Sie sind nicht angemeldet.

Frage zum Conbuilder

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EiskalterEngel4u

Dienststellenleiter

  • »EiskalterEngel4u« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. August 2012

Wohnort: Buochs (NW) - Spangenberg (Hessen)

Beruf: Bewegungstherapheut für Kraftfahrzeuge

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. Oktober 2012, 16:12

Frage zum Conbuilder

@alle

der ConBuilder kann ja nur eine gewisse Anzahl Dateien (Wagen, Loks, Cons) verarbeiten.

Da ich natürlich weit mehr als diese Anzahl besitze frage ich mich nun: Wie stellt der ConBuilder die Dateien die man dann im Programm verwenden kann bereit?

Werden diese willkürlich zusammengeworfen oder werden die Dateien die nach dem Erreichen des Maximums hinzugekommen sind nie aufgelistet?

Kann irgendwer Licht ins Dunkle bringen?

Gruß Patrick
Ich kann mich nicht erinnern, das ich mal was vergessen hätte

NBE_FAN

Bahndirektor

Beiträge: 316

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: Berlin

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. Oktober 2012, 18:04

Frage zum Conbuilder

Hallo Patrick,
die Freeware-Version (letzte 2.4.6) begrenzt die Anzahl der Datensätze und lt. Aussage conbuilder.com kann diese Begrenzung nur aufgehoben werden mit der Bezahl-Version 5.4.4.
Kostet 30.- US $. Wer diese Version braucht und die entsprechenden Kosten aufbringen will, der soll es tun. Ich habe es getan und nicht bereut.

Gruß Detlef

EiskalterEngel4u

Dienststellenleiter

  • »EiskalterEngel4u« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. August 2012

Wohnort: Buochs (NW) - Spangenberg (Hessen)

Beruf: Bewegungstherapheut für Kraftfahrzeuge

  • Nachricht senden

3

Samstag, 13. Oktober 2012, 18:35

Frage zum Conbuilder

@NBE FAN

Die Tatsache das der ConBuilder zu Payware geworden ist weiß ich.

Da ich den Builder aber lediglich zum Austausch von nicht vorhandenem Material nutze und dies nicht sooft vorkommt, möchte ich die Payware nicht kaufen. Zur Not habe ich ja auch noch die Aufgaben Analyse von Ernst, aber ich arbeite eben länger und lieber mit dem ConBuilder!

Kannst du zu meiner Frage noch was sagen?

Gruß Patrick
Ich kann mich nicht erinnern, das ich mal was vergessen hätte

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

4

Samstag, 13. Oktober 2012, 18:56

Frage zum Conbuilder

@ EE4U

Das "Problem" tritt ja nur auf, wenn du ConBuilder nutzt und Alles eingelagert ist ( Hole Alles ! ).

Zum Austausch von Teilen des Rollmaterials gegen anderes ist das aber nicht nötig.
Du musst halt nur die benötigten Teile aus dem TrainStore-Ordner zurückkopieren und einbauen.
Gruß aus Köln
Achim

EiskalterEngel4u

Dienststellenleiter

  • »EiskalterEngel4u« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. August 2012

Wohnort: Buochs (NW) - Spangenberg (Hessen)

Beruf: Bewegungstherapheut für Kraftfahrzeuge

  • Nachricht senden

5

Samstag, 13. Oktober 2012, 19:09

Frage zum Conbuilder

@Achim Groteclaes

Das ist korrekt. Bei Aufgaben die man vorher nicht prüft, ob Rollmaterial fehlt, sieht man es ja auch erst während dem Einlagern der Aufgabe (außer die Spielerlok fehlt).

Ich wollte es auch nur aus Interesse wissen und nicht weil ich dadurch ein Problem habe.

Gruß Patrick
Ich kann mich nicht erinnern, das ich mal was vergessen hätte

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich