Wie wärs denn mit der Frankenwaldrampe? Saalfeld - Lichtenfels Wäre vorallem in Epoche II/IIIa bzw. IV interessant
Schade ... ein wenig mehr Osten wäre fantastisch gewesen. Allerdings bin ich auch auf den Süden gespannt Darf man fragen in welche Epoche die Donautalbahn zu zuordnen sein wird?
Toll wären Loks in GR Qualität der Baureihen: 22, 52, 52.80, 52.9, 43, 65, 244, 294 und 255
Ich schlage mal, auch wenn ich nicht weiß ob das nicht schon mal gemacht wurde, die Muldentalbahn (Wurzen - Glauchau) vor
"meine" wünsche: Dresden-Hof 70er Jahre Dresden-Berlin 70er Jahre Reichsbahndampf =D
Danke für die infos! ... in GR8 ist der sound überarbeitet worden? ... ich brauch GR8 zur dampfpfeife: BR 44 bei minute 1.10 ist die pfeife zu hören ... vielleicht hilfts
Darauf würde ich aber nichts verwetten Am Wochenende wurden die Züge oft für Sonderfahrten verwendet, so dass auch kleinere Wagengruppen außerhalb der normalen Routen anzutreffen waren. Aber zurück zu GR3, Gab es nicht mal bei Dorndorf eine Schmalspurbahn? Bis wann hat diese denn existiert? wenn es in die Zeit reinpasst könnte man doch sowas umsetzten. Und eine vielleicht etwas lässtige Frage, wird die BR 44 überarbeitet? (vorallem im Sound) ... Danke robotron
hoffe mal das es bald ein paar Bilder zur neuen alten Strecke gibt. würde mich sehr interessieren ob auch am Streckenverlauf etwas gemacht wurder (ähnlich Bigge 2006). Die "Idee" als solches gefällt mir sehr gut. Es gibt ja schon sehr viele interessante Strecken für den TS, und wenn nun die ein oder andere "alte" auf das heutige Niveau gebracht wird, kann ich das nur gut heißen. gruß robotron
lol ... naja ... so in etwa wars xD
nicht von meiner seite her ... die BR 234 in Türkis war ja auch erst weit nach der Wende so zu sehn ... ich meinte definitiv eine BR 243 ...
ja, soweit war mir das auch bekannt, ich meine das damals (als das Bild hier eingestellt wurde) dazugeschrieben wurde das es zu Wendezeit sein sollte (war glaube ich oben bei Rostock aufgenommen). Naja ... das warscheinlichste ist warscheinlich der Potoshop ... naja ... war warscheinlich der einzige der das geglaubt hatte ... gruß robotron
Ein Bild war glaube ich sogar hier im Forum mal zu finden ... Stellt sich nur die Frage wo ... ... mal suchen Noch ein kleiner Nachtrag: Wie machst du die Repaints?
Tolle Arbeit! sehr schöne Modelle vielleicht noch einvorschlag: ich hab mal von einer grünen BR 243 gehört ... wenn es die wirklich gab, wäre das sicher ein Modell wert
Hallo Lokführer Jens, Ich habe bis jetzt versucht im Editor die Zeiten so darzustellen das sie zum Orginal Fahrplan passen, leider kann man (nach meinen wissen) nur die Ankunftszeit beliebig einstellen, bei der Abfahrt habe ich versucht mit dem Wert (ich glaube Spielerdienst oder so) rumzuprobieren. Wenn es da noch eine Andere Möglichkeit (denn so klingt das von dir geschriebene für mich) gibt, wäre es toll wenn die nir jemand mal erklären würde. MfG Robotron
Erst mal danke für die vielen infos! Ich versuche das WE noch mal dran zu arbeiten und die entsprechenden hinweise zu berücksichtigen. Ebenfalls werde Ich versuchen das ganze Performance mäsig etwas abzuspecken. Danke und Gruß Robotron
Moin, hier meine erste Aufgabe! Konnte sie bis jetzt nur zu Hause testen, würde mich daher freuen wenn ihr mir berichtet wie sie euch gefällt bzw wenn Fehler/Probleme auftreten. Benötigt wird neben PT22, GR3, GR6, GR9, sowie einige Freeware Sachen (genaues in der READ ME). Die Aufgabe ist nicht für schwächere PC geeignet, da ich versucht habe einen recht abwechslugsreichen Verkehr darzustellen. Viel Spass! Gruß Robotron Dateianhang nach Downloads verschoben. Ruth http://forum.german-railroads.de...
ich wäre für ein Lokpack bestehend aus Neubau- und Rekoloks der DR
mal ne frage von meiner seite her: ist die BR 44 die selbe wie in GR3 oder wurde die überarbeitet? gruss robotron
hallo ich habe mich im aufgaben erstellen geübt und habe es auch hinbekommen. ich würde die aufgabe gerne ins forum stellen nur würde ich gerne wissen ob ich das kann, da ich als vorlage eine GR aufgabe benützt habe?? gruß Lukas (aka robotron)