Sie sind nicht angemeldet.

PT-Aufgabenpaket Nr. 4 im Beta-Test

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. Juni 2009, 00:47

PT-Aufgabenpaket Nr. 4 im Beta-Test

Liebe Eisenbahnfreunde!

Endlich ist es soweit. Das PT-Aufgabenpaket Nr. 4 ist fertig und befindet sich jetzt im Beta-Test. Hier die wichtigsten Informationen in Kürze:

- Aufgaben für die PT-Strecken 12, 17, 19, 20 und 21
- 50% mehr Aufgaben als im vorangegangenen Paket, also 90 statt 60
- Auschließliche Verwendung von GR-Rollmaterial.
- 26 Repaints
- Zwei Omm 52 mit moderner Beschriftung (Es 026 + Dürr-Keks) und anderer Beladung (Holzschnitzel und Altmetall).
- Massenhafter KI-Verkehr. Durchschnittlich alle 4 bis 7 Minuten ein KI-Zug. Situationsabhängig bis zu vier KI-Züge. Eine Aufgabe mt 96 KI-Zügen.
- Zahllose Überholungen beim Güterfern- und nahverkehr. Durchschnittlich drei pro Aufgabe.
- Auf der eingleisigen Strecke PT 21 mehrere Zugkreuzungen mit langen Wartezeiten.
- Sämtliche TAB-Tasten und doppelte Wendepfeile durch Textmeldungen angekündigt.
- Rationalisierte Con-Dateien. Dadurch erhebliche Speicherplatzeinsparung.

Soviel in Kürze. Und nun der ausführliche Teil:

Bei der Nachbetrachtung des von mir erstellten PT-Aufgabenpakets Nr.3, in dem sich Bundesbahnaufgaben auf Mehdorn-Strecken abspielen, ist dies aufgrund der realitätsfernen Epochenvermischung nicht mehr vertretbar. Das schöne GR-Rollmaterial für Bundes- und Reichsbahn auf mehdornisierten Strecken ist Perlen vor die Säue werfen. Ein Aufgabenpaket für die im Paket Nr.3 behandelten Strecken mit epochen- und somit realitätsbezogenem Inhalt wird in Zukunft (vermutlich PT-Aufgabenpaket Nr. 8 oder 9) erscheinen.

Daher spielen die Aufgaben des Pakets Nr.4 zur Zeit der DB AG und der Privatbahnen.

Die 90 Aufgaben verteilen sich wie folgt:

PT 12: 16 Aufgaben + 10 Bonusaufgaben
PT 17: 16 Aufgaben
PT 19: 16 Aufgaben
PT 20: 16 Aufgaben
PT 21: 16 Aufgaben

Für PT 12 wurden zehn Bonusaufgaben geschrieben, da Ihr so lange auf Aufgaben für diese Strecke warten mußtet. Sozusagen als Entschädigung.

Angestrebt wurde eine übersichtliche Sortierung der Aufgaben zur besseren Auswahl. Dies wurde ab den Aufgaben für PT 17 erreicht. Diese gestaltet sich wie folgt:

Aufgabe 01: Personenfernverkehr (Bei PT 21 Personennahverkehr)
Aufgaben 02 bis 06: Personennahverkehr
Aufgaben 07 bis 09: Güternahverkehr
Aufgaben 10 bis 12: Güterfernverkehr
Aufgaben 13 bis 15: Rangieren
Aufgabe 16 : Sonderaufgabe

Bei der Sonderaufgabe handelt es sich entweder um eine fiktive Aufgabe, die keinen realen Hintergrund hat oder um eine „Füllaufgabe“, um eine einheitliche Zahl von 16 Aufgaben pro Strecke zu erzielen. Letztere kann eine der fünf o.g. Aufgabentypen sein.

Da beim Paket Nr.3 zu recht der schmalbrüstige KI-Verkehr kritisiert wurde, wurde dieser jetzt massiv ausgebaut. KI-Züge erscheinen, abhängig von den Signalblöcken der Strecke, durchschnittlich alle 4 bis 7 Minuten.

Überholungen wurden jetzt massenhaft beim Güterverkehr eingebaut. Gestaltet wurde der Überholverkehr mittels doppeltem Wendepfeil. Sämtliche doppelte Wendepfeile werden mittels Textfenster angekündigt.

Ebenso werden sämtliche Signale, bei denen die Vorbeifahrt mittels TAB-Taste erlaubt werden muß, mit einem Textfenster angekündigt. Dies geschah aufgrund der beim Paket Nr.3 vorgebrachten Kritik, daß dies dort nur sehr selten geschah. Beginnt eine Aufgabe vor einem solchen Signal, gibt es kein Textfenster. Der Hinweis steht stattdessen in der Aufgabeneinweisung (Taste F11).

Die Zahl an verwendeten Con-Dateien wurde durch eine Rationalisierungsmaßnahme verkleinert, wodurch Speicherplatz in erheblichem Maße eingespart wird. Erreicht wurde dies durch vorgefertigte und systematisch beschriftete Con-Dateien. Wer jetzt denken sollte, daß durch einheitliche Con-Dateien ein eintöniges Verkehrsbild entstehen sollte, der irrt. Durch die Vorbereitung mehrerer hundert Con-Dateien tritt garantiert keine Eintönigkeit auf. Trotzdem konnte im Verhältnis zum PT-Aufgabenpaket Nr. 3 die Zahl der verwendeten Con-Dateien um ca. 40% reduziert werden.

Ich werde dieses Dateinamensystem auch für die Reichs- und Bundesbahn entwickeln, um so eine weitere Reduktion der benötigten Con-Dateien zu erzielen.

Und jetzt zu den Repaints, die allesamt von mir allein erstellt wurden. Jedes Bild ist untertitelt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…56437646132.jpg
Jetzt werdet Ihr Euch sagen, die verkehrsrote 213 gibt es doch schon in GT 10. Stimmt, aber ursprünglich sollte sie exklusiv im PT-Aufgabenpaket Nr.4 erscheinen. Irgendwie gelangte sie zu GT 10. Deshalb hier die offizielle Vorstellung. Das Besondere an dem Repaint ist der Umstand, daß von allen V 100, die verkehrsrot besudelt wurden, lediglich zwei eine durchgehende, also auch an den Seiten vorhandene Zierlinie an der Oberkante des Rahmens erhalten haben. Eine davon ist die 213 337-9.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33932373738.jpg
Dies ist der Taes 892 in verkehrsrot. Ihn gibt es offen und gedeckt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33933343232.jpg
Eine der beiden Beladungsneuheiten ist der Omm 52, der jetzt Es 026 heißt, einen Dürr-Keks trägt und mit Holzschnitzeln beladen ist.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…06439636165.jpg
Die andere Beladung ist Altmetall, welches mit einem Netz überspannt ist. Mit diesen beiden Waggons beginnt der systematische Austausch der alten Güterwagenmodelle, wie dem Omm 43. Vom Es 026 werden in den PT-Aufgabenpaketen Nr. 6 und Nr. 7 die Reichs- und Bundesbahn-Version mit allen bisherigen Omm 43-Beladungen und vielen weiteren Beladungen hinzukommen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…13631366164.jpg
Der Sgss in verkehrsrot mit einem DB-Cargo-Container,...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33336323864.jpg
...mit zwei DB-Cargo-Containern...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33230356431.jpg
...und mit drei DB-Cargo-Containern. Selbstverständlich gibt es auch die meisten anderen Container auf diesem Waggon. Lediglich die P&O-Container fehlen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…16434666630.jpg
Der Uhs der Altölverwertungsfirma Karo-As. Ein paar Hinweise zu diesem Waggon: Karo-As besitzt insgesamt 75 eigene Kesselwagen, davon 50 Zweiachsige. Meistens sind diese in Ganzzügen zwischen Berlin und Uetze-Dollbergen im südöstlichen Niedersachsen unterwegs. Im Original ist die Lackierung dieser Wagen meistens stark ausgebleicht, weshalb sie blaßblau erscheinen. Das Modell dagegen ist „frisch“ lackiert.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…23965376535.jpg
Ein Kds 56 in unbeschrifteter Privatausführung. Falls die anderen KDS 56 nicht passen, kann man diesen nehmen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…13136613263.jpg
Ein Hbbillns 305 in verkehrsrot mit unlackierten Schiebewänden. Von diesem Modell gibt es zwei Versionen. Einmal leer mit 16,3t und 120 Km/h Spitze und einmal voll beladen mit 44,8t und 80 Km/h Spitze.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…96339343563.jpg
Ein Hibllns 305 der ITL ganz in grün. Passt natürlich zur ITL-Lokomotive. Auch diesen Waggon gibt es leer und voll beladen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…13264373135.jpg
Die erste von MaK gebaute 1202 im Dienste der Osthavelländischen Eisenbahn Spandau AG (OHE). 1978 trat sie dort als „DL 8“ ihren Dienst an und verrichtete diesen bis 2006. Dann wurde sie zurückgegeben an nunmehr Vossloh. Dort wurde sie überholt...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…83435353536.jpg
... und trat dann ein Jahr später bei Thyssen-Krupp-Nirosta als „1“ ihren Dienst an. Dort ist sie heute als Werks- und Übergabelokomotive unterwegs.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…16230333835.jpg
GT 8 bekommt vierfachen Zuwachs. Durch die 212 272-9 der EGP...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…23135336166.jpg
...und durch die 212 054-1, ebenfalls von der EGP. Ein paar Worte zum blauen Farbton. Ihr kennt dieses Modell bereits aus dem GT8-Forum. Dort ist der blaue Farbton offensichtlich heller als hier. Der Grund für die Abdunkelung war eine ernstzunehmende Kritik eines Forum-Mitgliedes, der bemerkte, daß es mit diesem hellen Farbton Darstellungsprobleme auf TFT-Bildschirmen gibt. Der Farbton wirkt dort stechend grell. Um dieses Problem zu beseitigen, habe ich den Farbton etwas abgedunkelt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…73636353638.jpg
Die Dritte im Bunde ist die V 130.1 der OHE aus Berlin-Spandau mit dem bemerkenswerten, kleinen Bundesbahn-Keks am Führerstand...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…36532376235.jpg
...sowie die Kollegin V 130.2, mit unterschiedlicher Beschriftung an der vorderen Stirnseite. Beide sind ebenso aus dem GT8-Forum bekannt und werden jetzt exklusiv im PT-Aufgabenpaket Nr.4 veröffentlicht.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…83130653366.jpg
Zum Schluß noch ein Vertreter aus Belgien. Ein Falns 180 der B-Cargo in den Beladungsvarianten Kies, Kohle, Sand und leer.

Das soll's erstmal gewesen sein.

Ich hoffe, Euch gefällt's.

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »213 001-1« (19. Juni 2009, 09:36)


2

Freitag, 19. Juni 2009, 05:55

PT-Aufgabenpaket Nr. 4 im Beta-Test

Super, und wie das gefällt.
Ich freue mich auf das Paket. Nur als Download oder auch als Box?
Rheinische Grüße aus Düsseldorf
Mitoba

Jucksnjo

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 672

Registrierungsdatum: 15. Juni 2003

Wohnort: Dahoam

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. Juni 2009, 10:25

PT-Aufgabenpaket Nr. 4 im Beta-Test

Ist der Farbton des verkehrsroten Taes nicht etwas zu rosa? Wenn man das mit den Sgss vergleicht, sticht einem das sofort ins Auge.
"Die Deutsche Bundesbahn ist modern geworden, die Diskrepanz zwischen der Bahn unseres Zeitalters und dem Fahrweg einer geschichtlich gewordenen Epoche muß aufgelöst werden."


Sechs-Punkte-Programm zum Bau von Neubaustrecken, DB-Vorstand 1972

schockokampfkeks_1991

Dienststellenleiter

Beiträge: 139

Registrierungsdatum: 28. Juli 2007

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. Juni 2009, 10:46

PT-Aufgabenpaket Nr. 4 im Beta-Test

Hallo,



sieht alles wirklich gut aus! :top:



Nur eine Frage: Ist schon bekannt, wann und in welcher Form (Download, CD-Version) das ganze erscheinen wird? Da man ja schon im BETA-Test ist, kann es ja nicht mehr lange dauern.



Freue mich besonders auf die PT21 Aufgaben :))



Gruß,



Timo

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. Juni 2009, 11:00

PT-Aufgabenpaket Nr. 4 im Beta-Test

Das PT-Aufgabenpaket Nr.4 wird es definitiv als Download-AddOn geben. Ob es auch eine Box geben wird, kann ich noch nicht sagen, weil ich es noch nicht weiß. Aber ich habe mich bei Ernst für eine Box stark gemacht, denn das steigert meiner Meinung nach die Aufmerksamkeit auf GR-Produkte.

Der Taes wirkt nur rosa. Das hängt mit der Belichtung in SView zusammen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »213 001-1« (19. Juni 2009, 21:43)


Buthi

Lokführer

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 18. Februar 2009

Wohnort: Neubrandenburg

  • Nachricht senden

6

Freitag, 19. Juni 2009, 15:43

PT-Aufgabenpaket Nr. 4 im Beta-Test

Hallo,


das hört und sieht ja Super an. Schon alleine 26 Aufgaben für ProTrain 12. :) Schon mal Danke. Das Paket ist schon gekauft.

Viele Grüße

Buthi

P.S. Was mir gerade aufviel, in dem Augabenpaket Vol. 4 sind ja keine Aufgaben für ProTrain 18 dabei, ist da für Berlin-Hamburg nichts geplant?



Buthi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Buthi« (21. Juni 2009, 17:46)


Persönlicher Bereich