Das bedeutet aber, dass man den Usern erst mal beibringen muss, dieses neue - weil funktionierende - Bedienelement zu nutzen.Dem kann ich nicht widersprechen. Wir haben bei den zum Einsatz kommenden Lokomotiven (und Steuerwagen) Leistungs- wie Bremsparameter zum Teil erheblich angepasst, damit sich diese Fahrzeuge vorbildgerechter verhalten.
Auf unseren bisherigen "Flachlandstrecken" fielen einige "über den Daumen" geschossene Einstellungen nicht großartig auf, aber das Steilstück zwischen Hirschsprung und Hinterzarten förderte diese Nachlässigkeiten zu Tage.
Ich kann mich an kein Bedienkonzept erinnern - ausser vielleicht das Dampflok-Tutorial von Loco-Michel.Die Benutzer sind doch eh mit gefühlten hundert Bedienkonzepten durch unterschiedliche Quellen konfrontiert.
Ein Grund mehr, nur die Betriebsbremse zu bemühen.... allerdings hält sich das Gefälle auf dem Stück ja auch in Grenzen.
Vor allem aber wollten wir das gesamte Material auch mit dem mehrlösigen Bremssystem ausstatten ...
Zitat
Die E-Bremse reicht in der Regel nicht aus, um den Zug bei Talfahrt auf Geschwindigkeit zu halten. Hier muss mit der Zugbremse nachgeregelt werden.
Grade die Höllentalbahn sollte man zum Anlass nehmen, sich etwas näher mit dem Vorbild zu befassen.Dazu muß man sich halt damit auseinandersetzen, wie man ein Gefälle befährt und die verschiedenen Bremsen zweckmäßig einsetzt.
Leider führt der Link auf eine nicht mehr vorhandene Seite. Ich hatte die Steilstreckenvorschrift vor einiger Zeit schon einmal gesucht und bin dort gestrandet.Da ist auch ein Link zur angesprochenen Steilstreckenvorschrift drin.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Geschwindigkeiten1997auf der Steilstrecke zw. Hirschsprung und Hinterzarten (dürften auch heute noch Gültigkeit haben)
Bergfahrt 70 km/h
git es auf der Strecke eine maßgebende Neigung mit mehr als 40 Promille.
3 Besucher
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel