Sie sind nicht angemeldet.

MSTS und Windows 7

FloKi

Oberlokführer

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: München

Beruf: Ex-Student und jetzt arbeitend

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 5. September 2010, 21:55

MSTS und Windows 7

Hallo ich melde mich mal wieder hier, diesmal leider mit einem Problem.

Nachdem Windows 2000 vor 2 Wochen abgenippelt ist habe ich mir jetzt gleich Windows7 installiert, was sogar sehr gut auf der alten Kiste läuft. Es läuft eigentlich alles genausogut wie unter 2000 oder besser mit einer einzigen Ausnahme: der MSTS läuft sehr schlecht, in grösseren Bahnhöfen nur 4-7 fps, auf der Strecke höchstens mal 15. Zum Beispiel bei der schweren Güterzugaufgabe in Strahlsund, letzter Teil Heimfahrt mit der 41, habe ich nur 2fps wärend der andere Zug abfährt. Vor Win7 hatte ich ständig ungefähr 10 frames mehr. Irgendjemand noch eine Idee was ich Probieren kann? Treiber sind neu und Updates sind alle drauf, BIN Patch nicht, Speedup für den TS ist drauf, Texturen sonst nix verändert.
Selbst so Grafikintensive Sachen wie Anno oder Civ IV laufen genausogut.

System:
AMD 1800+
ASUS A7 Mainboard
Raddeon X1550 mit 258MB DDR RAM
1 GB DDR RAM
Soundblaster Live!

Nicht besonders toll, aber eigenlich ausreichend.

Danke für Ideen und Hilfe
FloKi

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

62

Montag, 6. September 2010, 19:40

MSTS und Windows 7

Bei 1 GB RAM und Windows 7 hast du einfach zu wenig Speicher...
Weiterhin ist der Athlon XP 1800+ auch nicht gerade mehr der jüngste. Entweder du findest dich mit der Situation ab - oder aber tauschst dein System gegen ein aktuelles aus...
Merke: Spiele nicht auf einen knapp 8 Jahre alten Rechner ein neues Betriebssystem rauf...

FloKi

Oberlokführer

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: München

Beruf: Ex-Student und jetzt arbeitend

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 7. September 2010, 15:36

MSTS und Windows 7

Habe schon befürchtet, dass als erstes dieser Schwachpunkt meines Recheners entdeckt wird :S
Danke für die Antwort, ganz gebe ich die Hoffnung aber noch nicht auf, da der RAM Bedarf von Win7 tatsächlich nur 50 MB mehr als bei Win2000 liegt und ja auch andere Programme ohne diese Leistungseinbrüche laufen, selbst das doch sehr RAM und Rechenintensive Hearts of Iron III läuft noch fast genauso schnell wie früher.

Danke
FloKi

Grenko

Oberlokführer

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 22. April 2007

Wohnort: Berlin-West

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 7. September 2010, 18:12

MSTS und Windows 7

Zitat

BIN Patch nicht, Speedup für den TS ist drauf
Der Bin Patch könnte Dir vielleicht noch ein paar fps schenken, wenngleich tatsächlich viel zu wenig RAM installiert ist. Was für ein "Speedup" soll das sein ?

Stromer

unregistriert

65

Dienstag, 7. September 2010, 18:46

MSTS und Windows 7

@FloKi

Ich würde dir empfehlen, dieses "Speedup-Paket" zu entfernen, da es nicht sicher ist, das es unter XP, Vista und Windows7, noch korrekt funktioniert. Bei mir hatte es höchstens bis PT5 etwas gebracht, danach machte die bessere Hardware die Defizite wett. Bei einigen AddOns zeigte die Installation des "Speedup-Paket" auch Nachteile. Darauf wird aber hingewiesen. Der Bin-Patch ist das optimale für den TS, nichts spricht gegen eine Nutzung.

Mit freundlichem Gruss,
Wattfrass

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 7. September 2010, 20:39

MSTS und Windows 7

Das "Speedup-Package" war mal bei BSI zum Download verfügbar und ersetzte die Standard-Schienen-Shapes gegen Shapes mit deutlich reduzierter Polygonzahl - um die Leistung des MSTS bei dichter Gleisbebauung ein wenig zu verbessern.

Fakt ist aber, dass es kaum etwas gebracht hat...

Zu deinem Problem zurück:
Ich glaube kaum, dass Win7 sich mit "nur" 50 MB mehr als Win2k zufrieden gibt. Es wird mehr sein - oder dein Win2k war ziemlich zugemüllt. Ein sauberes Win2k sollte auch mit unter 100 MB RAM sauber laufen, während bei Win7 die 150 MB eigentlich kaum zu unterbieten sind.

Wenn ich dir aber einen Tipp geben darf:
Installier auf dem Rechner wieder Win2k oder WinXP - damit wirst du auf dem Rechner am meisten Spaß haben, da diese Systeme mit den "begrenzten" Ressourcen deutlich besser klar kommen als Win7.
Oder aber - und das wäre die andere Möglichkeit - hol dir neue Hardware. Heutige Platten sind sowohl schneller als auch größer als die alten IDE-Platten. Gleichfalls ist der Datendurchsatz vom RAM deutlich angestiegen - und die Multicore-CPUs bringen dich auch weiter, selbst wenn der MSTS nur einen Core nutzt. Auf den weiteren Cores kann das Betriebssystem ohne Probleme dann weiterarbeiten, wenn du den MSTS laufen lässt...

Grenko

Oberlokführer

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 22. April 2007

Wohnort: Berlin-West

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 8. September 2010, 18:27

MSTS und Windows 7

Zitat

Das "Speedup-Package" war mal bei BSI zum Download verfügbar und
ersetzte die Standard-Schienen-Shapes gegen Shapes mit deutlich
reduzierter Polygonzahl - um die Leistung des MSTS bei dichter
Gleisbebauung ein wenig zu verbessern.



Fakt ist aber, dass es kaum etwas gebracht hat...
Habe ich mir schon gedacht. Ja, das bringt mittlerweile wirklich nicht mehr viel. Gab es sogar mal eine offizielle Aussage im BSI-Forum.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Grenko« (8. September 2010, 18:33)


FloKi

Oberlokführer

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: München

Beruf: Ex-Student und jetzt arbeitend

  • Nachricht senden

68

Donnerstag, 9. September 2010, 12:50

MSTS und Windows 7

Also ersteinmal danke für die vielen Antworten.

Zum RAM: Win2k war eine recht alte Installation, warscheinlich seit 6 Jahren drauf und lief deswegen mit 230MB im RAM belegt, Win7 liegt tatzächlich nur bei 270-300MB wenn man die unnötigen Gimmicks abserviert und optimiert, daher meine Aussage zu dem kaum mehr Bedarf. Die 500MB die ich dem MSTS gönne sind also definitiv vorhanden.

Speedup: Bringt wirklich fast garnix, bei alten Strecken mit wirklich vieeeel Gleisen (Koblenz (Mosel), München (Geislinger Steige) mal ein oder zwei fps. Habe ich auch wieder entfernt, auch wenn es wohl keine negativen Folgen hatte.

Das alte Windows habe ich nicht mehr installiert, da die CD noch irgendwo in den Umzugskisten zusammen mit den TreiberCDs schlummern, also erst gesucht werden mussten und ich von mehreren Seiten die gute Erfahrung mit Win7 als Entscheidungsgrundlage genommen habe. Läuft ja auch wirklich alles, z.T. trotz der Uralt Hardware sogar schneller, nur eben der TS nicht.

Warscheinlich gibt es jetzt dann doch einen neuen Rechner, denn Civ V läuft auf der Kiste definitiv nicht mehr und wenn der TS dann auch keine Mucken mehr macht ist es das Geld ja auch Wert. Komisch nur, dass einzig das Microsoft Programm von einem neuen Microsoft Windows ausgebremst wird.

Danke für die Mühe
FloKi

Ingvar

Bahndirektor

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 15. September 2010, 08:45

MSTS und Windows 7

Hi Floki,

was spricht gegen den Bin - Patch?
Tschööö

Egbert

FloKi

Oberlokführer

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: München

Beruf: Ex-Student und jetzt arbeitend

  • Nachricht senden

70

Donnerstag, 16. September 2010, 10:24

MSTS und Windows 7

Nix, ich habe ihn nur noch nie installiert gehabt und habe als Leistungsvergleich den TS auch genauso installiert wie davor. Mittlerweile habe ich mich dann aber doch zur Radikalkur (neuer Rechner) durchgerungen, selbst mit nur einem Kern ist für den TS noch immer mehr leistung vorhanden.

Flo

Ingvar

Bahndirektor

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 16. September 2010, 11:42

MSTS und Windows 7

Ach so ....

aber egal mit welcher Hardware ich würde den installieren, der verleiht dem MSTS neben einem verbessertem Speichermanagement, einige bemerkenswerte Neuerungen z.B. den Führerstandswechsel bzw Lokwechsel( bei geeigneten Loks).
Nix, ich habe ihn nur noch nie installiert gehabt und habe als Leistungsvergleich den TS auch genauso installiert wie davor.
.........
Flo
Tschööö

Egbert

JoeC0101

Weichensteller

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Giessen

  • Nachricht senden

72

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 00:32

MSTS und Windows 7

Hallo Leute,

ich wollte mich mal wieder zum Dienst, zum Bahndienst melden, und den MSTS auf meinen neuen Laptop installieren. Auf diesem ist Windows 7 Home Premium 64bit installiert.

Die Installation läuft gut, jedoch macht das Starten des MSTSs Probleme.
Folgendermaßen läuft das Starten ab:

Ich starte den Link auf dem Deskop oder die train.exe im TS-Verzeichnis - der Monitor wird dunkel - es kommt das Microsoft-Video - der Bildschirm wird wieder hell und der Desktop ist wieder da.

