Sie sind nicht angemeldet.

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 22. September 2009, 09:04

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Ich habe jetzt beschlossen, den Vista-bedingten Abstürzen des TS auf den Leib zu rücken, bis eventuell eine Lösung zu finden ist. Für einen zuverlässigen TS opfere ich mich gern als Testkaninchen. 8)

Hier nochmal kurz und bündig meine PC-Daten:
AMD Phenom 9550 Quad-Core @ 2,2GHz
4GB RAM, davon 3,3GB nutzbar wegen 32bit System
NVidia GS 8600 Grafik mit 512MB RAM

Die letzten Wochen konnte ich einige Male feststellen, daß der Zusammenbruch offensichtlich immer mit hoher Leistungsforderung verbunden ist.
Folgende Indizien:

- Streckenerkundung läuft seit geraumer Zeit völlig absturzfrei
- Beim Start einer Aufgabe hängt sich der TS manchmal in dem Moment auf, wo die Aufgabe fertig geladen ist und der Führerstand zum ersten Mal zu sehen ist. Die Aufgabeneinweisung (F11) wird dann schon nicht mehr angezeigt.
- Sehr gern stürzt der TS ab, wenn am Horizont ein KI-Zug ins Bild fährt.
- Neulich stürzte der TS ab, als ich bei der Begegnung eines KI-Zuges (einige Meter vor meiner Lok) vom Führerstand seitlich nach vorn aus dem Fenster schauen wollte (Pfeiltaste nach oben).
- Wenn ein KI-Zug am Horizont absturzfrei ins Bild fährt, stockt der TS ganz kurz, also ein kurzer, aber kräftiger Ruckler

Daraus ergibt sich für mich, daß die Gefahr für Abstürze immer dann aktuell wird, wenn kurzzeitig eine hohe Leistung vom TS gefordert wird.

Wie ich neulich schon in dem Grafiktuning-Thema hier schrieb, hat der TS einen ungeheuren Leistungsschub durch das Modifizieren der drivers.db bekommen, die Frameraten sind absolut traumhaft!
Zum testen habe ich vorhin die Leistung der Grafikkarte für die launcher.exe und train.exe ganz nach unten geschraubt- wenn das was bringt.

Jetzt habe ich mal zwei Screenshots des Task-Managers gemacht. Bekanntlich unterstützt der TS nur einen Kern im Prozessor, laut Taskmanager wird die Leistung offenbar zwischen allen vier Kernen hin und her geschaltet (kann man das so sagen?).
Der erste Screen stammt aus dem Leerlauf des PC's, der TS liegt minimiert unten in der Taskleiste.
Der zweite Screen entstand unmittelbar nach einer kurzen Fahrt in einer PT28 Aufgabe mit 190km/h (bislang absturzfrei- trotz KI und hoher Geschwindigkeit :D ).



Nun frage ich mich: Wenn der TS tatsächlich zwischen den Kernen umgeschaltet wird, wäre dann die Gefahr einer "Überlastung" nicht sehr groß, wenn gerade viel Leistung verlangt wird, und gleichzeitig irgendwas zwischen den Kernen geschieht? Das würde erklären, daß etliche KI-Züge problemlos durchs Bild rollen und die Abstürze sehr unregelmäßig und nicht nachvollziehbar sind.

Könnte man zur Sicherheit etwas an dem Umgeschalte ändern? So daß der TS wirklich nur auf einem Kern läuft?

Interpretiere ich das Umschalten der Kerne wohlmöglich sogar völlig falsch?

Ich würde mich über eine Teilnahme der PC-Spezies sehr freuen. Hab vorhin den TS mal kurz auf dem zweiten PC gefahren. Aber auf einem alten Athlon 2600+ und 17-Zoll Röhrenmonitor ist das absolut nicht mehr lustig.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. September 2009, 11:44

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Das mit der Leistungsumschaltung zwischen den Kernen stimmt - leider.
Windows weist dem MSTS nicht exklusiv einem einzigen Kern zu, sondern wechselt die Kerne nach Belieben - was aber manuell korrigierbar ist:
a) MSTS starten
b) Taskmanager starten und nach der train.exe suchen
c) Rechtsklick auf den Eintrag, dann "Zugehörigkeit festlegen" und jetzt hier nur einen einzigen Haken übriglassen - dann weiß Windows, dass der MSTS nur auf diesem einen Kern was zu suchen hat und wird die restlichen Prozesse schön außen drumrum anordnen.

Ob es die Abstürze behebt, wage ich zu bezweifeln - denn diese würde ich jetzt nicht prinzipiell mit dem Scheduling und der CPU-Verwaltung von Windows in Verbindung bringen.
Übrigens: Diese Umschaltung läuft ohne Datenverlust auch zwischen den Prozessoren ab - Windows teilt den einzelnen Programmen Zeitschlitze zu, in der sie die CPU alleine nutzen dürfen - und am Ende des Zeitschlitzes werden sämtliche Register der CPU im RAM abgelegt und beim Start des nächsten Zeitschlitzes wieder geladen - und damit ist es egal, auf welchem Kern die Daten ausgeführt werden.

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 22. September 2009, 19:37

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Es mag schon sein, daß die Abstürze durch die Umschaltung eher unwahrscheinlich sind. Ich will jetzt aber bei null anfangen und alle möglichen Fehlerquellen ausschließen. Hab den TS jetzt auf dem vierten Kern und der arbeitet dann durchgehend mit bis zu 100% Auslastung. Irgendwie wirkt das beruhigender auf mich als dieses Gezappel zwischen den Kernen.

Irgendwo muß es einen Unterschied zwischen den zuverlässigen und unzuverlässigen Systemen geben. Das kann ja sonstwas sein. Und ich will das nun rauskriegen. Denn ein Leben ohne TS, wie ich es mir ein paar Mal vorgenommen habe, geht ja doch nicht. :whistling:
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Markus Schöbel

Dienststellenleiter

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 3. Juli 2006

Wohnort: 96148 Baunach

Beruf: Azubi EiB L/T Regio Franken

  • Nachricht senden

4

Freitag, 25. September 2009, 17:40

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Ich habe ja dasselbe Problem und auch Vista. Aber muss man diese Prozedur dann nicht jedesmal beim Start vom Train Simulator machen?
-

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. September 2009, 17:58

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Ja, leider ist dieser Eingriff bei jedem Start des TS wieder aufs neue nötig. Wenn es da eine dauerhafte Lösung geben sollte, wäre das prima.

Bei meinen aktuellen Fahrten sieht es tatsächlich so aus, als ob die Abstürze vom Umschalten kommen. Ich habe mir eine Testaufgabe erstellt, bei der ich eine komplette Strecke abfahre. Alle drei Minuten startet ein Ki-Zug und es hat keine Abstürze mehr gegeben. Einmal hatte ich die Einstellung im Taskmanager vergessen, und direkt hat es mich wieder erwischt. Ich meine auch fast, daß die kräftigen Ruckler deutlich abgeschwächt sind, wenn ein Ki-Zug ins Bild kommt.

Bevor ich aber nun groß die Lösung raus posaune, will ich noch einige Aufgaben fahren, um sicher zu ein. Gerade diese Unregelmäßigkeit der Abstürze macht es ja nicht einfach.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Markus Schöbel

Dienststellenleiter

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 3. Juli 2006

Wohnort: 96148 Baunach

Beruf: Azubi EiB L/T Regio Franken

  • Nachricht senden

6

Freitag, 25. September 2009, 18:19

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Das wäre ja wirklich traumhaft. Mich nerven nämlich diese Abstürze und sie lindern den Spaß am TS erheblich. Dann lasse ich den TS in Zukunft auch nur auf einem Kern laufen. Vllt ist das ja wirklich die Lösung. Hoffen wir das beste. Viel Spaß beim Weitertesten, Markus
-

schwelle2003

Oberlokführer

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 12. Mai 2003

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

7

Freitag, 25. September 2009, 20:01

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Hallo 52-Wimmy
teste doch mal den Core-Tuner von Ashampoo.
Da kannst Du die Prozessorkern nutzung von Deinen Programmen in einem Profil abspeichern.
Du kannst das Programm 40 Tage testen und wenn Du damit zufrieden bist für 19,95€ kaufen.
Ich habe das Programm unter Windows XP laufen und damit keine Probleme gahabt.
Weitere Informationen und der Download Link auf
http://www.ashampoo.com/frontend/product…ession_langid=1

Gruß aus Hamburg
Jürgen

Ingvar

Bahndirektor

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

8

Freitag, 25. September 2009, 20:22

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Hallo Wimmy in einer der C´ts ging es um ein ähnliches Thema, da um den Scheduler der die Kerne in unterschiedlichen Taktraten laufen ließ,

für die Originalversion von XP 8nicht OEM) gibt es von Microsoft einen Hotfix ansonsten wird empfohlen das Programm auf einem Kern, mit Hilfe

das Programmes launch.exe von C´t , laufen zu lassen. Hier der Link zu dem Artikel. http://www.heise.de/ct/Langsam-durch-zwe…/hotline/131692

.......Das kann aber unser Tool Launch.exe, welches Programme gezielt auf einem Kern startet. Wenn Sie im Feld „Ziel“ im Reiter „Verknüpfung“ in den Eigenschaften einer Verknüpfung zu einem Problemprogramm, etwa Ruckel.exe, Launch.exe Ruckel.exe /a=1 eintragen, erfolgt die Kernzuweisung automatisch beim Programmstart. .......
aus c't 24/06 Langsam durch zwei Kerne


Ja, leider ist dieser Eingriff bei jedem Start des TS wieder aufs neue nötig. Wenn es da eine dauerhafte Lösung geben sollte, wäre das prima.

Bei meinen aktuellen Fahrten sieht es tatsächlich so aus, als ob die Abstürze vom Umschalten kommen. Ich habe mir eine Testaufgabe erstellt, bei der ich eine komplette Strecke abfahre. Alle drei Minuten startet ein Ki-Zug und es hat keine Abstürze mehr gegeben. Einmal hatte ich die Einstellung im Taskmanager vergessen, und direkt hat es mich wieder erwischt. Ich meine auch fast, daß die kräftigen Ruckler deutlich abgeschwächt sind, wenn ein Ki-Zug ins Bild kommt.

Bevor ich aber nun groß die Lösung raus posaune, will ich noch einige Aufgaben fahren, um sicher zu ein. Gerade diese Unregelmäßigkeit der Abstürze macht es ja nicht einfach.
Tschööö

Egbert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ingvar« (25. September 2009, 20:52)


52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

9

Samstag, 26. September 2009, 00:13

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Mit dem Programm launch.exe habe ich jetzt erste Erfolge. Das ganze ist nicht so einfach, da ja der TS erstens über Trainstore gestartet wird und zweitens die ganzen Optionen wie z.B. "/fsaa" oder "/mem: ..." noch dazu kommen. Alle Optionen- also die von launch.exe und TS- in einer Zeile geht nicht. Verteilen auf zwei Zeilen gibt eine Meldung von Trainstore, daß der Ordner oder die Datei nicht gefunden werden kann. Im Screenshot zu sehen ist jetzt die Einstellung, bei der die launch.exe funktioniert und der TS wie gewollt nur auf dem zweiten Kern läuft.

Wo müßte ich nun aber die anderen TS Optionen eintragen?
»52-Wimmy« hat folgendes Bild angehängt:
  • Trainstore.png
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Ingvar

Bahndirektor

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 26. September 2009, 20:06

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Hmm,

ich starte den TS nie aus Trainstore. Ich hab Desktopverknüpfungen mit unterschiedlichen Parametern.
Tschööö

Egbert

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 27. September 2009, 19:11

Den Abstürzen auf den Leib rücken

So - also folgendes:
So, wie ich es jetzt gemacht habe, klappt es...

Also: Train.exe in die Parameterseite eintragen, Launch in die Anwendungsseite
Hinter die Train.exe dann /a=2 (für 2. Kern; genaue Anleitung steht in der readme.txt zur launch.exe) und dann jeweils mit "/p=" beginnend die einzelnen Parameter der Train.exe (also z.B. /p=-mem:1024).
»ReneRomann« hat folgendes Bild angehängt:
  • dualcore.jpg

KlausWoerner

Bahndirektor

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: D-Nidderau - Hessen

  • Nachricht senden

12

Montag, 28. September 2009, 10:32

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Hallo,
ich benutze auch unter Windows Vista noch den Win2000Launcher.
Das ist ein Windows-Programm und das wenige englisch versteht man normalerweise.

Der Link:
Win2000Launcher

Wenn das Programm mit dem Windows-Start gestartet wird, dann übernimmt es automatisch die Einstellungen, wenn das entsprechende Programm gestartet wird.
Eine Kurzanleitung, zwar in Englisch, ist auch dabei.

Grüße
Klaus
:thumbup:

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

13

Montag, 28. September 2009, 19:07

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Danke René, mit deinen Einstellungen läuft das.
Wenn ich aber noch /p=-fsaa und /p=-anisotropic eintrage, geht das nicht. Dann funktioniert die Zeitbeschleunigung nicht mehr und alles andere vermutlich auch nicht. Damit kann ich aber leben, zumal ich mit diesen beiden Optionen eigentlich keinen Unterschied feststellen kann.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Tobias_1973

Bahndirektor

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 23. August 2007

Wohnort: 76185 Karlsruhe

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 29. September 2009, 16:44

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Hallo zusammen,

ein sehr interessanter Thread hier... vor allem, weil es mir unglaublich etwas gebracht hat!!! Ich habe mir den Core Tuner von Ashampoo als Demo geladen, MSTS auf einen Kern gelegt und die Priorität auf "Hoch" gesetzt.

Ergebnis: Beim Start der Aufgabe Nahgüterzug Vacha hatte ich vorher nach dem rausfahren aus dem Schuppen etwa 9 Frames pro Sekunde, die manchmal sogar auf 5 Frames absanken. Nach den Einstellungen per Ashampoo: unglaubliche 15-19 Frames!!! Das ist wirklich heftig!

Mein System: AMD Phenomen II X4 mit 4x 3,2 Ghz, 4 GB RAM und eine Geforce 260 mit 896 MB RAM.

Viele Grüße und danke für die tollen Tipps!
Tobias

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 29. September 2009, 17:00

Den Abstürzen auf den Leib rücken

@Wimmy - interessant - ich hab /p=-fsaa und /p=-anisotropic noch dahinter geklemmt - und mein TS startet.
Schau mal, ob es geht, wenn du die einzelnen Optionen einfach nur umsortierst - die mem wollte mein MSTS auch unbedingt vor der time-Option haben...

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 29. September 2009, 18:38

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Okay, mein TS möchte die Zeitbeschleunigung am Ende haben, dann geht es mit allen Optionen. Oder besser gesagt, dann geht zumindest die Zeitbeschleunigung, alles andere kann ich ja nur vermuten & hoffen.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Tobias_1973

Bahndirektor

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 23. August 2007

Wohnort: 76185 Karlsruhe

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 29. September 2009, 19:02

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Ok, bin jetzt von Meinigen nach Salzungen gefahren. Sogar in der Ortsdurchfahrt Salzungen durchgängig 20 Frames - vorher nur Diashow. Ich werde das mal an die GR'ler schreiben. Das ist wirklich sensationell....!



Lg,

Tobias

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 29. September 2009, 19:57

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Die GRler lesen hier auch mit - spätestens meine Wenigkeit ;) :lachen:

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 29. September 2009, 21:35

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Hallo zusammen,

ein sehr interessanter Thread hier... vor allem, weil es mir unglaublich etwas gebracht hat!!! Ich habe mir den Core Tuner von Ashampoo als Demo geladen, MSTS auf einen Kern gelegt und die Priorität auf "Hoch" gesetzt.

Ergebnis: Beim Start der Aufgabe Nahgüterzug Vacha hatte ich vorher nach dem rausfahren aus dem Schuppen etwa 9 Frames pro Sekunde, die manchmal sogar auf 5 Frames absanken. Nach den Einstellungen per Ashampoo: unglaubliche 15-19 Frames!!! Das ist wirklich heftig!

Mein System: AMD Phenomen II X4 mit 4x 3,2 Ghz, 4 GB RAM und eine Geforce 260 mit 896 MB RAM.

Viele Grüße und danke für die tollen Tipps!
Tobias


Ich auch ich auch......:lachen:

Habe die Aufgabe auch angefahren. Wohlgemerkt mit allen Einstellungen auf 100% alles da.... 15-18 Frames. Mit dem programm 38 - 42 Frames.
Aufgabe Extrem nach Norden. Abfahrt: 20-21 fps, kurz hinter dem Bahnsteig: 24 - 26 fps, ein Stückchen vor dem Abzweig nach Rheine: 35 fps, im Abzweig nach Rheine 43 fps. Vorher ohne dem Programm nur geruckel um die 10-18 fps im Abzweig versteht sich. Bei der Abfahrt war ich so um die 9 fps.
Dann war ich noch im Winter in einer Rangieraufgabe Emden Aussenhafen. Wo man den Erzzug mitnehmen muss. Bis zum Ende des Erzzuges, kurz vor dem umsetzen an den Erzzug lag ich so mit programm bei 35 - 42 fps. Als ich fast vorbei war da ging er ein wenig in die Knie und ganz kurz auf 12 fps und dann wieder auf 25. Ich weiss nicht ob es an dem Schiff und den Brücken liegt. Aber sobald Du vorbei bist gehen die fps sofort wieder hoch.

Ich will nicht mehr ohne.... :lachen:

Die 19,95 sind es Wert. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 29. September 2009, 22:26

Den Abstürzen auf den Leib rücken

Das klingt ja toll. :top:
Wie schwierig ist die Einstellung des Programmes, kann man sich einfach auf die Voreinstellungen verlassen :?:

Bitte ein paar Tipps. Danke :top: :top:

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

Persönlicher Bereich