Sie sind nicht angemeldet.

Frage zur Signalisierung mit den Signalen von Dennis K. - Version 2010

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

  • »Loco-Michel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. August 2011, 18:02

Frage zur Signalisierung mit den Signalen von Dennis K. - Version 2010

Hallo

Habe folgende Situation.
http://www.loco-michel.de/home/train_sim…ild_1_klein.jpg

Am linken Gleis soll es mit 40 km/h Richtung Strecke gehen.
Am mittleren Gleis mit 60 km/h.
Signalbild in beiden Fällen Hp2/Sh1
Ist der Fahrweg Richtung Anschlussgleis gestellt dann soll es auf Sh1 mit 40 km/h dort hin gehen.

Das klappt auch alles wunderbar!

Jetzt gibt es aber ja auch noch die Möglichkeit der Rangierfahrt Richtung Strecke.
Also z.B. vom mittleren Gleis aus bis kurz vor dem Einfahrsignal der Gegenrichtung und dann zurück ins rechte Gleis.
Ich bekomme es einfach nicht hin das mir die Signale dafür Sh1 zeigen.
Also Hauptsignal auf Hp0 bleibt und Gleissperrsignal auf Sh1 geht.

Bei den Hauptsignalen (Ausfahrsignale) habe ich folgendes eingestellt ...
http://www.loco-michel.de/home/train_sim…auptsignale.jpg

Nach dem linken und mittleren Signal habe ich vor der ersten Weiche je ein Konfig Signalgeschwindigkeit gesetzt mit diesen Einstellungen ...
http://www.loco-michel.de/home/train_sim…g-Ge-Bild-1.jpg bzw. 40 km/h

Nach der zweiten Weiche im Strang Anschlussgleis habe ich ein Konfig Signalgeschwindigkeit gesetzt mit diesen Einstellungen ...
http://www.loco-michel.de/home/train_sim…g-Ge-Bild-2.jpg danach noch eine Konfig Vmax

In den Strang Richtung Strecke nach der zweiten Weiche habe ich ein Konfig Signalgeschwindigkeit gesetzt mit diesen Einstellungen ...
http://www.loco-michel.de/home/train_sim…g-Ge-Bild-3.jpg
... auch wenn ich hier noch ....
http://www.loco-michel.de/home/train_sim…g-Ge-Bild-4.jpg
....zusätzlich "Fahrweg für Hp0 undSh1" und oder "Erweiterte Signalabfrage" aktiviere bringt es nichts.

Am Schluss noch nach der dritten Weiche ein Stück vor dem Einfahrsignal der Gegenrichtung ein Konfig Vmax.

Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Geht es vielleicht gar nicht?

Ich hoffe ich steht jetzt nicht nur auf der Leitung ........ :S

Gruß Michel

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

  • »Loco-Michel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 6. August 2011, 21:24

Ich versteh jetzt überhaupt nix mehr ... oder ich muss eine Nacht darüber schlafen ..........

Aber der Reihe nach!

Das da ganz oben ist meine Test Kachel.
Der Gleisplan dort entspricht weitgehend dem eines Bahnhofes in meiner Strecke den ich gerade mit Signalen ausrüsten will.

Auf der Testkachel ging das mit der Rangierfahrt offenbar nicht weil bis auf das Einfahrsignal die Signale der Gegenrichtung noch nicht standen.
Kaum standen diese ging es mit der Rangierfahrt!

Von jedem Gleis egal wohin! 8)

Also dachte ich "Du Depp hättest gleich die Signale der Gegenrichtung mit aufgestellt". :bloed:

Gut auf der Testkachel funktioniert nun alles wunderbar ... Rangierfahrten, Einfahrt, Ausfahrt ... Prima ........ :D

Also die Eigentliche Strecke geladen und die Signale analog der Testkachel aufgestellt ....... Einfahrten ... Prima :) ... Ausfahrten ... Prima :) ... Rangierfahrten ... ?( nix geht ... und jetzt sagt mir einer warum? ;( :protest:

Ich mag jetzt nimmer ......... :cursing:

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

  • »Loco-Michel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. August 2011, 02:08

Ich weiß jetzt echt nicht ob ich weinen oder lachen soll

Ok also in meiner Strecke habe ich die Signale der Version 2010 installiert.
Soweit so gut.

