Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ab welcher 44 ist denn damals der T34 Serie geworden? Das hat die DRG doch während der Beschaffung geändert, denn ursprünglich hatten die den T32...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Ausserdem kämpfe ich immer noch mit mir, ob ich die 44 011 und 44 012, also die beiden Versuchs-4-Zylinder-44er, realisieren soll...
Zitat
Und auch wenn niemand Aufgaben für die 44er erstellt wird es zumindest bei mir im TS darauf hinauslaufen, dass ich die GR-44er Z-stellen werde. Damit kann ich sie dann ausgiebigst fahren
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Der Sound dafür dürfte meiner Meinung nach sogar einfacher sein, da die 44 011 und die 44 012 4-Zylinder-Verbundmaschinen waren, was widerum bedeutet dass sie von der "Taktung" der Auspuffschläge her wie 2-Zylinder-Loks klingen. Bei einer reinen 4-Zyinder-Maschine ohne Verbundwirkung wäre der Sound deutlich komplizierter.@ stoney
Zitat
Auch ich wäre, die 4-Zylinder-Variante zu bauen! (wobei vermutlich ein passender Sound nicht einfach zu finden sein dürfte)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Danke Christoph,
Die Mitteldruck-Versuchs-44 würde ich an deiner Stelle nicht nachbauen, stoney. Zum einen, weil nur die 44 012 nach dem 2. WK noch aktiv war, aber nur als Bremslok beim VES-M Halle und schon 1961 schadhaft abgestellt und ausgemustert wurde, und zum anderen, weil du eigentlich die halbe Lok neubauen müsstest, so wirr und anders sehen die Dinger aus. Für einen Exoten, für den man im TS gar kein reales Einsatzgebiet hat, würde ich mir die Mühe nicht machen. Aber es ist ja deine Freizeit, stoney.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel