Hallo, eine Ursache könnte das Fehlen des erforderlichen Führerstands der Halycon-BR110 im Verzeichnis "...\TRAINS\TRAINSET\FCS_110462\CABVIEW" sein. In der ReadMe-Datei des Downloads ist jener Führerstand als zwingende Voraussetzung angegeben. Gruß EGZ
Hallo Markus, das sollte folgendermaßen funktionieren: In der Datei ...\ROUTES\BIGGETAL2\BIGGETAL2.trk die Parameterzeile DefaultSignalSMS ( signal.sms ) ergänzenAus dem Verzeichnis ...\ROUTES\BIGGETAL\SOUND die Dateien signal.sms und Formsignal.wav in das Verzeichnis ...\ROUTES\BIGGETAL2\SOUND kopierenGruß EGZ
Hallo miteinander, in OpenRails war der Freeway-Arbeitsauftrag ("AA" = monatlich ausgeschriebenes Aufgabenbündel, welches die Teilnehmer absolvieren sollen, diesen Monat sind es sieben Aufgaben auf der HSBforMSTS) ohne Beeinträchtigungen zu absolvieren. Lediglich die erforderlichen Rangieraufträge erforderten manchmal mehrere Anläufe. In der besagten Aufgabe 28 habe ich bereits den Halt in Stiege, also sehr deutlich entfernt nach dem "Alexisbad-Fehler" absolviert - klappt mit der erwähnten Änder...
Ich würde den KI-Zug nicht einmal löschen, sondern einfach deutlich später starten lassen: Eigentliche Startzeit ist 10:15 Uhr (36900) - ändert man die Startzeit auf 20:15 Uhr (72900), dann sollte der Zug erst zu einem Zeitpunkt einsetzen zu dem die Aufgabe bereits abgeschlossen ist… Die Klammerwerte sind übrigens die Uhrzeiten in Sekunden ab Tagesbeginn. Folgende Dateien müssen mit einem Texteditor geändert werden - in den Bildern ist der jeweils zu ändernde Zeitparameter markiert, diesen mit d...
Hallo Kleinspitz, es gab für die HSBforMSTS ein Update von V3 auf V3.1 - unterscheidbar am Datei-Datum der .trk-Datei: HSB 3.0: Hsb3.trk vom 13.05.2018 17:56 HSB 3.1: Hsb3.trk vom 13.09.2019 00:19 Mit der Version 3.1 wurden auch Aufgaben korrigiert sowie weitere Aufgaben ausgeliefert. Die erwähnte Aufgabe 28 wurde aber nicht aktualisiert. In der Freeway-Wiki ist zu dieser Aufgabe im OR-Teil ein Hinweis hinterlegt, der vielleicht auch für die MSTS-Ausführung hilfreich sein könnte: "28 Quedlinburg...
Ich kenne diese Erklärung: Link Gruß EGZ
Die 23 heruntergeladenen Dateien habe ich alle in ein Verzeichnis kopiert: In meinem Beispiel ist das ein Ordner "Downloads" im Verzeichnispfad "D:\System\Desktop\". Dann rufe ich das Programm 7-zip auf - nicht durch einen Doppelklick auf eine der Dateien sondern direkt aus dem Startmenü. Das Dateimanager-Fenster von 7-zip zeigt den (irgendeinen) letzten verwendeten Pfad an - mit dem kleinen Symbol neben der Adressleiste (Ordner mit Aufwärtspfeil) gelangst Du eine Ebene höher, mit einem Klick au...
Hallo Kreuzweiche, nein, es werden keine früheren Versionen benötigt. Ich habe gerade die 23teilige Version aus der Cloud heruntergeladen und ein vollständiges Ergebnis erhalten. Vielleicht hilft eine kleine Bilddokumentation, aus der Du auch etwaige Dtaei- und Ordnergrößen entnehmen kannst: 1. Verzeichnispfad mit den 23 heruntergeladenen 7z-Splitdateien in 7-zip öffnen (die Dateien müssen alle im gleichen Verzeichnis liegen…) index.php?page=Attachment&attachmentID=100044 2. Doppelklick auf die ...
Hallo Kreuzweiche, ich lasse die Archive erst einmal stehen. Bedarfsweise könnte ich auch noch einen anderen Cloud-Anbieter nutzen, falls Du noch einen weiteren Versuch starten willst… Gruß EGZ
Einen Versuch sollten wir uns noch gönnen! Ich habe das eigentliche .zip-Archiv in ein gesplittetes .7z-Archiv gepackt, so dass Du nun 23 Einzelteile a 20 MB herunterladen kannst. Zum Öffnen wird 7-Zip benötigt. Die Downloadadresse ist gleich geblieben. Gruß EGZ
Hallo, kann ich! - Du hast eine PN… Gruß EGZ
Hallo Rainer, das Gesuchte ist Bestandteil der Straßenbahn-AddOns von TTB - definitiv ist es in "An den Ufern von Spree und Dahme" enthalten, möglicherweise ist es aber auch in den anderen AddOns ("Straßenbahn Berlin - Köpenick" sowie "PT37 - Straßenbahnnetz Berlin-Köpenick" - beide derzeit nicht bei mir installiert…) zu finden. Gruß EGZ
Hallo RLF, eigentlich dürfte es für den "Meteor" nur noch einen Sprung geben - hier der weitere Laufweg in 2008, lediglich der unterstrichene Abschnitt ist in der Simulation nicht umsetzbar: Fulda - Gemünden (Main) - Würzburg - Augsburg - München - München Ost Pbf Der Berliner Zuglauf "Pluto" weist deutlich mehr nicht umsetzbare Abschnitte auf: (TALGO-Werk Warschauer Straße -) Berlin-Lichtenberg - Berlin Ostbahnhof - Berlin Hbf - Berlin Zoologischer Garten - Berlin Wannsee - Dessau - Halle (Saal...
Hallo miteinander, Zitat von »Thalys« Doch warum bekomme ich diese Rubrik eigentlich nicht angezeigt auf so der Startseite hier, da sollten doch alle neuen Beiträge oben zu sehen sein. Auch das kann geklärt werden: Link Es sei angemerkt, dass die stetig gleiche Nachfrage nach überalterten Produkten für den Methusalem MSTS auf mich eher ermüdend wirkt… Gruß EGZ
Zitat von »Jan-Olaf« Achso ist mir gerade bei Bild Nummer 34 aufgefallen das bei der 01 1066 die den Blauen Enzian zieht kein Tender hinten dran ist .Soll das so sein ? Vermutlich immer das Gleiche: Öltender.... Gruß EGZ
Hallo, Zitat von »CapFan« Vom Bauchgefühl her sollte die Aufgabe auch auf WE11 funktionieren, denn die WE12 ist "ja nur" gepimpt (DB-Tracks usw.) ich würde meinen, dass das Bauchgefühl da eher trügerisch ist - die hier gemachten Anmerkungen aus dem Blickwinkel "WE11-Aufgaben in WE12" dürften auch für den umgekehrten Weg gelten. Signale, Streckengeschwindigkeiten und Gleisverlauf wurden in WE12 verändert und somit wird eine WE12-Aufgabe mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ohne Anpassungen in WE11...
Zitat von »trainee« Theoretisch könnte man den APK-Extractor auch vom Elvastower runter laden. Aber da habe ich die Registrierung nicht geschafft. Die Elben lassen halt nicht jeden rein in ihren Turm. Die Registrierung allein ermöglicht dort noch keine Downloads - erst nach 50 Forenbeiträgen (alternativ: eine Spende) fallen bei Elvastower alle Download-Restriktionen für einen registrierten User! Eine etwas seltsame Forenregel... Gruß EGZ
Hallo, das Thema ist doch schon einmal hier abgehandelt worden - der dort angegebene Link funktioniert unverändert… Gruß EGZ
Zitat von »oldtrain« Ist eben von der Uhrzeit abhängig (siehe EGZ). Nein - eben genau das ist es nicht! Mit der beschriebenen Methode werden die Lichtverhältnisse stundenmässig verändert, die Uhrzeit in der Simulation wird aber nicht beeinflusst… Ergo: In meinen Screenshots ist es - so wie vom Aufgabenersteller vorgesehen - kurz vor sieben Uhr am Morgen. Nur es ist durch den "Daylight offset" nicht so "amerikanisch herbstlich hell", sondern "mitteleuropäisch herbstlich dunkel". Gruß EGZ