Ich hab schon mal diese Benutzerkontensteuerung deaktiviert, Regler ganz unten - sowie auch beim Link und bei der train.exe eingestellt, dass er mal mit Kompatibilität XP-Service-Pack3 (bzw 2), sowie auch mit "als Administrator starten" soll. Alles brachte den TS nicht zu starten.
Ich habe auch dem TS-Ordner Administrator Rechte erteilt, aber auch nichts.
Aber vielleicht mache ich da auch was falsch, ich kenne Windows 7 leider noch nicht so gut.

Beim letzten Test habe ich es den Ts nur mit einer Strecke installiert, also ohne Bin-Patch und ohne Train Store


UNd ich weiss nun nicht, ob es an irgendeiner Einstellung im System oder für die Graka ist, oder ob es an Windows 7 selbst liegt, oder woran es liegen könnte.

Hat vielleicht einer von euch eine Lösung?? Im Netzt hab ich nichts passendes gefunden. Dort hab ich nur gefunden, dass viele Leute mit Abstürzen im Spiel selbst und Windows 7 haben, aber jene konnten das Spiel wenigstens starten.


Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

JoeC0101

PS. Habs auch mal mit Update 1.2 und Bin-patch probiert, aber auch nichts
PPS. Der Aufgabeneditor und der Streckeneditor scheinen normal zu laufen. Im Streckeneditor zeigt er die Strecke problemlos an.
---------------------------------
PPPS Ich bin einen Schritt weiter, mit den folgenden Parametern startete er nun:
-vm:w,1024,768,32 /timeaccleration, allerdings natürlich in einem Fenster
Wenn ich aber die Bildschirmauflösung auf 1024*768 -> 32bit stelle, und er ohne Parameter starten soll, startet er nicht.

Was mir nun noch einfällt, das Problem hatte ich mit Loksim3d die Tage auch schon, dort konnte man nur einfach im Menu auf Fensterausgabe klicken

Da ich aber im Vollbildmodus spielen möchte, weiss einer von euch nun eine Idee???

System:
intel i7 Quadcore
4GB Ram
NVidia gtx260M mit 3d Vision Brille
Windows 7 Home Premium 64bit
JoeC0101


GR1-Fz.konstrukteur | GR-BetaTester

Grüsse vom KeilBahnhof in Giessen
GERMAN RAILROADS For Ever
Noch viel Spass wünsch ich!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »JoeC0101« (20. Oktober 2010, 03:18)


232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 12:13

MSTS und Windows 7

Mensch, dich gibt's auch noch. Welch Überraschung ! ;)

Als erstes solltest du mal ausprobieren, was passiert, wenn du das Start-Video löschst. Die Datei heißt "startup.mpg" und befindet sich im Global-Ordner vom TS. Bei mir existiert sie schon seit Jahren nicht mehr, aber ich meine, dass andere dadurch ähnliche Probleme mit Win7/Vista lösen konnten.

Die Benutzerkontensteuerung solltest du aber aktiviert lassen, allein schon der Sicherheit wegen. TrainStore und die TS-Editoren kannst du dann standardmäßig als Admin starten ( in der Verknüpfung dazu das entsprechende Häckchen setzen ), damit die vollen Zugriff auf die Dateien haben.
Bei QuadCore Prozessoren sollte man der "train.exe" im Taskmanager höchstens zwei Kerne zuweisen. Damit lässt sich die Stabilität unheimlich erhöhen. Der i7 taktet dann ja automatisch hoch und es gibt keine Leistungseinbußen.

Zum Thema TS und moderne Grafikkarten könnte dir das hier noch weiterhelfen.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

JoeC0101

Weichensteller

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Giessen

  • Nachricht senden

74

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 12:57

MSTS und Windows 7

Hallo 232Fan,

*smile* jap, so ist das, zurück zum Dienst quasi *smile*

Viellen Dank für deine Antwort, Leider war die Lösung noch nicht dabei.

Nachdem ich das Video gelöscht hab, stürzt er noch schneller ab - Schwarzer Bildschirm und dann sofort wieder Desktop - zu schnell um dabei noch zu versuchen, der train.exe per Task-Manager noch die Kerne zu begrenzen.

Die Sache für moderne Graka hab ich probiert, hat aber nichts gebracht, interessant war, dass aber vorher schon die richrigen Werte drin standen.

Die Benutzerkontensteuerung hab ich nach dem Tesen, sofort wieder aktiviert, wir wollen ja kein Risiko eingehen, wa??

Also, schade, dass noch keine Lösung dabei war.
Vielleciht hast du oder jemand anderes ja noch eine Idee??


Das interessante ist ja, dass das auch bei Loksim3D so ist.



Also dann bis denne...
JoeC
JoeC0101


GR1-Fz.konstrukteur | GR-BetaTester

Grüsse vom KeilBahnhof in Giessen
GERMAN RAILROADS For Ever
Noch viel Spass wünsch ich!

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19:29

MSTS und Windows 7

Nur so:
Für das Aktivieren/Deaktivieren der UAC musst du schon einen kompletten Neustart machen...

Und wenn du den MSTS auf dem Windows-Laufwerk installiert hast, darfst du ihn nach dem Deaktivieren der UAC auch nochmal neu installieren!

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich