Gut. Inzwischen mußte die Begeisterung ein wenig Platz für die Ernüchterung machen, denn es ist ein kleines Problem aufgetaucht- typisch TS.
Der Tender verträgt wohl deshalb keinen Lichtschein, weil er einen Waggon darstellt. Steuerwagen sind ja auch als Loks definiert und dann klappt das.
Setzt man den hinteren Lichtschein nun an die Lok, sorgen die Einträge 3 oder 4 unter "Unit" dafür, daß es hinter der Lok duster bleibt, denn es ist ja noch ein Waggon gekuppelt- der Tender.
Will man trotzdem die Erleuchtung haben, muß man unter "Unit" die null angeben, dann ist der Lichtschein bei eingeschaltetem Licht immer da, egal wo im Zugverband die Lok steht. Da wie weiter oben erwähnt nur ein Lichtschein beachtet wird, wendet der TS die Einstellung "Unit ( 0 )" eben für beide Lichtscheine an. Das bedeutet: Wird die Lok als Schiebelok eingesetzt, ist das Licht zwar bei Vor- oder Rückwärtsfahrt aus, aber der Lichtschein leuchtet unter den Wagen.

Man kann sich vielleicht damit trösten, daß das nur sehr selten vorkommt, daß man nachts einen Zug schiebt. Ansonsten funktioniert alles.
Falls es andere Tips oder Verbesserungen gibt, nur zu.
Hier mal die beiden Licht-Abschnitte für die 52.80.
Bitte beachten, daß ich keine Einträge für KI-Loks habe! Diese bei Bedarf drin lassen und die Anzahl der Lichter am Anfang der Sektion korrigieren.
Edit: Bei all dem Geteste sollte man natürlich den rv-Cab nicht vergessen, sonst ist das alles ziemlich sinnlos.