Als ich nicht weiter kam mit den Signalen im betreffenden Bahnhof dachte ich da probierste lieber in einer "Testkachel" weiter bevor die Strecke hobs geht.
Am einfachsten dachte ich mir schnappste dir die Demo Strecke von Dennis K. räumst die ab und baust vom Gleislayout den Bahnhof schnell nach.
Gesagt getan und wie erwähnt funktionierten die Signale dort dann auch wie von mir gewollt. :)
Nur eben in meiner Strecke nicht. :wacko:

Woraufhin natürlich diese hier kamen ... :?: :?: :?:
Und dann irgendwann kam dieser 8| hier .... und der hier ... :bloed:

In der Demostrecke sind ja die Signale 2007 enthalten, aber in meiner Strecke habe ich Version 2010 installiert. :huh:
Aber von den Einstellmöglichkeiten usw. war doch bei den Formsignalen kein unterschied zwischen 2007 und 2010 ... :?: :?: :?:

Jetzt hab ich einfach mal von der Demostrecke, also den 2007er Signalen die sigcfg.dat und sigscr.dat in meine Strecke mit den 2010er Signalen kopiert und siehe da die Signale machen bei Rangierfahrt was sie sollen! 8o

Es hat also den Anschein als ob da in der 2010er Version was nicht so funkt wie es wohl soll?

Ich glaube ich sollte mal Dennis K. an funken wenn er nicht eh schon das hier mitbekommen hat.
Denn nun stellt sich mir natürlich die Frage wie ich weitermache!
Weiter mit der 2007er Version und auf eventuelle Funktionen und Signalformen der 2010 Version verzichten?
Zumal die meisten Bahnhöfe die H/V-Lichtsignale Einheitsbauform bekommen werden.

Gruß und jetzt gute Nacht
Michel

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. August 2011, 06:59

Frage zur Signalisierung mit den Signalen von Dennis K. - Version 2010

Hallo Michel,

ich kenne jetzt die Version 2010 von Dennis nicht, aber die Variante "Rangierfahrt Richtung Strecke" ging nur bei GR7 und GR 9 glaube ich. Das Problem dort war aber, das sobald das Vmax-Signal (bei Dennis immer das Ra10) "Halt" zeigte, am Asig Sh1 kam. Bist Du nun aber als Spieler in die Überholung gefahren und der überholende Zug war vorbei, zeigte das Asig für dich Sh1, obwohl du eigentlich als Zugfahrt weiterfahren wolltest.
Deshalb hat Dennis das bei neueren Signalpaketen wieder rausgenommen und ich vermute, das es bei der Version 2010 auch so ist. Will ich also bei meiner Version der "Rollbahn2010" Richtung Strecke rangieren, werde ich einen Fahrtbegriff "Hp1" oder "Hp2" bekommen.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

  • »Loco-Michel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. August 2011, 13:49

Frage zur Signalisierung mit den Signalen von Dennis K. - Version 2010

Hallo Christian

Das Problem dort war aber, das sobald das Vmax-Signal (bei Dennis immer das Ra10) "Halt" zeigte, am Asig Sh1 kam.
Sofern ich das richtig verstanden habe konnte ich dies bisher nicht beobachten.
Und ich habe jetzt intensiv getestet. (sigcfg.dat & sigscr.dat der 2007er Version)

Bist Du nun aber als Spieler in die Überholung gefahren und der überholende Zug war vorbei, zeigte das Asig für dich Sh1, obwohl du eigentlich als Zugfahrt weiterfahren wolltest.
Da sehe ich persönlich eigentlich bisher kein Problem.
Man kann doch ermitteln wie lange der Überholende Zug vom Ausfahrsignal bis zum nächsten Hauptsignal braucht.
Naja und solange lässt man den Spieler durch einen Blindzug blockieren und das Gleissperrsignal bleibt auf Sh0.

(auch wenn man die eigentliche Überholung durch einen doppelten Umkehrpunkt realisiert)

Gruß Michel

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich