Sie sind nicht angemeldet.

Morgens auf der Nebenbahn

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. August 2007, 18:56

Morgens auf der Nebenbahn

Es ist geschehen!
Obwohl ich mich mit dem Aufgabeneditor im dauerhaften Kriegszustand befinde, habe ich eine erste Aufgabe fertig gekriegt, an der alle teilhaben dürfen.

Es geht mit der 110 457 die "Franzburger Südbahn" entlang. An Payware wird nur GR6 benötigt. An Freeware ist die DR 110 von "NHaak" und ein Güterwagenset mit Es- / Omm- Wagen vom "Rasenden Roland" erforderlich. Der Bin- Patch ist Pflichtprogramm, einen rückwärtigen Cab für die 110 empfehle ich wärmstens.

Näheres und Ausführliches steht in der "Liesmich", die auch hier (wie immer) ihren Namen nicht zum Spaß trägt. :nono:

Bitte einsteigen und die Türen schließen! Ihr Zug fährt gleich ab! =)

Edit: Selbstverständlich sind Rückmeldungen ausdrücklich erwünscht. Aber nur die positiven... :lachen:

Edit vom 8.3.08: Die aktualisierte Version findet sich weiter unten!


Die aktualisierte Version habe ich nun nach Downloads verschoben. Ruth

http://forum.german-railroads.de/index.p…Data&dataID=159
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ruth Eck« (26. April 2013, 18:04)


Truckmichel

Bahndirektor

Beiträge: 222

Registrierungsdatum: 27. Juli 2003

Wohnort: Thüringen

Beruf: Kraftfahrer

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. August 2007, 22:29

Morgens auf der Nebenbahn

Hallo 52-Wimmy
Danke für die Aufgabe. :top:Hoffe du hast noch mehr so gute Ideen. :respect1:

Gruß Truckmichel
Grüße aus Suhl vom Rennsteig

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. August 2007, 23:32

Morgens auf der Nebenbahn

Ich will nicht zuviel verraten, aber das eine oder andere kommt wohl noch.

An Ideen scheitert es nicht, eher an der Umsetzung mit diesem sogenannten Editor. Oft schon wurde der "Train Simulator" viel mehr ein "Tränen Stimulator". :evil:
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

4

Sonntag, 5. August 2007, 13:50

Morgens auf der Nebenbahn

@52-Wimmy

Mir hat die Aufgabe riesigen Spaß gemacht :top:. Bei den

Zitat

...gefühlten 83 Pfeiftafeln... :D
kommt teilweise ja richtig Streß auf. ;)
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Es wird doch eine geben, oder? Dem Dateinamen zufolge ist das ja zu vermuten. ;)
"Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein !" :D
Schöne Grüße aus Sachsen
Pluspunkt

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. August 2007, 15:36

Morgens auf der Nebenbahn

Die Fortsetzung ist fast fertig. Was dann noch kommt... wer weiß? :schuettel:
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 5. August 2007, 15:57

Morgens auf der Nebenbahn

Jepp die iss gut! Hat echt Spaß gemacht. ;) :D

Nur NHaak seine 110 krieg ich ums verrecken nich an laufen......... :(

Aber ich freu mich trotzdem auf den zweiten teil. :]

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 21. August 2007, 23:27

Morgens auf der Nebenbahn

Aus aktuellem Anlaß möchte ich mal wissen, ob jemand Probleme hatte, die Aufgabe mit der 110 457 zum Laufen zu bringen.
Scheinbar benimmt sich die Lok etwas komisch, funktioniert bei manchen Spielern und bei manchen absolut gar nicht. :nixweiss:

Edit: Falls sich da der eine oder andere meldet, baue ich das Ganze um auf tser's 110 250. Oder zwei Versionen mit beiden Loks...
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »52-Wimmy« (21. August 2007, 23:29)


Caschi

Bahndirektor

Beiträge: 339

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2003

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 21. August 2007, 23:41

Morgens auf der Nebenbahn

Also bei mir läuft die 110 457 ohne Probleme. Auch in deiner Aufgabe.

Bin aber noch nicht durch...
»Caschi« hat folgendes Bild angehängt:
  • 110.jpg

9

Mittwoch, 22. August 2007, 18:40

Morgens auf der Nebenbahn

@Wimmy

Wie oben schon erwähnt, Streß kam nur bei den Pfeiftafeln auf ---> Mein Tinitus hat sich mittlerweile wieder gelegt. :D :D
Probleme mit der Lok gab´s aber keine.
"Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein !" :D
Schöne Grüße aus Sachsen
Pluspunkt

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 22. August 2007, 23:36

Morgens auf der Nebenbahn

@all
Bei den Beta-Tests zu Teil eins und zwei hat sich jeweils einer gemeldet, der den TS gar nicht erst gestartet kriegt mit der Lok. Daher meine Verwunderung.
Das Problem hat sich mittlerweile bei beiden erledigt.

Zitat

Original von Pluspunkt
Mein Tinitus hat sich mittlerweile wieder gelegt. :D :D


Dann solltest du deinen Ohren eine besonders ruhige Pflegezeit zukommen lassen, denn bald (nicht demnächst) geht's wieder los. :D
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

11

Donnerstag, 23. August 2007, 15:47

Morgens auf der Nebenbahn

Na ja, ich habe dem "Gequietsche" Abhilfe verschafft, weil ich nicht, wie in der Beschreibung angegeben, den Sound der DB V100 sondern den der DR V100 (tser 110 250) verwendet habe. Das Makrophon? klingt dann schon um Längen besser in meinen Ohren. Die DR V100 läßt sich so schon viel besser identifizieren, finde ich. ;)
"Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein !" :D
Schöne Grüße aus Sachsen
Pluspunkt

RsVe

Dienststellenleiter

Beiträge: 160

Registrierungsdatum: 8. März 2005

Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Beruf: Verwaltungsfachangestellter

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 23. August 2007, 20:18

Morgens auf der Nebenbahn

Heyho,

ich bin die Aufgabe nun auch abgefahren und finde das Feeling wirklich schön. Eine schöne morgendliche Fahrt auf der Nebenbahn. Eigentlich genau mein Ding ;)

Die Dialoge sind sehr unterhaltsam, vor allem weil sich auch über die Beschaffenheit der Strecke ausgelassen wird^^

Gruß
Richard
Bahnstrecken zwischen Rostock und Stralsund:
Schaut vorbei auf: Ostseestrecke.de

Lokführer Jens

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 980

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2004

Wohnort: Saale-Orla-Kreis

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 26. August 2007, 14:30

Morgens auf der Nebenbahn

Hallo 52-Wimmy !

Bin gerade diese Aufgabe fertig gefahren und muß sagen einfach spitzenmäßig :top: gut geworden. Am besten fand ich die vielen Dialoge. :respect1: :dafuer: Mach weiter so !
Grüße aus Thüringen

Deutsche Reichsbahn, Das waren noch Zeiten :top:

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

14

Samstag, 8. März 2008, 00:46

Morgens auf der Nebenbahn

Die erste Euphorie über GR9 hat sich gelegt und mein Aufgabeneditor ist inzwischen wieder leistungsfähig. Höchste Zeit mit begonnenem fortzufahren. Bevor es aber richtig weiter geht, habe ich erstmal Teil 1 vom letzten Jahr etwas umgebaut und an den tatsächlichen Betrieb auf der Strecke angepaßt. Auch sonst gab es kleinere Detailänderungen.

Neben GR6 wird nun auch GR9 benötigt- wegen der 110er. ;)

Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Die Liesmich und die Meldungen sollte man aufmerksam studieren. Hab ein paar Fallen eingebaut, die bei Mißachtung zur fristlosen Kündigung führen. :D

Ich hoffe auf reichlich Rückmeldungen, zumal zwei von drei Betatestern ziemlich üble und unlogische Probleme hatten.

Viel Spaß auf dem Lande!


Dateianhang nach Downloads verschoben. Ruth

http://forum.german-railroads.de/index.p…Data&dataID=159
»52-Wimmy« hat folgendes Bild angehängt:
  • frühs1.jpg
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ruth Eck« (26. April 2013, 18:05)


CaseyJones

Fahrdienstleiter

Beiträge: 129

Registrierungsdatum: 24. Juni 2003

  • Nachricht senden

15

Samstag, 8. März 2008, 19:27

Morgens auf der Nebenbahn

Ich hab mir das mal im Aufgaben- und zugleich im Streckenditor angeschaut. Du hast deine Ortspunkte für die Meldungen nicht wirklich im Griff. :)
Bei frontgekuppelten und gezogenen Zugverbänden liegt der Auslösepunkt nicht unter der Lok, sondern unter dem letzten Wagen. Soviel als Tipp.

Vielleicht erklärt das ja einen Teil der unlogischen Beobachtungen ;)

Schönen Rest vom Tag
CJ

PS: Wenn du weitere Hilfe brauchst, schreib mir ne Mail

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CaseyJones« (8. März 2008, 19:28)


52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

16

Samstag, 8. März 2008, 22:23

Morgens auf der Nebenbahn

Mit den Meldungen waren eigentlich alle zufrieden, mich eingerechnet. Bin die Aufgabe gestern Abend noch ein allerletztes Mal gefahren und alles erscheint dort, wo ich es geplant habe. ;)

Die Probleme gingen eher in die Richtung, daß der eine Tester vor "roten" Trapeztafeln steht, obwohl er perfekt in der Zeit liegt.
Der nächste Tester bekam einen KI-Zug knapp 20 Minuten zu früh zu Gesicht, was im Grunde völlig unmöglich ist, da dieser Zug erstmal seine 220 Fahrgäste aufnehmen muß. :D
Tester Nr. 3 ist die Aufgabe dann gleich zweimal gefahren und befand alles für völlig in Ordnung.

Dennoch danke ich dir für die "Erleuchtung". Ich habe soetwas schon immer mal geahnt, aber keine richtige Logik dabei entdecken können. Bislang habe ich solche Meldungen solange hin- und hergeschoben, bis sie gepaßt haben. :P
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

CaseyJones

Fahrdienstleiter

Beiträge: 129

Registrierungsdatum: 24. Juni 2003

  • Nachricht senden

17

Samstag, 8. März 2008, 22:46

Morgens auf der Nebenbahn

Nun staune ich wirklich...

Wenn du z.B. -wie verlangt- in Tribsees mit der Lok am Bahnsteig hältst, kommt keine Meldung (noch nicht). Wenn du mit der Lok bis zur H-Tafel im Gleis fährst, kommt auch keine Meldung. Allerdings dann nicht mehr, statt noch nicht. Deswegen hab ich mir das ja überhaupt angeschaut.

Das gleiche in Semlow. Da musst du mit der Lok fast bis auf die Weiche fahren, bevor die Meldung kommt. Am Streckenfernsprecher, der sich ungefähr in der Mitte der Ladestraße (auf Höhe des Traktors) befindet, und neben dem du -laut Text in der Meldung- stehst, bist du dann schon einige Längen vorbei...

Und warum so lange hin- und herschieben bis es "passt" ? Du kannst dir doch beim proggen einen Zug (loose consist) aufs Gleis stellen, der der Wagenreihung des Spielerzuges an dieser Stelle der Aufgabe exakt entspricht. Dann kannst du die Ortspunkte für die Meldungen genau dahin setzen, wo sie sein sollen.

Dummyzüge bei proggen sind auch beim Setzen von Wendepunkten hilfreich. Für das Umsetzen in Semlow geht es nämlich lustig über die Rangierhalt-Tafel hinaus, obwohl das m.E. überhaupt nicht notwendig wäre.

