Die Funktion des Hauptschalters ist vom Triebfahrzeugführer unaufgefordert und unverzüglich zu prüfen. :lachen:
"Die Deutsche Bundesbahn ist modern geworden, die Diskrepanz zwischen der Bahn unseres Zeitalters und dem Fahrweg einer geschichtlich gewordenen Epoche muß aufgelöst werden."


Sechs-Punkte-Programm zum Bau von Neubaustrecken, DB-Vorstand 1972

Bruno

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 6 720

Registrierungsdatum: 3. Mai 2003

Wohnort: 76185 Karlsruhe

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

114

Samstag, 15. Oktober 2011, 11:01

Neuheiten von German Railroads

Hallo Zusammen

Im Raum Karlsruhe gibt es bei der Karlsruher Stadtbahn Systemwechselstellen (stromlos) die mit Schwung durchfahren werden müssen.
Der Wechsel zwischen 750 Volt Gleichstrom Straßenbahn und 15 KV Wechselstrom der Deutschen Bahn. Die Stadtbahn wechselt vom Straßenbahnnetz ins DB-Netz und umgekehrt.
Z.B. am Albtalbahnhof, zwischen Bahnhof Durch und Grötzingen Bahnhof oder in Knielingen.
Der Stromabnehmer bleibt dabei an der Fahrleitung.

Gruß Bruno

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruno« (15. Oktober 2011, 11:07)


Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

115

Samstag, 15. Oktober 2011, 12:22

Neuheiten von German Railroads

Lokfabrik Pirna könnte da sicher genaueres zu sagen. Aber ich denke, bei den Systemwechselstellen zwischen DB und CD bzw. PKP gibt es solche Schwungsdurchfahrstellen auch. Bliebe nur die Frage, was passiert, wenn gerade da die Notbremse gezogen wird und der Zug keine Notbremsüberbrückung hat. ?( ?(
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

116

Samstag, 15. Oktober 2011, 13:03

Neuheiten von German Railroads

@Tobi
Wenn das passiert, also der Zug genau in einer solchen Schwungdurchfahrstelle (egal ob Systemtrennstelle oder einfach nur Trennstelle zwischen den Einspeisebereichen) liegen bleibt, gibt's nur eins: Die nächste Diesellok rufen und schieben/ziehen lassen, bis man wieder in einem Abschnitt der Fahrleitung ist, der Spannung führt.

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

117

Samstag, 15. Oktober 2011, 13:10

Neuheiten von German Railroads

Hallo ReneRoman,
kann man so nicht ganz sagen. Es gibt Trennstellen, da muss die Zentrale Schaltstelle informiert werden, dass man in dem Spannungslosen Abschnitt liegengeblieben ist, und da kann oder wird die Fahrleitung zugeschaltet, so dass der Zug den Abschnitt räumen kann, ohne auf ein Hilfstriebfahrzeug warten zu müssen.
Gruß Tf150150

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

118

Samstag, 15. Oktober 2011, 17:31

Neuheiten von German Railroads

Hallo ReneRoman,
kann man so nicht ganz sagen. Es gibt Trennstellen, da muss die Zentrale Schaltstelle informiert werden, dass man in dem Spannungslosen Abschnitt liegengeblieben ist, und da kann oder wird die Fahrleitung zugeschaltet, so dass der Zug den Abschnitt räumen kann, ohne auf ein Hilfstriebfahrzeug warten zu müssen.
Gruß Tf150150

Ok, das geht aber wirklich nur an Langtrennstellen (wo man Spannung zuschalten kann). Aber an Kurztrennstellen mit geerdeter Fahrleitung (z.B. nördlich Bad Kleinen) oder an Systemtrennstellen zu anderen Stromsystemen hin funktioniert das mit dem Zuschalten entweder wegen der Erdung (sind dann bei Kurztrennstellen aber meist nur wenige Meter) oder wegen der Systemgeschichte nicht möglich. Denn bei geerdeter Fahrleitung kann man nichts zuschalten - und bei der Systemtrennstelle braucht man ja auch einen Sicherheitsbereich welcher spannungslos bleiben muss, damit es keine Überschläge des einen in das andere Speisungssystem gibt.
Es wäre schließlich ein wenig "dumm", wenn z.B. bei der Karlsruher Straßenbahn auf einmal im Unterwerk statt der 750 V 15 kV durch einen Überschlag anliegen würden. Dies würde die Unterwerkselektronik ziemlich sicher in's Nirvana befördern - und wahrscheinlich sind die Züge in den Speiseabschnitten des Unterwerks danach auch ein Fall für Elektriker...

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

119

Samstag, 15. Oktober 2011, 17:51

Neuheiten von German Railroads

:D "FV" in diesem Falle = Fantasievorschrift.

Die Schwungfahrabschnitte auf die ich mich anfangs bezogen habe waren einige Tunel im Bereich der DB wo die Tunneldecke zu niedrig für das Anbringen des Fahrdrahtes war. Das Problem konnte oft nur durch Absenken der Tunnelsohle und Verwendung von flacherem Oberbau ( Y-Schwellen ) umgangen werden. Diese Abschnitte mußten mit gesenktem Bügel durchfahren werden aber wenn der Bügel nicht schnell genug abgesenkt war hat es schon mal heftig gescheppert. Falls der Tf Glück hatte blieb der Dachtrennschalter unbeschädigt und er konnte nach dem Umstellen die Fahrt mit dem vorderen Stromabnehmer fortsetzen. Der Spott der Kollegen war ihm allerdings sicher...

P.S.
Vielleicht sollte man diesen Teil des Threads nach "Fachwerkstatt Bahn" verschieben?
feed your mind - read a book!

Ruth Eck

unregistriert

120

Samstag, 15. Oktober 2011, 19:30

Neuheiten von German Railroads

Hallo Gerhard,

das kann halt passieren, dass die Themen ineinandergehen. Ich seh zur Trennung des Threads keine Veranlassung aber auch nicht das richtige "Starterposting" zum Trennen und Verschieben.

Gruß Ruth

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich