Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. Juli 2005
Wohnort: Thale Z.z Wernigerode
Beruf: Konstruktionsmechaniker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
So Jungs,
Wenn ihr also ein paar 44er kennt, die zu Epoche III-Zeiten in den Bws der vorhandenen Strecken (Rollbahn 63 etc) zuhause waren, dann bitte hier die Nummern samt Beheimatung (zugehörige BD wäre nicht schlecht) posten. Ansonsten geht nämlich nicht viel vorwärts....Ich will nämlich keine "Doppelnummern" mit den GR-44ern produzieren.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »stoney« (12. Januar 2010, 14:23)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Juli 2003
Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.
Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr
Die 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer und 2-stufiger Kolbenspeisepumpe. War meines Wissens nach die einzige ihrer Art. Bei der Maschine lege ich mal keinen 100%-Original-Anspruch zu Grunde, weil ih nur ein Foto von schäg vorne von ihr habe und ich so nur ahnen konnte wie die Leitungen liegen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Juli 2003
Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.
Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stoney« (12. Januar 2010, 14:56)
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel