theoretisch sollte das reichen... Zumindest unter Vista bietet es sich da an, zwei "parallele" Installationen zu machen und per NTFS Junctions (Verzeichnisverknüpfungen - aber nicht als LNK, sondern so, als wenn der Ordner 2 * auf der Platte ist) die ROUTES und TRAINS Ordner einbinden...
Damit kann man dann a) beliebig viele unterschiedliche Patch-Versionen nutzen und b) auch oben drein noch z.B. eine Original-Version haben...
Vorteil: Man hat alle Strecken von einer Installation auch automatisch in den anderen Installationen, muss nicht mit der Registry rumspielen und so weiter...
Nachteil: Man hat de facto nur einen Routes/Trains-Ordner... was einmal kaputt ist, ist für alle Installationen kaputt...
Sinn macht das Ganze natürlich nur dann, wenn man regelmäßig zwischen den Versionen wechselt...