Hallo zusammen,
jetzt bin ich doch auch neugierig geworden. Hab die Aufgabe allein eingelagert und bis zur Abfahrtsansage gewartet.
Während dieser Zeit kommt rechts ein KI-D-Zug mit blauer 110er und möglicher falscher Wagenreihung (zuerst ein 1,-Klasse-Block mit blauen Am-Wagen, dann ein 2.-Klasse-Block mit Bm-Wagen) - diese Blockbildung gibt / gab es erst seit dem IC-79-Konzept. Die FPS waren so um die 32.
Nach der Abfahrt fährt dann in der Einfahrt Moselweiß ein Fals-Zug mit Doppeltraktion. Da gehen dann bei mir die FPS auf 21 runter. Aber der Rbf Moselweiß samt Bw war bei dieser Strecke schon immer eine Herausforderung an die Ressourcen. Am A-Sig Moselweiß habe ich aber dann schon wieder 30 FPS.
In Cochem war ich so ca. 7 vor Plan (soviel zu den angeblichen Schwierigkeiten, mit der 151er den Plan zu halten).
Im KW-Tunnel verschwand dann mal der Führerstand, was auf dieser Strecke auch nichts Ungewöhnliches ist. Also gespeichert, ganz raus aus dem MSTS und dann mit Fstd im Tunnel weiter.
In der Einfahrt Wengerohr gab es dann eine "Diashow" mit nur noch 5 FPS. Gespeichert, raus und Neustart: Weiter mit 32 FPS.

Ankunft mit ca. + 3 Min 20 Sek (wg. Baustelle).
Ankunft in Trier mit 2 Min 45 Sek vor Plan.
Aufgabe erfolgreich abgeschlossen nach 1 Stunde, 28 Minuten und 23 Sekunden.
Fazit dieses Tests: Die Aufgabe (mit einigermaßen zahlreichem KI-Verkehrt zwischen Wengerohr und Trier) läuft, wenn auch mit ein paar Haken und Ösen. Da kann die Aufgabe nichts dafür, weil diese Strecke halt gewisse Anforderungen an die Performance stellt, die u. a. auch dem Umbau auf DB-Tracks geschuldet sind.
Trotzdem fahre ich immer wieder mal gerne auf dieser optisch sehr schönen Strecke. Und wenn die Scheinwerfer-Lichtsignale nicht wären, dann wäre die Strecke noch schöner. Aber da soll es ja Leute geben, die dies berichtigen können.
Meine Testanordnung:
Gefahren auf i5-3550 @3.3 GHz, Win 7 Prof 64 Bit, 16 GB RAM, AMD-Radeon HD 7900 Series.
MSTS-Einstellungen: 1-Kernzuweisung, -mem:3072 -nofiltercab -timeacceleration, gestartet mit Verknüpfung auf Desktop bzw. Schnellstartleiste. Näheres zu den Startparametern siehe den Beitrag von Karsten hier:
https://forum.german-railroads.de/index.…t=Kernzuweisung
Dies war nur ein Kurztest einer alten Aufgabe. Es ginge auch genauer, mit Orts- und Zeitangaben, wo und wann KI-Züge kommen und wann welche Meldungen kommen. Und ob etwa bestimmte Geschwindigkeiten überwacht werden.
All das in diesem Kurztest einer doch ziemlich alten Aufgabe nochmal zu machen, wäre nun des Guten doch zu viel.
Ach ja, in der Aufgabeneinweisung wird korrekterweise darauf hingewiesen, dass die Zuglok nur 120 darf. Überprüft wird das aber nirgends. Auch wenn man mal die tw. erlaubte Strecken-HG von 130 ausfährt, wird man nicht ermahnt und schon gar nicht rausgeworfen.