Hallo zusammen, ich habe es jetzt mal getestet. Es scheint wirklich an der Kernzuweisung gelegen zu haben. Die Kiste läuft jetzt flüssig. Ich hoffe, dass es dabei bleibt und sage erst einmal vielen Dank für eure Hilfe. Grüße Richard
Hallo zusammen, nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort Motiviert durch diesen Beitrag möchte ich hier ebenfalls ein Problem beschreiben. Ich habe ebenfalls das Problem, dass ich mit meiner derzeitigen Rechnerkonfiguration (ebenfalls Core i7) keinen anständigen Spielfluss hin bekomme. Der MSTS weißt in jeglicher Konfiguration Ruckeln auf. Das Besondere dabei ist, dass das Ruckeln dabei stets gleichbleibend (fast synchron) ist. Dabei spielen weder Grafiksteinstellungen noch Bildsc...
Hiho, ich hätte jetzt spontan auch auf Greifswald getippt. Grüße
Zitat von »ReneRomann« Zitat von »sachsenlok« [...]im Bahnhofsteil der Franzburger Südbahn (welche aber seit den 60ern abgebaut is un damit hier nicht enthalten).[...] Welchen Bahnhof[steil] meinst du? In Velgast wurde der FSB-Teil erst Mitte der 90er außer Betrieb genommen (1995 müsste das gewesen sein). Mittlerweile ist er wohl auch abgebaut (bin mir aber nur beim ESig sicher, weil das in Schwerin im Technischen Landesmuseum gelandet ist)... Stralsund dürfte keinen eigenen Bahnhofsteil für di...
Zitat von »Norbert« Solche Isolatoren, wie du sie als DR-Variante zeigst, gibt es in den alten Bundesländern auch. Für irgendein Vorbild musste ich mich anfangs entscheiden, weitere Varianten können gern später dazukommen. Die DBTracks Oberleitung ist nicht für solche Detailansprüche gedacht. Sonst könnte man schließlich auch nicht die gebogenen Fahrdrähte in Kurven akzeptieren. Wesentliche Eigenschaften sind die universelle Verwendbarkeit hinsichtlich der Maststützpunkte und das vorbildlich fi...
Zitat von »br215er« Wobei die vorhandene Oberleitung, ist die jetzt besonders auf DR Niveau in GR6??? Ich sehe zu der in GR8 im Bereich Münster keinen großen Unterschied. Aber so genau gucke ich auch meist nicht hin. Gut, das stimmt schon. Es sind vielleicht meine Spitzfindigkeiten, aber insbesondere die Isolatoren an den neuen Masten würden mich stören, da diese nicht zur DR passen. Super wäre es, die neue OL von Norbert entsprechend anpassen zu können Zur Verdeutlichung mal zwei Bilder aus de...
Zitat von »br215er« Respekt! Sehr schöner Umbau! Weiter so! Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Oberleitung von Norbert würden hier wesentlich besser passen. Aber wahrscheinlich geht das ja nicht so einfach. Nochmals Danke für das Update! Hallo zusammen, Das mit der Oberleitung würde ich nicht gut finden. Auch wenn die alte Oberleitung vielleicht ein wenig in die Jahre gekommen ist, so passt die DB Tracks Oberleitung hier nicht. Eine Bundesbahnoberleitung auf einer DR Strecke. Das würde für mich ...
Als Ersteller der ursprünglichen Aufgabe für GR 6 (inhaltlich fast identisch), sage mich mal Danke Für GR9 wurde die Aufgabe von Andre (red3) entsprechend angepasst, ihm gilt der Dank daher ebenso. Grüße Richard
Auch von mir noch einmal ein Lob für die gelungene Neuauflage der Lok. Sie ist wirklich schon anzusehen und ich freue mich schon auf die weiteren Modelle, welche noch separat kommen sollen. Als kurzer Anstoß, falls euch mal die Arbeit ausgehen sollte; die BR 106 (oder auch V60) bräuchte eventuell auch mal eine Überarbeitung Eine Neuauflage währe insbesondere auch wegen der Lackierung interessant. Immerhin gab es ja nicht nur in Orange. Siehe hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de…x-V_60_...
Hiho, da ihr gerade sowie schon so fleißig am Repainten seit, vergesst doch bitte meine Lieblingsvariante nicht http://www.ostseestrecke.de/images/143drrot.jpg Quelle: Michael Dostal: Baureihen 112, 143. Moderne Elektrolokomotiven für ganz Deutschland. GeraMond Verlag EDIT: Die grüne Lady ist inübrigen die hier: http://www.ostseestrecke.de/images/grunelady.jpg Grüße Richard
Es gibt mal wieder Neuigkeiten in Sachen Franzburger Südbahn... sie wird wohl nun doch nicht komplett abgerissen, sondern nur bis Semlow. Dies hatte wohl den Grund, dass ab Semlow bereits zwei Kilometer Gleis fehlten, welches schlicht und einfach geklaut wurde. Mehr dazu im OZ Bericht von gestern: Zitat Draisine soll nur im Norden rollen Velgast/Tribsees Ende 2007 wurden die Gleise der alten Südbahn zwischen Velgast und Tribsees verkauft, seither quälen sich die Investoren von der in Brandenburg...
Zitat Original von Alpen-See-Express VT 628.2 haben aber deutlich vor 1995 Mecklenburger Luft geschnuppert, sie kamen meines Wissens relativ schnell nach der Konsolidierung der wilden Anfänge über Büchen über die Grenze bis Schwerin(?). Man ich nochmal nachschauen. Der erste 628er nach Schwerin fuhr am 30. September 1990. Also noch zur Zeiten der DDR, wenn auch gerade noch so. Gruß Richard
Darüber gab es irgendwie wiedersprüchliche Angaben. Es sollte wohl das Ende zwischen Velgast und Semlow werden, damit hast du Recht. Obwohl, wenn nun die Gleise in Tribsees abgebaut werden, weis man ja garnicht ob die andere Sache schon vom Tisch ist. Wie gesagt, Draisinenbetrieb hin oder her, aber für die Region währe es nicht so schlecht. Hier mal ein Artikel aus der Ostsee-Zeitung vom letzten Jahr: Zitat Velgast Es ist schon ein Geduldsspiel, das Draisinenprojekt zwischen Velgast und Tribsees...
Ich währe aus drei Gründen für einen Draisinenbetrieb gewesen: 1.) Ich fahre selber gerne Draisine 2.) Die Strecke führt durch eine landschaftlich sehr schöne Gegend 3.) Ich hätte es gut gefunden, da so vielleicht ein wenig mehr Tourismus in diese wirtschaftlich sehr schwache Gegend gekommen währe... Gerade Velgast hätte es bitter nötig und Tribsees noch mehr. Gruß
Ich hab Jan nochmal eine Mail geschrieben, was es mit dem Anschluss genau auf sich hatte, ich zitiere die Antwort einfach mal: Zitat [...] Ich selber war dort zur Anschlussbedienung mehrmals dort. Zu Anfang wurden noch recht sporadisch Weinkesselwagen zugestellt. Später waren es nur noch reguläre Kesselwagen die heute noch für die BFB-Monopolverwaltung fahren. Anfang der achtziger Jahre wurde mal wegen eines solchen Kesselwagens die gesamte Schichtgruppe im Bw Rostock abgelöst. Der Kesselwagen w...
Zitat Original von 52-Wimmy Zitat Original von RsVe wie ich in meinem neu erstandenen Buch über die Rostocker Eisenbahn lesen konnte Jetzt mach's nich so spannend! Name? Bezugsort? Preis? http://www.amazon.de/Eisenbahn-Rostock-C…15848338&sr=8-1 Leider ist es im Moment mal wieder nicht verfügbar Immer mal auf die Seite schauen, ob mal wieder ein zshop Verkäufer es anbietet. Ich hab es dort für 18,- € bekommen.
Zitat Original von Christian_Wendt Ich dachte die Katze, äh Weinflasche war schon aus dem Sack. Also es war ein Anschluß für das Weinkontor. So hieß der Anschluss wirklich. Was dort allerdings wirklich verladen wurde, weiß ich nicht. Wein kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Laut der Aussage meiner Ur-Oma, welche lange in Rostock gelebt hat wurde dort aber in der Tat Wein verladen. Zwar höchst selten, aber immer mal wieder. Definitiv gab es das nach der Wende nochmal, wie ich in m...
Hier noch ein Bild zur Szenerie Bild wurde mit freundlicher Genehmigung für meine Homepage von Jan Hartmann zur Verfügung gestellt... http://www.ostseestrecke.de/images/grubenstrasse.jpg Gruß Richard
Ich habe auch so meine Gedankengänge... genau wie Christian sie wahrscheinlich hat... aber im Moment bin ich wahrscheinlich mit Rene ganz genau auf einer Wellenlänge Gruß
Zitat Original von Feuerwache Es ist wirklich eine sehr schöne Aufgabe,freue mich schon auf Teil 2. Wann kommt dieser? Gruß und noch viel Erfolg Feuerwache Bin jetzt bei