Schönen Rest vom Tag
CJ

Nachtrag:
Der Güterzug auf den ich warten soll (ich nehme an die 106er mit den Kesselwagen) war übrigens bei der überpünktlichen Einfahrt in Semlow schon da.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CaseyJones« (8. März 2008, 22:49)


52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 9. März 2008, 01:10

Morgens auf der Nebenbahn

Ah jetzt ja!



Mein eben gerade geschossener Screen beweist, daß die Meldung sehr wohl wunderbar am Bahnsteig kommt. Ich vermute mal, daß das eine Frage des Cabwechsels ist. Ich fahre vorwärts bis an die leeren Kohlewagen. NACHDEM diese angekuppelt sind, wechsle ich die Fahrtrichtung und alles klappt wunderbar. Vielleicht hat das damit zu run? Vielleicht aber auch mit den verschiedenen Versionen des Bin-Patch? Ich weiß es nicht genau. Ich weiß nur, daß der TS offenbar so empfindlich ist, daß er wohl auf jedem PC etwas anders läuft.

In Semlow ist das ebenso verzwickt. Ich halte auf der Ladestraße mit der Lok genau neben dem Fernsprecher und bekomme wie geplant meine Verbindung zum Fdl.

Zitat

Original von CaseyJones
Und warum so lange hin- und herschieben bis es "passt" ?


Das ist eben das, daß ich bisher nicht richtig wußte, warum die Meldungen mal beim Erreichen mit der Lok und ein ander Mal erst beim Überfahren mit dem letzten Wagen ausgelöst wurden. Also hab ich solange rumprobiert, bis das bei einer Probefahrt gepaßt hat. :bloed: Das war aber nicht bei dieser Aufgabe, sondern bei zahllosen anderen Versuchen im Aufgabenbau. :(

Zitat

Für das Umsetzen in Semlow geht es nämlich lustig über die Rangierhalt-Tafel hinaus, obwohl das m.E. überhaupt nicht notwendig wäre.


Öhm... darauf habe ich allerdings nicht geachtet. Bin auch fast der Meinung, daß diese Rangierhalttafel beim "vereinfachten Nebenbahnbetrieb" eine andere Bedeutung hat. Das möchte ich aber nicht unter Eid beschwören...


Zitat

Der Güterzug auf den ich warten soll (ich nehme an die 106er mit den Kesselwagen) war übrigens bei der überpünktlichen Einfahrt in Semlow schon da.


Noch so ein Ding. Ich komme um 5:17 in Semlow an und sowohl bei der "echten" Fahrt, als auch im Aufgabeneditor beim "Simulieren" kommt der Gegenzug erst gegen 5:19/ 20.
Die 106 ist auf freier Strecke zwischen Forkenbeck und Semlow mit einem Wartepunkt blockiert. Alle Versuche, das auf zivilisierte Art und Weise zu regeln, haben damit geendet, daß die 106 in Forkenbeck auf mich gewartet hat statt umgekehrt. :nixweiss:
»52-Wimmy« hat folgendes Bild angehängt:
  • fdl tri bs.jpg
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

CaseyJones

Fahrdienstleiter

Beiträge: 129

Registrierungsdatum: 24. Juni 2003

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 9. März 2008, 11:32

Morgens auf der Nebenbahn

Hi Wimmy,

danke für deine ausführliche Antwort. Ich will versuchen das mal aufzudröseln...

Zunächst einmal zur Beruhigung: Der Wartepunkt für den Gegenzug funktioniert. Er kommt tatsächlich um 5:19:irgendwas.

Ich hatte zu Testzwecken den Act auf einer Installation ohne Bin Patch gefahren und meine Notiz, dass der Gegenzug schon wartet, entstammte diesem Test. Sorry für die evtl. Verwirrung.

Nun aber noch etwas interessantes. Die Auslösung von Ortspunkten (bei frontgekuppelten Zugverbänden) scheint vermutlich tatsächlich auch etwas mit dem Cab-Wechsel zu tun zu haben. Vermutlich schreibe ich deswegen, weil ich mich mit dem Thema Cabwechsel noch nie beschäftigt habe. Ich nutze den Bin-Patch in erster Linie deswegen, weil er mit der Optimierung des Sounds ein stabileres System bietet und die Möglichkeit des Frontkuppelns bietet, bei der jeder Wagen im F9 Fenster einzeln "ansprechbar" ist.

Letzter Test von heute Morgen ohne Cabwechsel:
Halt (mit angekuppelten Wagen) in Semlow auf Höhe des Fernsprechers am Bahnsteig = keine Meldung.

Da ich nun inzwischen weiß, daß die Meldung kommen muss, bin ich meterweise auf die Gleissperre zugefahren. Irgendwann hatte ich dann "rotes Signal überfahren" aber bis dahin immer noch keine Meldung.

Neuer Test: Wieder Halt neben dem Fernsprecher, aber diesmal (quasi in vorauseilendem Gehorsam und in Kenntnis der Meldung) die Waggons schon mal abgehängt...und siehe da...sobald die Lok allein im F9 Monitor stand, kam (ohne die Lok zu bewegen) endlich auch die Meldung :)

Nun muss ich mich noch ins Thema Cabwechsel (wie erzeugt man Rückwärtscabs, wie bindet man die ein, wo gibts die Cabs) einlesen um weiter zu testen.
Gibts da irgendwo ein Tutorial? Vielleicht hast du -oder gern auch andere User- einige interessante Fundstellen zu dem Thema.

Beim Testen ist mir übrigens auch aufgefallen, daß bei vergessenem Signalhorn am Bahnübergang zwar durchaus die Textmeldung "Aufgabenabbruch...Sie haben vergessen...usw." erscheint, man danach aber weiterfahren kann. Auch dort scheint der Bin-Patch einzugreifen. Leider wird der Fehler nicht in die Aufgabenauswertung eingetragen.

Die für den Test verwendete Patch Version ist übrigens die 1.7.1022

Als Aufgabenbauer weiß man bei den vielen Veränderungen wie Radumfang von KI-Loks, %Wert bei Blindzügen, Wartepunkten ja/nein, unklares Auslösen von Ortspunkten etc. langsam nicht mehr was und wie man bauen soll. :( Zumal etliche User mit derartigen Eingriffen ins System nichts zu tun haben wollen, und immer noch ohne Patch unterwegs sind.

Soweit für den Moment aus der Abteilung "Jugend forscht" :D

Schönen Rest vom Sonntag
CJ

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 9. März 2008, 13:06

Morgens auf der Nebenbahn

Wie bist du denn die Aufgabe bisher gefahren? Ab Tribsees rückwärts oder sowas?

Ich stimme dir dahingehend zu, daß die Vielfalt der Bin-Versionen die Verwirrung perfekt macht. Der Aufgabenbau wird wirklich nicht gerade erleichtert.

Eine Installation ohne Bin-Patch habe ich überhaupt nicht. Möchte nie wieder auf dieses Helferlein verzichten. Und sollte mit der aktuellen Version eine Aufgabe nicht funktionieren, fliegt die eben wieder raus. :D

Wenn du an Bü's vergißt zu pfeifen, geht das zwei mal gut. Beim dritten Mal kriegst du die Kündigung. Hast du die Aufgabe zwischendrin gespeichert und lädst sie neu, geht dieser Countdown wieder von vorn los.

Zum Thema Cabwechsel verfasse ich vielleicht mal einTutorial. Wenn man mit der Dateistruktur des TS vertraut ist und weiß, wo man Loks und Cabviews findet, ist das im Grunde ein Kinderspiel. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. :tongue:
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Persönlicher Bereich