Sie sind nicht angemeldet.

PC: was soll er haben?

Peda

Weichensteller

  • »Peda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 30. März 2010

Wohnort: Saarbrücken

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. September 2011, 22:34

PC: was soll er haben?

hallo zusammen

ich möchte am Anfang kund tun,
dass PC - Ahnung das wenigste ist, was ich habe.
Zur Lage; ich möchte, oder muss, einen Rechner für den Train-Simulator zusammen stellen.

Was ist empfehlenswert um die neuesten Addons zufriedenstellend laufen zu lassen?

Hat es noch Sinn, den P4 mit einer neuen Grafikkarte zu beglücken?

Es würde mich freuen wenn diese große Gemeinde der Eisenbahnsimulationsfans mir da hilfreiche Tips senden könnte.

Ich erwarte sehnlichts Eure Meinungen, denn das springen von einer Bahnschwelle zur nächsten nervt.

Es grüßt Euch

Peda (ohne Ahnung)

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. September 2011, 00:17

PC: was soll er haben?

@ Peda

Herzlich willkommen !

Es wäre sinnvoll, wenn du mal deine bisherige Systemkonfiguration mittteilen würdest.
Man muß ja nicht direkt Alles neu machen.
Gruß aus Köln
Achim

Ernst

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 956

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. September 2011, 10:54

PC: was soll er haben?

Hallo Peda,

also ein P4 ist definitiv nicht mehr ausreichend. Und den noch aufzurüsten ist wohl rausgeschmissenes Geld. Da kommt dann schnell Motherboard, CPU, Speicher und Graphikkarte zusammen. Und dafür bekommst Du dann schon einen Neuen.
Viele Grüße von Unterwegs
und viel Spaß mit den GR-Add-Ons

Ernst Tollknaepper

VOLKER60

Fahrdienstleiter

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 3. Januar 2004

Wohnort: Ruhrstadt, ehem. Heimat der 44er

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. September 2011, 11:53

PC: was soll er haben?

fraglich ob es überhaupt noch Teile für einen P4 gibt, da er sicherlich auf einem Mainboard sitz welches sicherlich nur einen alten AGP-Grafikkartenslot hat. Von SATA-Anschlüssen für die Festplatten mal ganz zu schweigen. SD-RAMS habe ich letzte Woche weggeschmissen. ;)

Auch ich empfehle dir ein komplett neues und aktuelles System anzuschaffen.
Gruß Volker

peterbird

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 736

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Wohnort: an der Marschbahn

Beruf: das war mal

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. September 2011, 11:59

PC: was soll er haben?

Ich hab mir das einfach gemacht: den günstigsten PC mit Dual-Core Prozessor, mit Grafikkarte nicht(!) onboard, d.h. sie steckt in einem Einschub. Dazu eine Einstecksoundkarte. Das Ganze war unter 300 Euro zu haben und stellt mich beim MSTS und sogar beim Videoschnitt zufrieden.
Es grüßt Peter Vogel, TrainStore-Support

Roll-on

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 562

Registrierungsdatum: 23. März 2004

  • Nachricht senden

6

Freitag, 16. September 2011, 17:24

PC: was soll er haben?

Bringt denn eine eigene Soundkarte mehr Performance als die on-Board-Version?

fragt Roll-on

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

7

Freitag, 16. September 2011, 17:46

PC: was soll er haben?

@ Roll-on

Eine externe Soundkatre bietet als >Vorteile, daß die CPU bei der Arbeit im MSTS entlatet wird, was zu einer besseren Performance führt. Die Vorteile einer Soundkarte eröffnen sich aber erst mit einem entsprechenden 5.1-Lautsprecher-System.
Siehe:
Stereo-Receiver an PC anschließen
Gruß aus Köln
Achim

VOLKER60

Fahrdienstleiter

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 3. Januar 2004

Wohnort: Ruhrstadt, ehem. Heimat der 44er

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. September 2011, 18:09

PC: was soll er haben?

auch eine separate Grafikkarte ist durchaus beim Zocken von Vorteil. Die Onboard-Grafikkarte sind gedacht für Rechner, die im Büro stehen. Da wir aber grafisch mehr oder weniger anspruchsvolle Spiele zocken ist eine separate Grafikkarte unabdingbar wenn man ein flüssiges Bild im Spiel haben möchte.

Die Sache mit der Soundkarte bringt hörbare Verbesserungen, wie Roll-On und Achim schon schrieben aber einen Leistungsschub gibt es bei aktuellen Rechnern nicht mehr. Auch ich habe eine SB eXtremeMusic in der Schüssel mit 7.1 System (THX). Da gehts bei einigen Spielen schon geil ab aber dann möchten meine Nachbarn gerne ausziehen. ;) (ach ne, daß ich ausziehe........ :P
Ich möchte diese Soundkarte nicht mehr missen!

Es gibt hier in unserem Forum doch sicherlich NERD´s (Computerfreaks :thumbup: ), die ein aktuelles Board mit CPU empfehlen können welche für deine Zwecke (MSTS) ausreicht.
Gruß Volker

peterbird

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 736

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Wohnort: an der Marschbahn

Beruf: das war mal

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. September 2011, 18:11

PC: was soll er haben?

Die onboard-Soundkarten sind für viele Abstürze des MSTS verantwortlich. Hat sich gebessert seitdem es den Binpatch gibt. Aber empfehlenswert ist eine Extra-Soundkarte auch ohne den 5.1-Effekt.
Es grüßt Peter Vogel, TrainStore-Support

Thommy Cortina

unregistriert

10

Freitag, 16. September 2011, 18:40

PC: was soll er haben?

Pentium 4 ist seit Emsland obsolet...

Sinnvoll ist bsp.

Pentium Duo Sockel 775 ( um 80,-- )

Mobo von ASUS ( um 50,-- )

Grafikkarte um ( 100,-- )

Ganz wichtig für die FRAMES - RAM im Dual Channel Modus laufen lassen !

2 mal DDR 1066 1 GB Pärchen ( um 50,-- )

...läuft bei mir fast Perfekt...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thommy Cortina« (16. September 2011, 21:30)


gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 18. September 2011, 17:17

PC: was soll er haben?


Ganz wichtig für die FRAMES - RAM im Dual Channel Modus laufen lassen !


Gilt auch nur für Intel, AMD hat eine andere Speicheranbindung, da kann der "unganged mode" theoretisch Vorteile bringen.
Praktisch ist die ganze Nachkommastellenzählerei bei CPUs in der Leistungsklasse eines i5 für den MSTS ohne Bedeutung, man darf sich nur keinen Billigheimer zulegen bei dem Intel die "Turbo-Boost" Technologie weggelassen hat sonst hängt ein Kern auf einer niedrigen Taktrate fest und rödelt sich zu Tode währen die anderen Kerne mehr oder minder schlafen.

Wer möchte, kann sich ja mal in einem der zahllosen Online-Shops seine Wunschkonfiguration zusammenklicken, ich komme da ohne Eingabegeräte und Peripherie auf etwa 450€. Soundkarte lasse ich weg, die Prozessorbelastung ist bei Mehrkernern kein Thema mehr und EAX gibt's auch Onboard, also wer sich gleich ein gescheites Mainboard holt kann auf die Soundkarte getrost verzichten.
( Anmerkung: Ich hatte auch früher nie Probleme mit Onboard-Sound, aber etliche Soundkarten nutzlos umherliegen gehabt weil ich die guten Ratschläge mal ausprobieren wollte und dachte vielleicht bringt es was doch eine Soundkarte einzubauen - Hat aber nie etwas gebracht. )

In den bekannten Computerzeitschriften gibt es auch regelmäßig Bauvorschläge für verschieden Systeme, da ist auch für Jeden etwas dabei, egal ob er nun eine Intel- oder AMD-System will.

Nur als Beispiel habe ich mir eben mal einen Rechner zusammengeklickt wie ich ihn kaufen würde, mein Ziel war es ein leises, sparsames System zusammenzustellen welches vielleicht nicht den aktuellsten Ego-Shootern genügen mag aber für Bahnsimulationen mehr als ausreichend ist.
Man beachte dabei daß ich absichtlich einen Prozessor mit nur zwei Kernen gewählt habe der jedoch hoch getaktet ist und damit speziell dem MSTS Rechnung trage. ( Das war jetzt der erstbeste Händler der mir über den Weg gelaufen ist, gekauft habe ich dort noch nichts )

index.php?page=Attachment&attachmentID=20452
feed your mind - read a book!

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich