Sie sind nicht angemeldet.

MM-Vegetation V7

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. November 2011, 20:09

MM-Vegetation V7

Hi ,

um alles mal wieder n bischen geordnet zu haben mach ich mal ein neues Thema auf .
MM-Vegetation V7 wird kommen und ich geb euch hier wie auch schon im alten Beitrag
die Chance eure Wünsche auszusprechen . Um es aber gleich zu sagen , nicht alles von
euch gewünschte wird kommen . Bitte auch hier beachten , es ist momentan nicht die
Jahreszeit um neue Texturen zu machen , daher bitte erstmal nur "Formwünsche" , die
ich über den Winter ein wenig umsetzten kann . Erst im Sommer kann ich dann wieder
neue Objekte hinzufügen , wenn ich entsprechende Objekte finde .

Hier eine aktuelle ToDo Liste mit euren Wünschen :

- Feld höhe ändern ( Erledigt , Felder sind neu gebaut )
- Weiteres Grassorten ( Gras mit integriertem Unkraut wurde bisher umgesetzt )

Natürlich sind auch Verbesserungsvorschläge usw. von euch hier richtig am Platz ,

Mfg MM
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Manuel M« (29. November 2011, 12:35)


Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. November 2011, 17:09

MM-Vegetation V7

Hi ,

Hab noch was kleines für euch :

http://img502.imageshack.us/img502/9013/unbenannt1vk.jpg
Unkrautbüschel für 1 und 2 Gleise ( für Ausgemusterte Gleise etc. )

Vielleicht ja für den ein oder anderen zu gebrauchen ...

Mfg Manuel
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

peterbird

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 736

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Wohnort: an der Marschbahn

Beruf: das war mal

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. November 2011, 17:40

MM-Vegetation V7

Ich habe deine Auswechseldateien für die Schwarzwaldbahn gefunden, installiert und für prächtig befunden. Wird es so was auch für andere beliebte Strecken geben? Kann man die SWB-Dateien auch auf SWB 1972 anwenden?
Es grüßt Peter Vogel, TrainStore-Support

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. November 2011, 21:40

MM-Vegetation V7

Hi ,

für einige PT Strecken gibt es ja auch schon ein Update ( PTK , PT 22 , PT 24 , PT 27 ) , es
wird sicher noch das ein oder andere dazukommen . Was die Schwarzwaldbahn 72 angeht ,
kann ích leider nicht testen , da ich das Add-On nicht haben .

Mfg Manuel
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

5

Donnerstag, 10. November 2011, 07:53

MM-Vegetation V7

@petebird
Das Schwarzwaldupdate von MM funktioniert für Schwarzwald 1972 und für Westeland.

mihu

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 10. November 2011, 12:23

MM-Vegetation V7

Hi ,

gut zu wissen , das es geht war mir fast klar , nur wies aussieht wusste ich nicht . Eventuell
mach ich ja noch eins für die Marschbahn , mal sehn . Für die Schwarzwaldbahn kommt aber
auch bald nochmal eins mit neuen Texturen , damits noch besser aussieht .

Mfg Manuel
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

7

Montag, 14. November 2011, 21:15

MM-Vegetation V7

Hi ,

http://img269.imageshack.us/img269/579/unbenannt1lgh.jpg

Hoffe die Fichte gefällt , nur noch ein paar Farbliche anpassungen ,
dann hoff ich mal , das sie einsatzbereit ist .

Mfg Manuel
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

8

Montag, 14. November 2011, 21:17

MM-Vegetation V7

Kerzen dran, passend zur Jahreszeit?
feed your mind - read a book!

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

9

Montag, 14. November 2011, 22:12

MM-Vegetation V7

Hehe , das ist nichtmal so ne schlechte Idee ... mal kuken ob ich da was Zaubern kann ...
So sehen die entgültigen Fichten aus ...
http://img256.imageshack.us/img256/9895/unbenannt1uu.jpg

Mfg Manuel
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

10

Dienstag, 15. November 2011, 10:45

MM-Vegetation V7

Warum musstest du das Photo "farblich anpassen"? War das Original nicht grün genug?

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 15. November 2011, 12:23

MM-Vegetation V7

Hi ,

es werden beide varianten enthalten sein . Die Originale und die Farblich an den Hochsommer angepasste .
( Hochsommer = Gute beleuchtung und besseres Licht ) . Jeder kann dann nehmen was er mag . Es wurde
angepasst , damit es Farblich ein wenig zur restlichen Vegetation passt und eben nicht dieses Bild einer
ausgeblichenen Vegetation entsteht oder eben einer zu dunklen , wie sie im sommer eben meist nicht
vorkommt . Ich gehe immer als Standarttextur vom einem schönen Sommertag aus und davon leite ich
dann alle anderen Textzuren ab . Die Originaltextur war bei bewölkung und fast schon nebligem wetter
entstanden und daher wirkt sie etwas "ausgebleicht" . Ich sehe mir auch genug bilder an , um eben an
den von mir erwähneten Sommertag so gut es geht ranzukommen .

Mfg MM
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manuel M« (15. November 2011, 12:39)


gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 15. November 2011, 18:22

MM-Vegetation V7

Oh, da muß ich ein wenig widersprechen:
Im Hochsommer hast du nicht so kräftige Farben wie im Frühling, gerade um die Mittagszeit wirken die Farben in sommerlichen Lichtverhältnissen etwas flau.
Der Fotograf wird in der Regel eher die Morgen- oder Abendstunden für stimmungsvolle Bilder und "weiches" Licht wählen.
feed your mind - read a book!

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 15. November 2011, 18:37

MM-Vegetation V7

Hi ,

ich will hier nicht wieder auf die Farbdiskussion wie schon an anderer Stelle aufspringen ,
jeder baut es wie es für ihn am besten erscheint und damit sollten wirs belassen . Dem
einen wirkt diese Vegetation zu "grell" dem anderen ne andere Vegetation zu "dunkel" ,
jeder sollte entscheiden was er möchte . So , hier nochmal die beiden Varianten die es
geben wird , weitere kommen erstmal nicht dazu :

http://img338.imageshack.us/img338/6637/unbenannt1bb.jpg

Mfg MM
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

grisu1966

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 450

Registrierungsdatum: 18. Januar 2005

Wohnort: Tirol - Austria

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 15. November 2011, 19:05

MM-Vegetation V7

also mir gefallen die Fichten ... :thumbup:

Und es hat sicher jeder ein anderes Farbempfinden, mir gefallen etwas hellere Farben besser als dumpfe Farbtöne, wie sie früher in den PT-Addons vorgeherrscht haben.

Bei den neuen DB-Tracks Addons von Norbert gefallen mir komischerweise auch die etwas dunkleren Farbtöne ...

naja ... Farbempfinden hin und her

TOLLE ARBEIT, Manuel :thumbsup:

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 15. November 2011, 19:08

MM-Vegetation V7

Und bevor einer fragt ... Ja , an Tannen / Fichten Baumgruppen und Reihen wurde gedacht ;)
http://img821.imageshack.us/img821/165/unbenannt1oz.jpg

Mfg MM
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

16

Mittwoch, 16. November 2011, 00:27

MM-Vegetation V7

Bei den neuen DB-Tracks Addons von Norbert gefallen mir komischerweise auch die etwas dunkleren Farbtöne ...
Ob etwas annähernd realistisch wirken kann, hängt stark davon ab, ob Farbtöne zueinander passen. Dazu gehört dann auch ein passend gefärbtes Terrain.
Die Farben eines lichtdurchfluteten, klaren Sonnentages bilden das äußerste Ende der Skala. Wenn ich eine Grundfärbung mit Helligkeit und Sättigung irgendwo an der Grenze zum oberen Drittel wähle, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auch zu anderen Tageszeiten, Stimmungen und anderem Wetter passt, viel größer. Ganz abgesehen davon sehen die von mir verwendeten gedeckten Farben auch bei sonnigem Wetter gut aus.

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 16. November 2011, 07:20

MM-Vegetation V7

Wir leben im Zeitalter der TFT-Displays, wo Farben grundsätzlich je nach verwendetem Displaytyp, Farbtemperatur und Gamma unterschiedlich flau oder auch nicht ausfallen können, die Wenigsten dürften einen kalibrierten Bildschirm für professionelle Anwendungen zum Spielen benutzen.
Insofern liegt die Priorität wöhl zunächst auf der Formgebung und der Richtigkeit der Farben, sofern es so etwas in der Natur überhaupt geben kann - An der Intensität kann dann letztlich jeder selber drehen.
feed your mind - read a book!

Manuel M

Bahndirektor

  • »Manuel M« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 16. November 2011, 12:38

MM-Vegetation V7

Bei den neuen DB-Tracks Addons von Norbert gefallen mir komischerweise auch die etwas dunkleren Farbtöne ...
Ob etwas annähernd realistisch wirken kann, hängt stark davon ab, ob Farbtöne zueinander passen. Dazu gehört dann auch ein passend gefärbtes Terrain.
Die Farben eines lichtdurchfluteten, klaren Sonnentages bilden das äußerste Ende der Skala. Wenn ich eine Grundfärbung mit Helligkeit und Sättigung irgendwo an der Grenze zum oberen Drittel wähle, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auch zu anderen Tageszeiten, Stimmungen und anderem Wetter passt, viel größer. Ganz abgesehen davon sehen die von mir verwendeten gedeckten Farben auch bei sonnigem Wetter gut aus.


Hey ,

wie schon oben geschrieben , muss das jetzt hier nochmal durchgekaut werden ? Ich sags nochmal , jeder
hat ein anderes Farbempfinden und gut . Das Ausgeblichene Terrain usw. von PT Add-Ons findet bei mir
kein gefallen , weil es mich an ein trübes Wetter erinnert , wie ich es habe wenn es regnet . Wenns im
TS dunkler wird werden die Farben an sich auch dunkler , also passt es sich doch an . Was soll ich dann
die Vegetation gleich abdunkeln ?

Geht doch mal im Sommer raus und vergleicht , wenns trübes wetter ist ja , ok dann ist die vegetation
dunkler aber sonst ? Unten ein direkter Vergleich ... Normales Bild , MM-Vegetation , PT Strecke .
Hoffe damit ist dieses Thema dann jetzt durch .

Mfg MM
»Manuel M« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMGP0398.JPG
  • fsscr001.jpg
  • am4qykfk.jpg
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

19

Mittwoch, 16. November 2011, 13:02

MM-Vegetation V7

Wir leben im Zeitalter der TFT-Displays, wo Farben grundsätzlich je nach verwendetem Displaytyp, Farbtemperatur und Gamma unterschiedlich flau oder auch nicht ausfallen können
Davon rede ich nicht. Wenn ich Sachen produziere, die ich an andere verteilen will, verändere ich an den Einstellungen des Monitors bewusst nichts. Ich habe viele Monitore in meinem Leben gesehen und so groß sind die Unterschiede nicht, dass ich mit meiner Einschätzung nicht auf allen Modellen zum selben Ergebnis komme.

Wie etwas wirkt, ergibt sich aus dem Gesamtbild, und ob ein Gesamtbild eine ähnliche Stimmung wie ein Foto aufweist, sieht man eigentlich auf den ersten Blick.

20

Mittwoch, 16. November 2011, 13:28

MM-Vegetation V7

Hoffe damit ist dieses Thema dann jetzt durch .

Hallo Manuel,
Ich verstehe nicht, wieso du darüber nicht diskutieren magst?

Wenn ich eine Grundeinstellung wähle, die sich am obersten Ende einer Skala orientiert, erstreckt sich die mögliche Abweichung über die gesamte Breite der Skala.
Wenn ich mich mehr in der Mitte orientiere, habe ich bei Abweichungen in positiver oder negativer Richtung - immer - ein insgesamt doppelt so breites Spektrum relativer Übereinstimmung.

Bei deinem Photo hast du zwar schöne leuchtend grüne Blätter. Die finden sich aber in einer kontrastreichen Nachbarschaft mit vielen anderen Farben, Braun, Graubraun und Dunkelgrau hebt sich da deutlich ab. Auf deinem Bild hingegen sehe ich dann vorwiegend Grün, "Computergrün" und Dunkelgrün.

Beim PT-Bild fällt mir als wesentlicher Unterschied auf, dass die Gräser zum Untergrund passen. Dass die dunkelgrünen Farben auffällig im Widerspruch zum sonnigen Wetter stehen, kann ich nicht sagen. In jedem Fall sehen diese Farben auch passend zu jedem anderen Wetter aus.

Gruß
Norbert

Persönlicher Bereich