Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

Donnerstag, 13. Februar 2025, 13:45

Forenbeitrag von: »Richie57«

Fahrzeug Repainten

... da ist mir der Kollege Jan zuvorgekommen! Die neueste Version von AceIt (v1.3.4) enthält auch den Installer für TgaTool2A. Zu finden u.a. bei trainsim.com. Probiere es mal hiermit: https://www.trainsim.com/forums/filelib-…ileid?fid=67904 Viele Grüße Richie

Mittwoch, 12. Februar 2025, 12:28

Forenbeitrag von: »Richie57«

Fahrzeug Repainten

Hallo Thomas, in welchem Format hast Du denn das Bild abgespeichert? Um es in eine ace-bitmap umzuwandeln muss das Ausgangsbild eine *.bmp- oder *.tga-Datei sein. Außerdem solltest du die Version TgaTool2A nutzen oder gleich mit AceIt arbeiten. In Win11 kann es in Einzelfällen vorkommen, dass das TgaTool nicht richtig funktioniert; dann aber sollte eigentlich eine entsprechende Fehlermeldung erscheinen. Falls das Repaint für OpenRails sein sollte, dann kannst Du die Datei auch im *.dds-Format ab...

Sonntag, 26. Januar 2025, 14:27

Forenbeitrag von: »Richie57«

Eine Frage zu HSB for MSTS 3.1

Zitat von »Thomas87« hat sich erledigt danke trotzdem LG Hallo Thomas, es ist ja schön, dass sich Dein Problem bzw. Deine Probleme gelöst haben, aber für die Forengemeinschaft wäre es u.U. doch wichtig oder interessant zu wissen auf welche Weise das Problem gelöst wurde. Das Forum ist ja schließlich keine Einbahnstraße, was die Information und Hilfe angeht, deshalb wäre es nett, wenn Du eine kurze Rückmeldung geben würdest. Viele Grüße Richie

Dienstag, 7. Januar 2025, 22:11

Forenbeitrag von: »Richie57«

Fahrleitungsmasten

Hallo Kreuzweiche, die Strecke von Wolkramshausen (also noch vor Sondershausen) bis Straußfurt ist und war nie elektrifiziert. Ergo wird man die Fahrleitungsmasten ebenso wie die Strippe vergeblich suchen. Viele Grüße Richie

Montag, 23. Dezember 2024, 11:42

Forenbeitrag von: »Richie57«

Weihnachten

Liebe Freunde, ich wünsche Euch und Euren Familien ein gesegnetes, friedvolles und frohes Weihnachtsfest! index.php?page=Attachment&attachmentID=102192 Viele liebe Grüße aus München Richie

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 21:03

Forenbeitrag von: »Richie57«

DR Lowa wagen

Hallo Thalys, ich habe Dir mal ein Bremsen-Template angehängt. Vielleicht versuchst Du es mal mit diesen Einstellungen; bei meinen Fahrzeugen funktioniert die Bremserei damit einwandfrei. Viele Grüße Richie Anhang: index.php?page=Attachment&attachmentID=102129

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:04

Forenbeitrag von: »Richie57«

TP BR 141 248 Lichtproplem

Hallo Thalys, hänge doch einfach die eng-Datei der betreffenden Lok an (z.B. als txt), dann kann man mal nachschauen woran es evtl. liegen könnte. Als Beispiel eine funtionierende Zugschluss-Signalisierung einer ThoPil-141er: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 Light ...

Sonntag, 10. November 2024, 12:28

Forenbeitrag von: »Richie57«

Neubau E 32 für OR !

Zitat von »Thommy_Cortina« rote Räder und Stangen und auch flaschengrüne Loks werden auch kommen wenn das Packet erstellt wird... @ Thommy Sorry, aber es gibt keinen fotografischen Beweis für rote Stangen und rote Räder!! Man darf der Modellbahnindustrie nicht alles glauben, was sie uns vorgaukelt, genau so wie silberne Radreifen ... aber das hat selbst Märklin schon begriffen und brüniert die Radreifen seiner Modell-Lokomotiven. - Zur Frage nach dem Polymaster: Kann man verwenden, muss man abe...

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 12:25

Forenbeitrag von: »Richie57«

Modernisierte n-Wagen

Hallo Spike, das sind ja wunderbare Nachrichten! Ich hoffe natürlich, dass diese Wagen auch mit den erweiterten Möglichkeiten, die OpenRails bietet, erscheinen werden. So oder so, ich freue mich auf die Modelle!! Viele Grüße Richie

Samstag, 13. Januar 2024, 21:12

Forenbeitrag von: »Richie57«

German Railroads Vol.... - Hamburg-Bremen

@Ostbahnerin Lass´ es doch einfach bleiben! Deine letzten Kommentare, auch zu den anderen Projekten, waren mehr als flüssig, um nicht zu sagen überflüssig! Zitat Personalmangel? Falsch! Einige andere GR-Team doch fast täglich aktiv Ich weiß nicht, wen Du hier mit Deinen seltsamen Ausführungen treffen willst, aber es trifft sowieso meist die Falschen. Dass einige Leute aus dem GR-Team aktiv sind, bedeutet ja nicht zwangsweise, dass diese auch in Sachen Streckenbau etc. besonders involviert sind. ...

Donnerstag, 24. November 2011, 13:42

Forenbeitrag von: »Richie«

Re: Texturen Dampfloks

Hallo Ernst und Michael, meint Ihr die ausgebleichten neuen Texturen z.B. bei der 38 3885? Ich will da niemandem zu nahe treten, aber ich halte das Gesamtbild der Loks für nicht sehr stimmig: Bleiche Farben und blankes Gestänge passen irgendwie nicht recht zusammen. Gegen eine vorbildgerechte Verschmutzung (weathering) wäre nichts zu sagen, aber dann muss richtig Hand angelegt werden. Ich glaube diese Diskussion wurde vor "Urzeiten" hier schon einmal geführt und es blieb letztendlich doch bei de...

Freitag, 18. November 2011, 22:39

Forenbeitrag von: »Richie«

Baumartenwahl auf der Waldbahn

Grüß Gott und einen schönen guten Abend! Zunächst einmal möchte ich ein großes Lob an Ernst und seine Mitstreiter für die geleistete Arbeit aussprechen. Vielen Dank dafür! Voller Erwartung und Vorfreude bin ich zunächst "meine" bayerische Hausstrecke die Waldbahn abgefahren und musste zu meinem Bedauern feststellen, dass sich der Charakter der Strecke durch eine unpassende Baumartenwahl (sprich: durch Verwendung der tan_3.ace, die eindeutig eine Kiefer darstellt) doch sehr stark geändert hat. Da...

Sonntag, 25. September 2011, 12:14

Forenbeitrag von: »Richie«

Re: Frage zu Betriebsnummern der Baureihe 323

Hallo Frank, für das Jahr 1983 waren neben der von Dir erwähnten 323 589-2 nur noch die 323 730-2 sowie die 323 757-5 im Bw Plattling beheimatet. (Quelle: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn 1983, Eisenbahn Kurier Verlag, Freiburg 1983) Viele Grüße aus München Richard

Dienstag, 19. Juli 2011, 16:55

Forenbeitrag von: »Richie«

Re: Fragen zu ein paar Gleisen

Hallo Frank, leider habe ich keine Informationen darüber. An der Haltestelle Pankofen existiert eine Firma Kermi, aber ich kann nicht sagen seit wann sich das Unternehmen an dieser Stelle befindet und ob dieses Unternehmen jemals über Anschlussgleise verfügt hat. Vielleicht weiß aber der Christian mehr darüber, da er ja bestimmt über die Strecke recherchiert hat. Zum Bahnhof/Haltepunkt Pankofen kann ich nur sagen, dass er 1976 zur Haltestelle zurückgestuft wurde und dass im Jahre 1981 wegen des ...

Montag, 18. Juli 2011, 21:58

Forenbeitrag von: »Richie«

Re: Fragen zu ein paar Gleisen

Hallo Frank, zu den von Dir gestellten Fragen kann ich Dir folgende Antworten geben: 1. Anschluss Prünst: Granitsteinbrüche und Granitwerke der RAG; Großlieferant für Bahn- und Straßenschotter. In den besten Jahren beförderte die RAG den Schotter mit 500-Mp-Zügen zum Bahnhof Gotteszell in dem dann 1200-Mp-Züge von der DB gebildet und abgefahren wurden. 2. Anschluss Biller: Hier gab (gibt) es ein Möbelwerk Biller; in der Nähe existiert auch eine Fritz-Biller-Straße. 3. ehem. Bahnhof Grafling: Bis...

Freitag, 8. Juli 2011, 16:56

Forenbeitrag von: »Richie«

Re: Umbau kein Neubau

Servus Christian und Uwe, die BR 64 gibt´s doch schon in sehr guter Qualität von unserm großen Lokbaumeister Stoney! Die Lokalbahnwagen (welche solltens denn sein?) wären natürlich sehr willkommen. Die Aufnahme der 70 002 kann bestimmt nicht 1963 entstanden sein, da die Lok bereits 1958 z-gestellt und zum 8.1.1959 ausgemustert wurde. Zitat: "Problematisch dürfte der Neubau eines fast 100km (korrigier mich bitte) langen 600mm Spur-Netzes sein,..." Na ja, hundert Kilometer hatte die Bahn zu ihren ...

Freitag, 8. Juli 2011, 14:25

Forenbeitrag von: »Richie«

Gemischte Gefühle

Hallo Christian, so reizvoll das Thema Wiederauflage der Waldbahn auch sein mag, sehe ich keine großen Chancen für eine Verwirklichung desselben. Nicht, dass ich nicht dafür wäre, aber der Markt scheint eine derartige Neuauflage nicht herzugeben. Da ich vor langer Zeit meine Diplomarbeit an der FH Weihenstephan über die Spiegelauer Waldbahn geschrieben habe und auch Mitautor des von Dir genannten Buches bin, habe ich mich natürlich auch intensiv mit der Geschichte der Staatsbahnstrecken im Bayer...

Persönlicher Bereich