Sie sind nicht angemeldet.

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Matze1977

Rangierer

  • »Matze1977« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 4. Mai 2010

Wohnort: Wunstorf

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. September 2012, 03:05

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Ich bin absolut überrascht wie Original das Add On ist, der Wiedererkennungswert ist enorm. Ich habe 2 Aufgaben auf dem Abschnitt Hannover - Nienburg und zurück und einen Teil einer Aufgabe von Bremen nach Hannover bis Nienburg gefahren und muß sagen super Arbeit vom Streckenbauer. Die Standorte der Signale und die Signalbilder stimmen überein, die Bahnhöfe wie auf der richtigen Strecke, einfach Klasse. Wenn Ernst nichts dagegen hat würde ich mal als Vergleich von mir aus dem Führerstand gemachte Bilder vom Abschnitt Nienburg - Hannover hier einstellen. Es sind Bilder aus dem BR 424 auf dem Weg von Nienburg nach Hannover von gestern.

Bruno

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 6 721

Registrierungsdatum: 3. Mai 2003

Wohnort: 76185 Karlsruhe

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

2

Samstag, 22. September 2012, 11:24

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Hallo

Kenne die Strecke nicht im Original. Bahnhöfe wie Hannover insbesondere Bremen kenne ich gut.
Die Strecke, die Bahnhöfe und Haltepunkte, die Weichenstraßen, Bahnübergänge und natürlich die Signale mit ihren Signalbildern :top: :top: :top: :respect2: :respect2:

Was mich ein bisschen stört ist die grüne Wand entlang der Strecke (Bepflanzung). Direkt dahinter verstecken sich schöne Gebäude die man aus dem Führerstand aus nicht sieht.
Z.B. ein schön gestaltetes Holzlager und Siedlungen mit schönen Häusern. Die bekomme ich nur zu Gesicht, wenn ich meinen Führerstand verlasse und mich in die Lüfte erhebe.
Vielleicht könnte man (wie schön geschrieben) die Heckenschere oder Kettensäge ein kleines bisschen zum Einsatz bringen. :rolleyes: ;)

Gruß Bruno

Matze1977

Rangierer

  • »Matze1977« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 4. Mai 2010

Wohnort: Wunstorf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. September 2012, 13:36

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Hallo.

Ich will nicht gleich die Vegation an der Strecke bemängeln da diese noch nicht ganz fertig ist und es vielleicht noch Änderungen gibt. Ich bin einfach nur überrascht von der Strecke im Erkennungswert da ich auf der Strecke Nienburg - Hannover ( S2 ) in jeder Schicht unterwegs bin und bis 2003 habe ich Bremen noch gesehen. :)

Bruno

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 6 721

Registrierungsdatum: 3. Mai 2003

Wohnort: 76185 Karlsruhe

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. September 2012, 14:21

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Hallo

Ich glaube auch das im Hinblick auf die Vegetation noch was geht. Aber die Strecke ist schon der absolute Hammer :top:

Gute Fahrt in der Realität und im TS zwischen Hannover und Bremen.

Gruß Bruno

Matze1977

Rangierer

  • »Matze1977« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 4. Mai 2010

Wohnort: Wunstorf

  • Nachricht senden

5

Samstag, 22. September 2012, 18:27

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Es besteht wirklich viel grün zwischen Nienburg und Wunstorf bis auf wenige Kilometer wo links und/oder rechts freie Fläche zu sehen ist. Mit den Häusern und dem Holzstapel vermute ich ich Du meinst den Holzhandel in Hagen dort verläuft die Strecke im Einschnitt man sieht leider nicht viel. Bevor sich doch der eine oder andere fragt ob ich mit geschlossen Augen fahre zwischen Seelze und Leinhausen. Nein natürlich nicht :) und ja real ist die Strecke da gerade im Add On ist eine Kurve verbaut. Was mich aber nicht stört den man muß das Gesamtpaket und die Arbeit die darin steckt sehen und die ist große Klasse. ^^

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

6

Samstag, 22. September 2012, 20:27

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

@Matze1977
Wenn Ernst nichts dagegen hat würde ich mal als Vergleich von mir aus dem Führerstand gemachte Bilder vom Abschnitt Nienburg - Hannover hier einstellen.

Ich glaube eigentlich nicht das da Ernst was dagegen hätte.

Wenn du dich absichern willst dann schreib ihm am besten eine Email.

Email Adresse siehe hier German Railroads im Impressum.

Gruß Michael

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. September 2012, 18:21

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Mal eine Frage am Rande: Mir fiel gerade auf daß die Oberleitungsmasten immer denselben Ausleger haben und der Fahrdraht schnurgerade ( in Kurven sogar gebogen ) verläuft - Hatten wir nicht schon einmal eine Strecke wo das tatsächlich originalgetreu im Zickzack gestellt war oder verwechsele ich da was?
feed your mind - read a book!

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. September 2012, 18:48

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

@gerhard

Man merkt du bist zeitweise wenig im MSTS bzw. in Foren unterwegs!

Also z.B. bei der Demo der modernen Rollbahn ist der Fahrdraht von Hand verlegt!
(Wie dann auch bei der fertigen Strecke, also GR13)

Bei GR12 ist der Fahrdraht fest beim Gleis dabei.
(siehe dbtracks Shapes im Global Ordner (Ordner DB) beginnend mit DB1f..., DB2f... usw.)
Mann hat sich also bei GR12 das händische verlegen des Fahrdrahtes gespart, aber auch nicht die MSTS Standard Strippe genommen.

Nachtrag:
... die Oberleitungsmasten immer denselben Ausleger
Die sind allerdings nicht fest beim Gleis dabei.

Matze1977

Rangierer

  • »Matze1977« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 4. Mai 2010

Wohnort: Wunstorf

  • Nachricht senden

9

Montag, 24. September 2012, 02:00

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

@ Bruno

Mit Hagen habe ich wohl etwas falsch gelegen. Wenn Du das Holzlager direkt an der Strecke bzw. am Bahnsteig meinst dann ist das Eilvese dort befindet sich seit kurzem, um die Landschaft zu verschönern, auf dem gesamten Platz ein Solarpark.

Bruno

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 6 721

Registrierungsdatum: 3. Mai 2003

Wohnort: 76185 Karlsruhe

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

10

Montag, 24. September 2012, 08:31

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

@ Matze 1977

Wieder was gelernt 8o

Danke für die Info :thumbup:

Gruß Bruno

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

11

Montag, 24. September 2012, 13:12

GR 12 Originaler geht es nicht mehr


Man merkt du bist zeitweise wenig im MSTS bzw. in Foren unterwegs!

Da hast du Recht, ich führe auch ein Leben in der realen Welt, viele andere Hobbies. ;)

P.S. Aber Danke für die Info!
feed your mind - read a book!

Teufelsengel

Lokführer

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 24. November 2007

Wohnort: Landkreis Nordsachsen

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 2. Oktober 2012, 09:40

Mein Feedback

Hallo !!

Nun gebe ich auch mein Feedback zum Addon ab.
Auspacken, Installieren, ein 0815 Start zum Test, Updates Installieren, und wieder Start = Alles ohne Probleme.
Testfahrt im Erkundungsmodus ist gut gelungen, wenn man bedenkt, dass ich keinen Hochleistungsrechner besitze.
Ob Aufgaben funktionieren, wie sie funktionieren, kann ich noch nicht beurteilen.

Rechernerdaten:

Prozessor: AMD Athlon 64 X2 6000+ @ 3100 MHz
Mainboard: ASUS M3N78-VM
Grafikkarte: Geforce 9600 GT
RAM: 4 GB Kingston DDR2 --- genutzt offenbar 3,23 GB
Festplatte Seagate
BS: Windows XP + SP3
Optionen im TS: alle auf Maximum, keine Schatten, Sichtweite auf 1500m begrenzt.
Auflösung: 1280 x 1024 -- 32Bit
Befehl: Train Simulator\train.exe" /fsaa /anisotropic /mem:1024 ---> ( ob dieser Befehl so gut ist, weiss ich nicht )

Trotz meiner eher dürftigen PC-Ausstattung aus dem Jahr 2008 (Dezember), läuft GR 12 ausser im Bereich
Bremen flüssig. In Hannover leichte Ruckler.

Bin mit der Umsetzung und der Gestaltung sehr zufrieden !!! :respect1: :respect1: :respect1:

Aber ich darf ja auch mal Kritik üben. Ist schließlich nur meine Meinung.
Was mir sofort augefallen ist, die Dostos. Diese finde ich grafisch unschön, "GR-untypisch" !!
Am Sound der BR 120, naja, man kann sicher alternativ etwas finden.

Fazit: Ich bin zufrieden !! :top:

Wer einen Tipp hat, wo man vielleicht eine Dosto-Garnitur beziehen kann, die nicht SWB oder PT ähnlich ist, ein
Danke im Voraus.

Gruß Thomas
Mehr Käse = Mehr Löcher. Mehr Löcher = Weniger Käse. Weniger Käse = Mehr Käse. So ein Käse !!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Teufelsengel« (2. Oktober 2012, 09:58)


232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 2. Oktober 2012, 10:50

RE: Mein Feedback

Am Sound der BR 120, naja, man kann sicher alternativ etwas finden.

Alternativen gibt es ein paar, aber nichts realistischeres. ;)


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 2. Oktober 2012, 10:53

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Befehl: Train Simulator\train.exe" /fsaa /anisotropic /mem:1024 ---> ( ob dieser Befehl so gut ist, weiss ich nicht )

Also mit dem / statt diesem hier - funktioniert es auch!

Ansonsten würdest du beim Aufgabenstart ziemlich sicher Fehlermeldungen bekommen.

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 2. Oktober 2012, 12:03

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

@ Teufelskerl

/mem:1024 ---> ( ob dieser Befehl so gut ist, weiss ich nicht )


Ich fahre mit einer ähnlichen Konstellation. Von daher könntest die mal auf -mem:2048 erhöhen und schau dir danach mal deinen Ladebalken an.
Gruß aus Köln
Achim

Teufelsengel

Lokführer

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 24. November 2007

Wohnort: Landkreis Nordsachsen

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 2. Oktober 2012, 12:13

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Hallo !!

Teufelskerl ?? :D :D

Danke zunächst für eure Ausführungen. Ja, ich werde "das" gleich mal ändern auf "-mem2048" und schauen, ob das
Ergebnis sich überzeugend ändert.

Was mich auch noch wundert, gehört jetzt nicht hier her, sorry, aber mein Mainboard erhitzt sich auf 72° C.
Gab es vorher nicht und zwei zusätzliche Lüfter sind eh schon drinne.

Prozessor ist unauffällig bei 35-42° und Grafikkarte bei 60-64° C. (aktiv gekühlt)

Gruß Thomas
Mehr Käse = Mehr Löcher. Mehr Löcher = Weniger Käse. Weniger Käse = Mehr Käse. So ein Käse !!

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 2. Oktober 2012, 12:36

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

@ Teufelsengel

Teufelskerl ?? Da war wohl der Katechismus zwischen mich und meinen Beitrag geraten ! :D

Eine Leistungssteigerung deines Systems kannst durch den Einbau einer separate Soundkarte erreichen.
Dadurch wird beim MSTS die CPU deutlich entlastet - du fährst ja auch nicht mit der OnBoard-Grafik.
Zu diesem Thema gibt es hier im Forum einige Beiträge.

Als Hardware käme da z.B. in Frage :

http://www.kmcomputer.de/item/1007/1188/…ter-5.1-vx.html
Gruß aus Köln
Achim

Teufelsengel

Lokführer

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 24. November 2007

Wohnort: Landkreis Nordsachsen

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 2. Oktober 2012, 12:44

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Hallo Achim !!

Danke für den Rat. Ich mag das Thema hier wirklich nicht zuspamen mit den Problemchen.
Eine separate Soundkarte werde ich umgehend einbauen, in der Hoffnung, es trägt zur Verbesserung bei.

Die Änderung von 1024 auf 2048 im "Mem-Befehl" bringt jedenfalls keine Verbesserung.

Gruß Thomas
Mehr Käse = Mehr Löcher. Mehr Löcher = Weniger Käse. Weniger Käse = Mehr Käse. So ein Käse !!

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 2. Oktober 2012, 13:59

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Thomas, vergiss die Soundkarte, es sein denn du hättest noch Eine im Schrank liegen. Das mit dem Onboard-Sound sind alte Kamellen, schon als ich noch ein vergleichbares System hatte habe ich 3 verschieden Soundkarten ausprobiert, das bringt rein garnix. Zwischen dem AC97 von Anno dunnemals und halbwegs aktuellen Realtek-Chips liegen Welten und du wirst in der Prozessorauslastung keinen Unterschied feststellen. Mit deiner Hardware wirst du bei Aufgaben mit vielen abgestellten Zügen und AI-Verkehr heftige Einbrüche in den Frameraten sehen, egal ob mit Sound oder ohne.
feed your mind - read a book!

Teufelsengel

Lokführer

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 24. November 2007

Wohnort: Landkreis Nordsachsen

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 2. Oktober 2012, 14:19

GR 12 Originaler geht es nicht mehr

Hallo Gerhard !!

Danke für die Nachricht. Ich hatte noch eine im "Schrank" liegen und diese nun verbaut. Ist ohnehin eine behaarte, äähhmm bejahrte Soundkarte und von daher, naja, nichts für ungut. :)

Ich werde versuchen mir eine eigene Aufgabe zu basteln, mit wenig abgestellten Zügen und nur sehr wenig Verkehr.
Bin froh das dieses Addon soweit gut läuft und ehrlich gesagt, mir macht es nichts aus, wenn ich ab und an, bei diesem Addon eben häufiger, nur im Erkundungsmodus fahre.

Gruß Thomas
Mehr Käse = Mehr Löcher. Mehr Löcher = Weniger Käse. Weniger Käse = Mehr Käse. So ein Käse !!

Persönlicher Bereich