Sie sind nicht angemeldet.

Eng-Datei bearbeiten

heizer

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 532

Registrierungsdatum: 25. Februar 2004

Wohnort: "Datschiburg"

Beruf: Konstrukteur i. R.

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 15. Juli 2007, 12:23

@gerhard

Zu meiner Schande muß ich gestehen die Bremseinträge nicht untersucht zu haben! Nach dem Motto "wenns vom Jan Riffel stammt, dann passt alles" verwende ich diese Bremse bei nahzu allen meinen Dampfern wegen der feinen Dosierbarkeit. Danke für Deinen Hinweis.

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 15. Juli 2007, 14:38

Eng-Datei bearbeiten

Ich würde sagen im Vergleich zu dem was Jan für die Allgemeinheit getan hat ist dieser Fehler verschwindend gering; Mich ärgert bloß das gedankenlose Übernehmen und Weiterkopieren obwohl schon ewig bekannt ist wie es richtig aussehen muß...
feed your mind - read a book!

stefanxos

Bahndirektor

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2005

Wohnort: Hasbergen (bei Osnabrück)

Beruf: selbstständig

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 15. Juli 2007, 21:19

Eng-Datei bearbeiten

@heizer@Gerhard

Vielen Dank!

Gruß

Stefan

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 735

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 15. Juli 2007, 21:22

Eng-Datei bearbeiten

gerhard, es ist mir schon fast unangenehm dir in dieser Sache widersprechen zu müssen, aber Dampfloks haben in Deutschland tatsächlich nur 8bar im Hauptluftbehälter und die eng-Einträge hat heizer von der GR 01.10 zitiert. ;)


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

heizer

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 532

Registrierungsdatum: 25. Februar 2004

Wohnort: "Datschiburg"

Beruf: Konstrukteur i. R.

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 15. Juli 2007, 21:43

"Riffel-Bremse"

Was dem einen schon lange bekannt ist, ist für einen anderen eine Neuigkeit!
Ich bin erst seit ca. 3 Jahren MSTS-ler, zuvor hatte ich mich in keiner Weise mit PC-Spielen beschäftigt. Der jüngere meiner beiden Söhne hat sich für meine kritischen Bemerungen zu seiner Gamerei bedankt, indem er mich zu Weihnachten mit dem TraSi und GR3 beschenkte!

Als ich nicht mehr weiterwußte, hat mir Jan Riffel seine Bremseinträge in das eng-file der 23.10 von Uwe Franke hineinkopiert. Wie ich schon erwähnt habe, bin ich mit der Bedienbarkeit dieser Bremse sehr zufrieden. Deshalb haben auch meine GR-01.10-er diese Bremse.

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

26

Montag, 16. Juli 2007, 22:15

Eng-Datei bearbeiten

Jaja, für Dampfloks soll das so richtig sein aber ich bezog mich nicht ausschließlich auf Dampfloks und der Eintrag für die Luftpumpe ist in diesem Fall erst recht fragwürdig;
Können wir uns auf AirBrakesCompressorRestartPressure( 116 ) und AirBrakesMainMaxAirPressure( 145 ) für alle Loks mit 10 bar Hauptluftbehälterdruck einigen und vielleicht auf AirBrakesMainMaxAirPressure( 116 ) und AirBrakesCompressorRestartPressure( 87 ) für solche mit 8 bar?
feed your mind - read a book!

Persönlicher Bereich