Sie sind nicht angemeldet.

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

1

Montag, 30. Juli 2007, 19:40

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Ich weiß nicht, ob an der Vermutung was dran ist, aber: bei meinen zahlreichen vergeblichen und frustrierenden Versuchen, mit einer Dampfsonderfahrt über die Höhen des Schwarzwalds zu fahren, hatte ich den Verdacht, daß die Schublok gar nicht mehr schiebt sondern nur noch dekorativ brummt und hinterherfährt.

Der Zug bestand aus 01 1100 (mit unmodifizierten eng-files), fünf m-Wagen (viermal erste Klasse und der Restaurantwagen), und dahinter einer E44.

Den Zug konnte ich ab Offenburg bis Hausach nicht auf 130 oder 140 beschleunigen (wobei ich jetzt gar nicht weiß, wie schnell die E44 darf), und hinter Hornberg war absolut Ende: Zug hält an und rollt zurück.

Den gleichen Effekt hatte ich mit einer 03 alleine, mit vier oder fünf m-Wagen und mit der 01.10 alleine.

Hat sich mit dem Bin-Patch etwas an der Wirkung von Schubloks geändert? Wißt Ihr was darüber? Was haben andere für Erfahrungen gemacht?

Bevor ich da nicht eine Erkenntnis gewinne, werde ich meine Aufgabe nicht mehr weiterbauen. Notfalls muß ich eine V200 alleine nehmen, falls die das ohne Schub schafft.
»Travinius« hat folgende Bilder angehängt:
  • F-Zug Zuglok 01 1100.jpg
  • F-Zug Schublok E44.jpg
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

2

Montag, 30. Juli 2007, 19:54

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Probier mal meine acts dazu und editier dir eine Lok dazu oder weg.
feed your mind - read a book!

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

3

Montag, 30. Juli 2007, 19:59

RE: Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Zwecks Info:

Zitat

Original von Travinius
(wobei ich jetzt gar nicht weiß, wie schnell die E44 darf),


90 km/h

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

4

Montag, 30. Juli 2007, 20:00

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Ich dachte, das wäre eine Schnellzuglok... aber das erklärt, warum ich den Zug nicht über 120 bekomme. Also eigentlich erklärt es das nicht, das sollte die 01.10 schon alleine schaffen. Aber das scheint ja an den eng-Files der 01.10 zu liegen. Die 03 alleine hatte ich auf 130.
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

5

Montag, 30. Juli 2007, 20:12

RE: Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Zitat

Original von Travinius
...., hatte ich den Verdacht, daß die Schublok gar nicht mehr schiebt sondern nur noch dekorativ brummt und hinterherfährt.


Welchen meinst du eigentlich mit aktuellen Bin-Patch?

Die Stable release 1.7.051922 oder Work rel. 1.7.071320

Ich benutze derzeit noch 1.7.051922

Jedenfalls erstelle ich ja gerade eine Aufgabe mit dem BinPatch für die Bigge06 wo man in Olpe mit einer Wendezuggarnitur Kopf macht.

Von Dieringhausen bis Olpe fährt man das Steuerwagen vorraus.
Naja und da der Steuerwagen (738er von Spike) ja eine MaxPower von 0.1kW hat macht die schiebende 212 offenbar ihre Arbeit ganz gut.
Zumindest mit dem Patch 1.7.051922.

Zitat

Original von Travinius
Ich dachte, das wäre eine Schnellzuglok...

Ist eine Universallok.

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

6

Montag, 30. Juli 2007, 20:17

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Ich habe gerade nachgeschaut, Loco-Michel: ich benutze noch 1.702.
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

7

Montag, 30. Juli 2007, 20:35

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Ah, da gibt es wohl Unterschiede. Die 218 mit dem 3-Wagen IC und Steuerwagen vorne dran schiebt wie eine Rakete.

Auf den untenstehenden Bildern kann man aber ganz deutlich sehen wer hier arbeitet und wer nicht. ( stable release )
»gerhard« hat folgende Bilder angehängt:
  • scrgrb3.jpg
  • scrgrb4.jpg
feed your mind - read a book!

