Das mit dem Signalsetzen ist das, was mir ein wenig "Angst" macht. Ich habe in den Eigenschaften von bestehenden Signalen bereits gesehen, dass man wohl einige Optionen hat und Haeckchen setzen kann/muss.
Dennoch ist das Setzen der Signale per Streckeneditor wesentlich einfacher als von Hand in den Datenbanken.

Bei dem Signalsystem von GR2 hat man nicht allzu viele Variationsmöglichkeiten, was das Ganze eigentlich recht übersichtlich macht. Wenn du also nicht
alle ( d.h. kein "SignalItem" mehr in der SDB und kein "Signal"-Eintrag mehr in allen World-Dateien ) Signale auf der Strecke abreißen und gegen ein komplett neues Signalsystem ( z.B. von Dennis ) ersetzen willst, dann brauchst du nur wenige Dinge zu beachten:
Bei Lichtsignalen kannst du unter Eigenschaften auswählen, ob das Signal als Fahrtbegriff immer Hp2 oder abhängig vom Fahrweg ( es wird unter "Verknüpfung" der Hp1-Fahrweg ausgewählt ) Hp2 zeigen soll, kein Häkchen bedeutet logischerweise, dass als Fahrbegriff immer Hp1 angezeigt wird. Die Option "ist Ausfahrsignal" kuppelt dieses Signal an das nächste, was für Ausfahrsignale nötig ist, damit die Geschwindigkeitsbegrenzung hinter dem Weichenbereich durch das "Weichenende ohne Speedred"-Signal wieder aufgehoben werden kann. Lichtsignale vom Typ A sind Ausfahr- oder Zwischensignale ( mit Hp00 ), Typ B sind Einfahr- oder Deckungssignale und Typ C sind Blocksignale. Die Typen beziehen sich jedoch nur auf das Aussehen und nicht auf die Funktion !
Bei Formsignalen gilt das selbe, nur dass du die Funktion nicht über Häkchen im Eigenschaften-Fenster bestimmst, sondern gleich durch die Auswahl des Signals. F1 sind einflügelige und F2 zweiflügelige Signale. Ein "s" bedeutet Schmalmast und FV sind Vorsignale.
Wissen solltest du noch, dass durch den Signal-Umbau im Zuge der DBTracks-Ausrüstung von GR2 einige Signal-Unikate dazugekommen sind, die eine nachträgliche Bearbeitung in den World-Dateien notwendig machen, wenn man sie setzt. Das sind insbesondere Formsignale mit Zs3 und einige Lichtsignale vom Typ 51. Es war damals halt nicht vorgesehen, dass die Signale nochmal im Editor gesetzt werden.
Gruß
Christoph