Sie sind nicht angemeldet.

Bin Patch geht nur teilweise

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

didi01

Dienststellenleiter

  • »didi01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 21. September 2011

Wohnort: bei Weißwasser

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. Februar 2012, 21:07

Bin Patch geht nur teilweise

Hallo zusammen!

Den Bin Patch habe ich erfolgreich installiert. Trotzdem habe ich 2 Probleme festgestellt:

1. Nach jedem Mal Rechner neu einschalten funktioniert er nicht mehr richtig. Die Außenkameras lassen sich nicht mehr weit wegzoomen, die Geschwindigkeiten werden zwar farbig aber ohne Dezimalstelle angezeigt, die Kamera 4 lässt sich nicht mehr mit gedrückter rechter Maustaste drehen und schwenken (nach STRG+Shift+9), die anderen (2+3) dagegen schon und der Führerstandswechsel geht gar nicht.
Wenn ich daraufhin den Patch neu installiere, gehts. Nach einem Rechner Neustart oder eben nach dem Einschalten habe ich dann aber das gleiche Problem.

2. Bei einem 643 ist der zweite Führerstand auf der falschen Seite (PT8-Talent-OLA). Hier mal ein Bild dazu.
Das liegt aber nicht am Patch, das muss ein Fehler in den Lok-Dateien sein.
Wie kann ich die Probleme lösen?



Vielen Dank im Voraus.
MfG: Heiko
Gebt Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung!
Die Parkeisenbahnen in Berlin, Leipzig, Dresden... gehen mit gutem Beispiel voran.

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. Februar 2012, 21:45

Bin Patch geht nur teilweise

@ didi01

ad 2.

Hol dir doch mal aus dem Cabview-Ordner die .cvf-Datei und bilde mal die rv-Version, ohne sie so zu nennen. Das heißt ( Beispielwerte ! )

aus Position ( 0 2.63 8 ) wird Position ( -0 2.63 -8 ) , also x- und z-Werte negativ
aus Direction ( 5 -35 0 ) wird Direction ( 5 145 0 ) , also y-Wert +180

Das Ganze 3mal ( front, rechts, links ), das müßte hinhauen.

Komischerweise habe ich keinen PT8-Talent-OLA, sondern nur einen PT19-Talent-OLA.
Gruß aus Köln
Achim

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. Februar 2012, 22:07

Bin Patch geht nur teilweise

Für einen rückwärtigen führerstand gibt es bei the train ein Progrämmchen. man schaue auf dieser Seite unter "Downloads" -> "Werkzeug" -> "Programme". Derzeit auf Seite 5 und heißt "rv cvf maker v1.3"

Dann mußt du das nicht selber machen und wenn es einen Fehler gibt, ist das Programm schuld. :D :D :D

Du entpackst das Programm in einen Ordner deiner Wahl, dann klickst du auf die Schienen, wo darunter steht "rv cvf maker".
Dann öffnet sich ein kleines Fenster mit einer englischsprachigen Information.
Danach gehst du in deine MSTS installation zu einer Lok deiner Wahl, öffnest dort den ordner Cabview und ziehst die cvf - Datei in eben dieses Feld.

Schwupps die wupp ist die rv - Datei in dem Ordner Cabview in eben dem Lokordner. :D :D :D :respect1: :respect1: :top: :top:
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 23. Februar 2012, 22:20

Bin Patch geht nur teilweise

@Tobi

Und dann passiert genau das was oben auf dem Bild von didi01 zu sehen ist!
Bei einem zweiteiligen (und mehr) Triebwagen braucht es keine *_rv.cvf damit landet man (auch) in der Triebwagenmitte.

Der zweite Teil des Triebwagens (sofern als eng definiert) braucht einfach einen "normalen" Cabview Eintrag und fertig.

Gruß Michael

Nachtrag:
PS: Wobei ganz so einfach ist es dann doch nicht, aber mit einer *_rv.cvf wird es eben nix wie eigentlich auch schon Achim Groteclaes geschrieben hat! ;)

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. Februar 2012, 22:37

Bin Patch geht nur teilweise

@Loco-Michel

Bei einem zweiteiligem triebwagen geb ich dir recht. Ich war jetzt auf eine einteilige Lok oder Triebwagen aus. Bei einem zweiteiligem braucht natürlich die zweite eng - Datei den Cabview - Eintrag und keine rv - Datei.
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

6

Freitag, 24. Februar 2012, 13:37

Bin Patch geht nur teilweise

Du mußt für den zweiten Teil des Triebwagens den rv-cab als Standart definieren, dann klappt das mit dem Wechsel, also im zweiten TW bei Cabview den rv eintragen.
Der Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

didi01

Dienststellenleiter

  • »didi01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 21. September 2011

Wohnort: bei Weißwasser

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. Februar 2012, 16:38

Bin Patch geht nur teilweise

Hallo zusammen!

Gestern habe ich mal ein wenig gewerkelt und dabei festgestellt, das jeder Tip für sich gesehen teilweise richtig ist und diese zusammen genommen das Problem gelöst haben. Der 2. Teil der Triebwagen von BSI ist um 180° gedreht, sodas der Führerstand in die andere Richtung zeigt. Es gibt aber nur eine *.cvf, die von beiden Teilen aufgerufen wird. :thumbdown:

Zitat von »Achim Groteclaes«

Hol dir doch mal aus dem Cabview-Ordner die .cvf-Datei und bilde mal die rv-Version, ohne sie so zu nennen. Das heißt ( Beispielwerte ! )

Das geht also nicht, aber das Ändern der Zahlen war richtig.

Zitat von »Loco-Michel«

Bei einem zweiteiligen (und mehr) Triebwagen braucht es keine *_rv.cvf damit landet man (auch) in der Triebwagenmitte. Der zweite Teil des Triebwagens (sofern als eng definiert) braucht einfach einen "normalen" Cabview Eintrag und fertig.

Das stimmt nur, wenn beide Triebköpfe in die gleiche Richtung schauen. In diesem Fall (und auch bei PT13-Talent-NOB) muß für den 2. Teil eine *_rv.cvf da sein. Dieser wird dann durch "Flipp ( )" in der con-Datei incl. Führerstand gedreht.

Zitat von »Freckel«

Du mußt für den zweiten Teil des Triebwagens den rv-cab als Standart definieren, dann klappt das mit dem Wechsel, also im zweiten TW bei Cabview den rv eintragen.

Das stimmt nun auch, auf Grund der 2 Punkte vorher.
Danke nochmals für die Tips. :thumbsup:

MfG: Heiko
Gebt Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung!
Die Parkeisenbahnen in Berlin, Leipzig, Dresden... gehen mit gutem Beispiel voran.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »didi01« (25. Februar 2012, 16:47)


augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 26. Februar 2012, 11:49

Bin Patch geht nur teilweise

@didi01:

Zitat

Dieser wird dann durch "Flipp ( )" in der con-Datei incl. Führerstand gedreht.
Nein, durch "FLIP ()".


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 26. Februar 2012, 14:28

Bin Patch geht nur teilweise

Hallo

Was mich jetzt mal noch interessieren würde!
Du schreibst oben im Start Posting von einem PT8-Talent-OLA?
Den kenne ich nicht und andere offenbar auch nicht.
Schreibfehler?
Eventuell PT19-Talent-OLA gemeint?

Davon abgesehen!
Bei einem zweiteiligen (und mehr) Triebwagen braucht es keine *_rv.cvf damit landet man (auch) in der Triebwagenmitte.

Der zweite Teil des Triebwagens (sofern als eng definiert) braucht einfach einen "normalen" Cabview Eintrag und fertig.
Das stimmt nur, wenn beide Triebköpfe in die gleiche Richtung schauen. In diesem Fall (und auch bei PT13-Talent-NOB) muß für den 2. Teil eine *_rv.cvf da sein. Dieser wird dann durch "Flipp ( )" in der con-Datei incl. Führerstand gedreht.
Also entweder stehe ich gerade so was von auf der Leitung oder sitze auf dem Schlauch :?: :!: :?:
Was ja sein könnte ... :nixweiss:
Aber zu was sollte ich egal ob jetzt beim PT13-Talent-NOB oder PT19-Talent-OLA den zweiten ("hinteren") Motorwagen drehen :?: :!:

Das Shape des betreffenden Fahrzeugteils ist doch von Haus aus gedreht :!:
Egal ob jetzt händisch im con File oder aber im Aufgaben Editor, ConBuilder oder Convoi :?: :!:
Würde ich den zweiten ("hinteren") Motorwagen drehen, würde es so aussehen ....


Gruß Michael

didi01

Dienststellenleiter

  • »didi01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 21. September 2011

Wohnort: bei Weißwasser

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. Februar 2012, 20:43

Bin Patch geht nur teilweise

Hallo zusammen!

@Loco-Michel
Ja, ich meinte den "PT19-Talent-OLA", Schreibfehler!

Also... Dann versuche ich mal, die Sache genau zu erklären, denn ...

Zitat von »Loco-Michel«

Das Shape des betreffenden Fahrzeugteils ist doch von Haus aus gedreht
Egal ob jetzt händisch im con File oder aber im Aufgaben Editor, ConBuilder oder Convoi
Würde ich den zweiten ("hinteren") Motorwagen drehen, würde es so aussehen ....

... und genau da liegt das Problem.
Alle Shapes, egal ob Objekte oder Fahrzeuge, sind (normalerweise) nach Norden ausgerichtet (Winkel y=0). D.h. der Führerstand zeigt nach Norden. Bei den genannten Fahrzeugen ist der 2. bzw. 3. Teil bereits gedreht (Winkel y=180). Wenn ich jetzt den normalen Führerstand verwende, schaue ich nach Norden (so wie im 1. Teil) und sehe dann den Fahrgastraum. Also brauche ich eine "_rv.cvf", damit ich nach Süden schaue.

Zweite Möglichkeit: Der zweite Teil ist nicht gedreht, dann neme ich den normalen Führerstand und schaue zunächst nach Norden (Zug wie in deinem Bild). Dann drehe ich den 2. Teil im Zugverband-Editor und der Führerstand dreht sich mit, ich schaue nach Süden. Dann habe ich auch wieder einen normalen Zug.
Klingt verwirrend, ist es aber nicht... :)

MfG: Heiko
Gebt Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung!
Die Parkeisenbahnen in Berlin, Leipzig, Dresden... gehen mit gutem Beispiel voran.

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. Februar 2012, 22:32

Bin Patch geht nur teilweise

@ did01

Langsam wird es unübersichtlich.

Statt endloser Beschreibungen wäre es einfacher, wenn du den Consist hier einstellen könntest, bei dem das Problem auftaucht.

Dann kann man mal nachsehen statt die Glaskugel zu bemühen.
Gruß aus Köln
Achim

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

12

Montag, 27. Februar 2012, 22:38

Bin Patch geht nur teilweise

@didi01

Ich beziehe mich immer auf die Situation der genannten PT Triebwagen!

Sorry! Irgendwie ........ :huh:

Du schreibst unter anderem ....
Bei den genannten Fahrzeugen ist der 2. bzw. 3. Teil bereits gedreht (Winkel y=180). .....
.... warum sollte ich dann so wie du unter anderem am 25. Februar schreibst ....
Das stimmt nur, wenn beide Triebköpfe in die gleiche Richtung schauen. In diesem Fall (und auch bei PT13-Talent-NOB) muß für den 2. Teil eine *_rv.cvf da sein. Dieser wird dann durch "Flipp ( )" in der con-Datei incl. Führerstand gedreht.
.... den hinteren Triebwagenteil durch den "Flip ( )" Eintrag im Con-File drehen :?: :!: :?:
Er steht doch bereits in der Richtigen Richtung!


Bei den genannten Fahrzeugen ist der 2. bzw. 3. Teil bereits gedreht (Winkel y=180). Wenn ich jetzt den normalen Führerstand verwende, schaue ich nach Norden (so wie im 1. Teil) und sehe dann den Fahrgastraum. Also brauche ich eine "_rv.cvf", damit ich nach Süden schaue.
Das ist an sich soweit klar!
Du erstellst also eine PT_643_rv.cvf (ausgehend vom PT19-Talent-OLA) und trägst diese dann so in das eng File des hinteren Triebwagenteils ein?
Wenn dem so ist dann vergesse vor dem Führerstandwechsel im Fenster F9 den hinteren Triebwagenteil anzuklicken und du landest am anderen Ende des vorderen Triebwagenteils! Was dann im Endeffekt das gleiche Ergebnis wäre wie auf deinem Bild oben im ersten Posting!

Also ich ... ich persönlich .... würde die PT_643_rv.cvf erstellen, diese dann in PT_643_h.cvf umbenennen und die dann im hinteren Teil so eintragen.
Bei mehrteiligen (Glieder) Triebwagen hat eine *_rv.cvf im Cabview Ordner nach meiner Meinung nichts verloren!



Also wirklich Sorry! :S
Aber irgendwie habe ich langsam den Eindruck du weißt nicht wirklich 100% von was du schreibst! :nixweiss:

Vor allem fragst du oben im erstem Posting nach der Lösung deines Führerstands Problems und schreibst dann aber so als wenn du wüsstest wo das Problem liegt!? 8|
Bei mir jedenfalls funktioniert der Führerstandwechsel bei den PT 643ern einwandfrei! (ohne "Flip ( )" ;) )

Gruß Michel


Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 28. Februar 2012, 08:30

Bin Patch geht nur teilweise

Bei mir jedenfalls funktioniert der Führerstandwechsel bei den PT 643ern einwandfrei!

Ohne beim wechseln das hintere Tfz über F9 anzuwählen? Einfach über F1? Ich frage jetzt nur in Bezug auf mehrteilige Triebwagen.

Der Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 28. Februar 2012, 11:03

Bin Patch geht nur teilweise

Bei mir jedenfalls funktioniert der Führerstandwechsel bei den PT 643ern einwandfrei!
Ohne beim wechseln das hintere Tfz über F9 anzuwählen? Einfach über F1? Ich frage jetzt nur in Bezug auf mehrteilige Triebwagen.
Anwahl des zweiten Triebfahrzeuges (was der zweite "Maschinenwagen" nun mal ist) über F9.
Also im Cabview (Führerstand) befindlich das andere (zweite) Triebfahrzeug in Fenster F9 anklicken und dann Taste 1 (die du sicherlich meinst) und fertig.

Übrigens nix anderes wie auch bei dem GR 624, 628, VT08.5 oder VT11.5.

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 28. Februar 2012, 11:50

Bin Patch geht nur teilweise

Ich bin derzeit ein wenig verwirrt. Wir wissen doch, dass BSI die vorzüge des Patches ablehnt. ist ihre Unternehmensstrategie und darüber will ich jetzt nicht diskutieren. Das bedeuitet doch, dass auch Führerstandswechsel abgelehnt werden. Ich habe mir jetzt den Wagen mal genauer angeschaut. Der vordere Triebkopf hat in der eng einen Cabview - Eintrag. Der hintere Triebkopf hat in der eng einen Cabview - Eintrag. Der Mittelwagen hingegen ist ein Waggon und hat logischerweise keinen solchen Eintrag. Also sind doch beide Treibköpfe mit einem Führerstand ausgerüstet. Worin genau liegt jetzt noch mal das Problem? Einen hinteren Führerstand braucht man jedenfalls nicht und damit eine cvf_rv.
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobi« (28. Februar 2012, 11:57)


Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 28. Februar 2012, 12:12

Bin Patch geht nur teilweise

Ach Tobi :S

Ich bin derzeit ein wenig verwirrt. Wir wissen doch, dass BSI die vorzüge des Patches ablehnt. ist ihre Unternehmensstrategie und darüber will ich jetzt nicht diskutieren. Das bedeuitet doch, dass auch Führerstandswechsel abgelehnt werden.
....
Was aber ja nicht bedeutet das man sich das Fahrzeug nicht BinPatch tauglich machen kann.

...
Ich habe mir jetzt den Wagen mal genauer angeschaut. Der vordere Triebkopf hat in der eng einen Cabview - Eintrag. Der hintere Triebkopf hat in der eng einen Cabview - Eintrag. Der Mittelwagen hingegen ist ein Waggon und hat logischerweise keinen solchen Eintrag. Also sind doch beide Treibköpfe mit einem Führerstand ausgerüstet. Worin genau liegt jetzt noch mal das Problem?
....
Hast du denn mal den PT13-Talent-NOB oder PT19-Talent-OLA so wie er im Original ist gefahren und einen Führerstandwechsel durchgeführt?
Scheinbar nein, denn sonst würdest du verstehen wo das Problem liegt.

....
Einen hinteren Führerstand braucht man jedenfalls nicht und damit eine cvf_rv.
Und dann würdest du verstehen das wir theoretisch eine *_rv.cvf brauchen, praktisch aber umbenannt in z.B. *_h.cvf und diese dann in das eng File des zweiten (hinteren) Motorwagen eintragen sollten.

So mir wirds hier jetzt zu dumm!
Sorry! :S
Bei mir funktionieren sämtliche Mehrteiligen (Glieder) Triebwagen einwandfrei!
Thema für mich erledigt!
Hab besseres zu tun.

Gruß Michel :wacko:

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 28. Februar 2012, 17:18

Bin Patch geht nur teilweise

Michel hat im Prinzip zwar schon alles geschrieben, aber wer ein Beispiel dafür braucht, wie man das optimalerweise umsetzt, der sollte sich mal den GR 624 ansehen, denn dort ist es optimal umgesetzt. 8)

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

didi01

Dienststellenleiter

  • »didi01« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 21. September 2011

Wohnort: bei Weißwasser

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 28. Februar 2012, 19:30

Bin Patch geht nur teilweise

Hallo,

am 25. Feb. ist mir vor lauter Dreherei tatsächlich ein Fehler unterlaufen, :bloed: Sorry!
Wenn der 2. Teil schon gedreht ist (wie bei den BSI-Fahrzeugen), bleibt er natürlich so und ich muß nur einen gedrehten Führerstand verwenden. Bei nicht gedrehten Fahrzeugen, wie z.B. der Steuerwagen "GR-DR-DBmq" aus GR 6, verwende ich den normalen Führerstand und drehe dann das Fahrzeug sammt Führerstand.
Beim GR 624 ist das natürlich am Besten gelöst, das werde ich so übernehmen.

Zitat von »Loco-Michel«

Vor allem fragst du oben im erstem Posting nach der Lösung deines Führerstands Problems und schreibst dann aber so als wenn du wüsstest wo das Problem liegt!?

Bitte nicht sauer sein, aber die ersten Antworten haben mir den Tip gegeben, was geändert werden muß, dann habe ich selbst nach einer Lösung gesucht. Warscheinlich war mein Text danach doch zu kompliziert.

MfG: Heiko
Gebt Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung!
Die Parkeisenbahnen in Berlin, Leipzig, Dresden... gehen mit gutem Beispiel voran.

meinhard

Bahndirektor

Beiträge: 286

Registrierungsdatum: 6. Februar 2009

Wohnort: Weißenthurm

  • Nachricht senden

19

Montag, 14. Mai 2012, 06:59

Bin Patch geht nur teilweise

Guten Morgen an alle,

ich möchte das erste Problem, welches didi01 anspricht, noch einmal aufgreifen, denn bei mir tritt das gleiche Problem auf:

Seit etwa zwei Wochen ist der BIN-Patch "weg", wenn ich den PC starte. Aufruf des TS über TrainStore normal, der TS lädt und , zack, die Meldung "Fehler beim Lesen der Zugdatenbankdatei". Wenn ich dann den BIN-Patch deinstalliere, öffnet sich nach erfolgter Deinstallation der Ordner Eigene Dateien, ohne dass ein Zweck erkennbar wäre. Schließe ich den Ordner, ist anschließend die train.exe aus dem TS-Ordner verschwunden, launcher.exe bleibt vorhanden.
Dann kopiere ich die vorher gesicherte train.exe wieder rein, spiele den BIN-Patch neu auf (1.8.052113), dann kann ich den TS starten und Aufgaben fahren.

Leider kann ich mich nicht daran erinnern, nach welcher Aktion das Problem zu ersten Mal aufgetreten ist. Jedenfalls ist das Ganze eine lästige Prozedur.

Vielleicht weiß jemand Abhilfe.

Vielen Dank im Voraus. Eine angenehme Woche (mit langen Wochenende) wünscht allen

Meinhard

augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

20

Montag, 14. Mai 2012, 08:19

Bin Patch geht nur teilweise

@meinhard:

Zitat

Aufruf des TS über TrainStore normal...
Was ist daran normal. den MSTS über TrainStore zu starten? Nichts. Also solltest Du den Simulator über sein Desktop-Icon "Train Simulator" starten...


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

Persönlicher Bereich