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. Juli 2007, 20:47

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Was für Schlüsse ziehst Du daraus?
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

9

Montag, 30. Juli 2007, 21:05

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Also wie gesagt, ich verwende 1.7.051922


Habe mir jetzt mal den Hasenkasten und drei weitere Wagen dazu von Spike geschnappt sowie die stoney´sche 65er .......

Also Leistungsmäßig schiebt die 65er auf alle Fälle!
Denn ob ich mit 0.1 kw des Steuerwagens auf Tempo kommen würde?!

Optisch allerdings nicht!

Soundmäßig schauts mit Dampfloks als Schublok wohl auch mit dem BinPatch mau aus?!

Die normale 65er rollte soundtechnisch nur so mit und die 65er in der DT Version so lala soundmäßig.

Mit der (GR) V100 hinten dran hört sich aber gut an!!! :)

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

10

Montag, 30. Juli 2007, 22:32

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Schlüsse? Noch keine. Ich denke Beschleunigungstestfahrten mit und ohne Schublok können recht schnell Aufschluß erbringen was da geht und was nicht. Aber rein optisch wird recht deutlich welche Billy da Kohlen aufs Feuer wirft und wer aus dem Fenster schaut, muß mal die hinterste Lok am Zug besetzten und dem Knaben Feuer unterm Hintern machen, mal sehen ob es dann geht!
feed your mind - read a book!

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

11

Montag, 30. Juli 2007, 22:54

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Ist das vielleicht ein Problem, wenn Elloks beteiligt sind?
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 31. Juli 2007, 20:31

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

So, jetzt habe ich mir mal 'nen Wolf gefahren, ich habe keine Ahnung, wie oft ich von Hornberg nach Triberg gefahren bin (bzw. versucht habe, zu fahren).

Alle Versuche sind mit 1.70224 gemacht worden, die eng-Files der 01.10 sind unveränderte Originale mit all ihren Schwächen.

Ich bin immer nach Hornberg rein, habe Wasser gekocht bis gut 16 bar und bin dann los.

  1. Versuch: Vorne 01 1100 - 5 m-Wagen - 221 Museumslok, wie online gestellt: keine Probleme. Es geht etwas Mühsam durch den dritten und vierten Tunnel, aber man kommt durch. Triberg grüßt im Regen.
  2. Dann dachte ich, was eine V200.1 kann, kann eine BR 44 schon lange. 01 1100 vorne, dann dir fünf m-Wagen, dann 44 100. Keine Chance, zwischen drittem und viertem Tunnel ist Schluß.
  3. Ok, dachte ich, vielleicht darf die 44 nicht hinten sein. Also 01 1100 - 44 100 - 5 m-Wagen, und ab dafür. Gleiches, frustrierendes Resultat an der gleichen Stelle. An der Position im Zug liegt es nicht.
  4. Dann den Bin-Patch komplett deinstalliert. Los gings - bis zum dritten Tunnel. Ergebnis: am Bin-Patch liegt es nicht.
  5. Dann dachte ich, mal die schweren Geschütze auffahren. Mit der schiebenden E44 habe ich es nicht geschafft gestern, also dachte ich, vielleicht hat dir gar nicht geschoben. Deshalb mal die dicken Dinger: 01 1100 - 5 m-Wagen 150. Wow, wie ein heißes Messer durch das Sommereis. Triberg in Rekordzeit erreicht, mit vollem Kesseldruck und kleinem Regler. So wird die Aufgabe 'leicht'.
    [/list=1]

    Ergebnisse:
    • Am Patch liegt es nicht; Ergebnis war mit und ohne identisch
    • die Loks schieben grundsätzlich; mit der BR 44 einen Tunnel weitergekommen, mit der V200.1 und der E50 problemlos mit Streckenhöchstgeschwindigkeit
    • die E44 und die 01.10 schaffen den Zug mit den mitgelieferten Eng-Files nicht über den Berg.
    • Die 01.10 und die 44 auch nicht.
    • Grundsätzklich scheinen die Loks aber zu schieben.


    Das wars, das Problem liegt also wohl in den eng-Files.

    Und jetzt kann ich keinen Schwarzwald mehr sehen und habe Migräne. Nacht zusammen. :(
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Travinius« (31. Juli 2007, 20:33)


gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 31. Juli 2007, 21:00

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Könnte auch an den Adhäsionswerten liegen. Mit ganz offenem Regler und voll ausgelegter Steuerung fängt dir jeder Dampfer an zu schleudern. Na gut, Sand gibt's im TS im Überfluß, also X-Taste mit Kaugummi festgeklebt und los. Wenn dann aber die kritische Phase kommt muss man leider feststellen dass die 2. Lok fröhlich auf der Stelle rotiert und auch bloß mit 13 bar daherkommt während ich vorne dran 16 habe und die Maschine zieht bis zum bitteren Ende.
feed your mind - read a book!

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 31. Juli 2007, 21:10

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Travinius, wenn du dich wieder in den Schwarzwald traust, dann versuch es mal mit um 180° gedrehter Schublok. Ich erinnere mich an die Anfangszeit des TS als immer gepredigt wurde, dass die Schublok rückwärts fahren müsse, sonst klappt das nicht. Ich glaube zwar nicht daran, dass es was bringt, aber ein versuch wäre es wert.

Deshalb, gerhard, gibt es ja die extra Doppeltraktionsvariante von Dampfloks. Diese sollte dann "AntiSlip" in der eng-Datei besitzen. Damit hast du quasi einen fähigen Meister auf der zweiten Lok. Wenn du nämlich zwei unterschiedliche Dampfer am Zug hast, kannst du die zweite ja gar nicht selber kontrollieren ohne bei deiner mit halber Kraft zu fahren.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

15

Dienstag, 31. Juli 2007, 21:30

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

@ 232 Fan,
mit Deiner Version der gedrehten Lok habe ich meine Act fahren wollen, mit dem Patch eine Katastrophe. Der Patch scheint damit Probleme zu haben wenn die Loks am Heck gekoppelt werden, ob jetzt mit oder ohne Wagen dazwischen

Gruß Robert

16

Mittwoch, 1. August 2007, 15:18

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Zitat

Original von gerhard
...Na gut, Sand gibt's im TS im Überfluß, also X-Taste mit Kaugummi festgeklebt und los...


Wenn der Kaugummi gerade nicht verfügbar ist, tut´s vielleicht auch die folgende Tastenkombination:

Umschalt drücken und halten -> X drücken und halten -> Umschalt loslassen -> X loslassen. Feddisch. :D
Nun wird gesandet, bis der Arzt kommt...ähh bis das nächste Mal X gedrückt wird.

Aber das war ja bestimmt schon bekannt. ;)
"Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein !" :D
Schöne Grüße aus Sachsen
Pluspunkt

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 1. August 2007, 18:31

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Testfahrten mit BinPatch 1.7.051922

Zug GR 23 + 10 Spike Silberlinge

Einmal mit und ohne E44 von Heiko

Strecke Rollbahn ab Ausfahrsignal Osnabrück bis Belm

Ergebnis ohne schiebender E44.

Kilometer 124.5 erreichen 90 km/h
Richtungswender zurück auf 35, Regler auf 0
Regler wieder nach und nach erhöht um 90 km/h zu halten, dazu nach und nach Richtungswender hochgezogen.
Passieren Einfahsignal Belm mit 65 km/h, Regler und Richtungswender je 75.

Ergebnis mit schiebender E44.
Kilometer 123.5 erreichen 90 km/h
Richtungswender zurück auf 35, Regler auf 0
Regler wieder nach und nach erhöht um 90 km/h zu halten, Richtungswender auf 35 belassen.
Passieren Einfahrsignal Belm mit 90 km/h ohne Richtungswender zu erhöhen!

Also ich würde sagen die Schublok schiebt.

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 1. August 2007, 19:15

Schubloks mit dem aktuellen Bin-Patch

Bleibt für mich die Frage, warum ich mit der 01.10 und der 44 bzw. der E44 nicht aus dem Quark komme, mit der V200 und der E50 aber schon. Sind die beiden 44er denn so schwach?
@Loco-Michel: Deine Beobachtung deckt sich mit meinen letzten Erkenntnissen. Also ist der Patch exkulpiert. Außerdem bin ich mit und ohne Patch an derselben Stelle verreckt...
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Travinius« (1. August 2007, 19:15)


Persönlicher Bereich