Leider steht dort nicht, wie lange die Lok so gefahren sind.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Also jetzt bin ich verwirrt. Wie ist das gemeint mit den Turbo-Speisepumpen? 2 Turbospeisepumpen pro Lok habe ich noch nie gehört, meines Wissens nach ist nur die normale Speisepumpe durch eine Turbopumpe ersetzt worden, die Dampfstrahlpumpe zur Speisung blieb. Oder meinst Du dass nur 2 der 5 Loks einen Turbo bekommen haben?
Henschel & Sohn hat in den Jahren 1951 und 1952 fünf Lok mit Stoker und Hulson-Schüttelrost ausgerüstet. Sie haben gleichzeitig einen neuen Stehkessel mit Verbrennungskammer und 2 Turbo-Speisepumpen erhalten.
Lok-Nummern: 44 239, 241, 242, 244 und 246.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Unter http://www.revisionsdaten.de/ kann man da viele Daten nachsehen...Leider steht dort nicht, wie lange die Lok so gefahren sind.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Ich fang schon wieder an zu sabbern....
Einfach schön
Nee du, eine Überschwemmung wird es die nächten Tage nicht geben, dafür wirds zu kalt. Dann gibts höchtens eine Eisbahn.Ich fang schon wieder an zu sabbern....
Einfach schön
Darf ich mich anschließen?![]()
Hoffentlich gib es keine Überschwemmung![]()
Erich
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
1 Besucher
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel