CG30-IR 2217 - Teil 1
Moin an alle spielwilligen MSTS-oder OR’ler.
In bestimmten Landesteilen herrscht gerade der Ausnahmezustand. Die jecken Tage sind in vollem Gange und nach etlichen karnevalistischen Ausfällen ist die Stimmung voll auf Helau Alaaf oder sonst was. Gerade jetzt einen längst vergangenen Zug starten zu lassen ist schon etwas verquer, oder? Doch wir sind optimistisch dass sich, notfalls auch mit einen roten Pappnase, einige auf den Führerstand schwingen und die Fahrt quer durch Deutschland antreten.
Was fahren wir? Einen Interregio. Wer weiß noch was das für Züge waren?

Okay okay, die Frage war nicht ganz ernst gemeint. Jeder Eisenbahninteressierte kennt diese Züge und/oder ist damit schon unterwegs gewesen. Nach dem stolzen 103er IC war das wohl die zweite edle Zuggattung, die auch heute noch teilweise schmerzlich vermisst wird.
Mit einem solchen grau/blauen Zug werden wir unterwegs sein und zwar mit dem IR 2217 von Norddeich nach Seebrugg. Weiteres Wissenswertes ist in der Aufgabeneinweisung (F11) niedergeschrieben.
Wie immer gilt, dass wir uns möglichst an das Vorbild halten, was aber nicht immer möglich ist. Sei es aus technischen Gründen, oder dass eine Verbindungsstrecke fehlt. Dann werden wir auch wieder kreativ sein müssen und auch Flugeinlagen können vorkommen. Schau’n mer mal.
Dankenswerter Weise sind auch die OR-Schrauber wieder mit an Bord und deshalb werden die einzelnen Teile immer in beiden Simulationsvarianten zum Download angeboten.
Hinweis:
Die OR-Anpassung ist dieses Mal etwas ausführlicher und daher wird in der Download-Zip eine Liesmich mit gegeben, die unbedingt vorab gelesen werden sollte.
Die Downloads gibt es hier:
MSTS-Version: Trainee / Capfan
https://forum.german-railroads.de/index.…ata&dataID=1118
OR-Version: Tally / Norbert
https://forum.german-railroads.de/index.…ata&dataID=1119
Bitte auch den Hinweis (in der Antwort 7 hier im Thema) auf ein OR-Update beachten.!!