Sie sind nicht angemeldet.

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

streamline

Betatests

Beiträge: 1 026

Registrierungsdatum: 17. Juli 2003

  • Nachricht senden

241

Dienstag, 19. Januar 2010, 22:04

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Hallo,
hier gibt es den Lebenslauf (mit Bildern) der Lok: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,2992020 Zum o.g. Zeitpunkt gehörte sie zum Bw Hameln. Schade, als sie später für kurze Zeit in Betzdorf war, hatte sie schon den T34.
Keep on steamin'!
Dietmar

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 755

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

242

Dienstag, 19. Januar 2010, 22:13

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Ab welcher 44 ist denn damals der T34 Serie geworden? Das hat die DRG doch während der Beschaffung geändert, denn ursprünglich hatten die den T32...


Im EJ-Sonderheft, das ich aber gerade nicht zur Hand habe, wird das beschrieben. Ich meine, das wurde noch während der "Zwischenausführung", also irgendwo bis zur 60. oder 70. Lok geändert. Ich muss aber nochmal genau nachschauen.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

trainman1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

243

Dienstag, 19. Januar 2010, 23:06

44 675

Hallo Allseits,

streamline hat das Stichwort gegeben: "Altenbeken". Welches Bw liegt nicht gar so weit entfernt östlich davon????? Richtig, Ottbergen. Also habe ich Ottbergen eingegeben und bin fündig geworden:

44 675 war schon am 01. Jan. 68 dort stationiert und ist am 27.09.1969 Richtung Schweinfurt abgerollt. Dort steht auch, daß die Lok bis 1969 einen 2'2'T32 hatte.


http://www.bundesbahnzeit.de/Galerien/Ottbergen/galerie.htm Dort dann auf das kleine Bild der 44 rechts klicken.

Gruß

der trainman1

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

244

Mittwoch, 20. Januar 2010, 10:39

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Danke für Eure Hilfe! :top: Auf die Idee, dass sich hinter dem kleinen 44er-Bild ein Link verbirgt, der zu so gutem Inhalt führt, darauf muss man erst mal kommen :bloed:

Damit wächst das Paket von 19 auf 22 fahrbare 44er, nämlich die 44 675 mit T32 vom BW Ottbergen sowie vom BW Ehrang die 044 258-2 mit Scheibenvorläufer und die 44 014 mit Schürze und Scheibenvorläufer.
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

Werner Kappert

Dienststellenleiter

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 10. Mai 2003

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

245

Mittwoch, 20. Januar 2010, 17:18

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Wer soll die denn alle fahren? :lachen:
Glück Auf
Grüsse aus dem Ruhrpott

Dampf - was sonst :)

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

246

Mittwoch, 20. Januar 2010, 17:21

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Frag ich mich ehrlich gesagt auch, aber bevor dann wieder die Anfragen kommen "Kannst Du noch eine machen mit xxx und wie wärs mit einer mit yyy" bau ich lieber gleich alle Varianten, dann kann ich die Lok nämlich zu den Akten legen.
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

Werner Kappert

Dienststellenleiter

Beiträge: 192

Registrierungsdatum: 10. Mai 2003

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

247

Mittwoch, 20. Januar 2010, 17:24

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Das ist schon toll, was Du uns da anbietest.

Dieses Paket sucht seinesgleichen.

Im voraus schon mal herzlichen Dank. :respect1:
Glück Auf
Grüsse aus dem Ruhrpott

Dampf - was sonst :)

Sven77

Dienststellenleiter

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 29. April 2007

Wohnort: "Apfeldorf" Schlat

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

248

Mittwoch, 20. Januar 2010, 19:54

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Guten Abend!

Das sehe ich ganz genau so! Diese Variantenvielfalt ist wohl beispiellos! :top:

Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch unsere Act-Bauer erbarmen und den zweifellos tollen Loks noch einige würdige, angemessene und zeitgemäße Aufgaben bauen! :dafuer:

Auch ich danke im Voraus! Weiter so!

Viele Grüße,

Sven

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

249

Donnerstag, 21. Januar 2010, 16:06

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Danke Euch ^^ Ich muss aber auch gestehen dass es zum Teil blanker Egoismus ist :rolleyes: denn schliesslich will ich die Loks ja auch alle haben :D

Und auch wenn niemand Aufgaben für die 44er erstellt wird es zumindest bei mir im TS darauf hinauslaufen, dass ich die GR-44er Z-stellen werde. Damit kann ich sie dann ausgiebigst fahren

Jetzt ist erst mal kurze Baupause bei den 44ern, die zum Sammeln von Material für die DR-44er und für noch was anderes ;) genutzt wird. Ausserdem kämpfe ich immer noch mit mir, ob ich die 44 011 und 44 012, also die beiden Versuchs-4-Zylinder-44er, realisieren soll...

So, hier wären dann also die definitiv letzten 44er aus dem DB-Paket, wie weiter oben angesprochen:
»stoney« hat folgende Bilder angehängt:
  • SFCAN025.jpg
  • SFCAN026.jpg
  • SFCAN027.jpg
  • SFCAN028.jpg
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

Fliegend_Kölner

Dienststellenleiter

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 17. Juni 2003

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

250

Donnerstag, 21. Januar 2010, 17:18

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

:thumbsup:
"Fliegender Kölner" (SVT 137 "Köln")

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

251

Donnerstag, 21. Januar 2010, 18:16

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Ausserdem kämpfe ich immer noch mit mir, ob ich die 44 011 und 44 012, also die beiden Versuchs-4-Zylinder-44er, realisieren soll...


Hallo Stoney,

bau alles was Du magst, wir nehmen es Dir sehr gerne ab. :top: :top: :top: :lachen:

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

Sven77

Dienststellenleiter

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 29. April 2007

Wohnort: "Apfeldorf" Schlat

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

252

Donnerstag, 21. Januar 2010, 22:42

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

@ stoney

Zitat

Und auch wenn niemand Aufgaben für die 44er erstellt wird es zumindest bei mir im TS darauf hinauslaufen, dass ich die GR-44er Z-stellen werde. Damit kann ich sie dann ausgiebigst fahren


So habe ich das eigentlich auch geplant (die Loks in bestehenden Aufgaben austzuauschen).
Dennoch werde ich nicht vergessen, dass mir die GR-44er zahlreiche schöne Stunden und lange Zeit Freude bereitet haben, weil eben die 44er quasi meine Lieblings-Baureihe ist. :)

Allerdings finde ich, dass die Qualität von Aufgaben aus heutiger Zeit erheblich besser ist und wünsche mir deshalb neue. :rolleyes:
Das Aufgabenpaket für GR 11 übertrifft m.E. z.B. alles bisher an Payware da gewesene.

Derart geniale Aufgaben in Kombination mit Deinen 44ern dürften für meinen Geschmack dann so ziemlich unschlagbar sein. :)

Die 44 675 scheint mir übrigens ein besonderer Leckerbissen zu sein! :respect1:

Viele Grüße aus Göppingen,

Sven

P.S.: Auch ich wäre :dafuer: , die 4-Zylinder-Variante zu bauen! (wobei vermutlich ein passender Sound nicht einfach zu finden sein dürfte)

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

253

Freitag, 22. Januar 2010, 07:22

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

@ stoney

Zitat

Auch ich wäre :dafuer: , die 4-Zylinder-Variante zu bauen! (wobei vermutlich ein passender Sound nicht einfach zu finden sein dürfte)
Der Sound dafür dürfte meiner Meinung nach sogar einfacher sein, da die 44 011 und die 44 012 4-Zylinder-Verbundmaschinen waren, was widerum bedeutet dass sie von der "Taktung" der Auspuffschläge her wie 2-Zylinder-Loks klingen. Bei einer reinen 4-Zyinder-Maschine ohne Verbundwirkung wäre der Sound deutlich komplizierter.
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 755

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

254

Freitag, 22. Januar 2010, 11:23

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

So, nochmal zu den Tendern.
Laut EJ-Sonderausgabe 2/2003 "Die Baureihen 43 und 44" wurden die Baumusterloks 44 001 bis 010 bei der Ablieferung mit 2'2' T32 Bauart 1925 und 2'2' T32 Bauart 1926 ältere Ausführung gekuppelt. Auf späteren Aufnahmen ( gezeigt ist ein Foto vom 20.9.1939 ) sind einige Loks auch mit dem 2'2' T30 zu sehen.
Die 44 013 bis 44 065 ( sogenannte Zwischenausführung ) wurden zum großen Teil noch mit genieteten Einheitstendern 2'2' T32 Bauart 1926 neuere Ausführung geliefert und erst die Standardausführung ab 44 066 bekam ab Werk den geschweißten Einheitstender 2'2' T34. Ein paar Ausnahmen bestätigen hierbei wohl auch die Regel, wobei die Loks, die aus dem Rahmen fallen, leider nicht genannt werden.
Über die weitere Verwendung und den Tausch von Tendern wird leider nichts berichtet.

Die Mitteldruck-Versuchs-44 würde ich an deiner Stelle nicht nachbauen, stoney. Zum einen, weil nur die 44 012 nach dem 2. WK noch aktiv war, aber nur als Bremslok beim VES-M Halle und schon 1961 schadhaft abgestellt und ausgemustert wurde, und zum anderen, weil du eigentlich die halbe Lok neubauen müsstest, so wirr und anders sehen die Dinger aus. Für einen Exoten, für den man im TS gar kein reales Einsatzgebiet hat, würde ich mir die Mühe nicht machen. Aber es ist ja deine Freizeit, stoney. :D ;)

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Gruß
Christoph

Achja, die Mail wegen der Stoker-Geschichte kommt heute auch noch...


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

255

Freitag, 22. Januar 2010, 13:11

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage


Die Mitteldruck-Versuchs-44 würde ich an deiner Stelle nicht nachbauen, stoney. Zum einen, weil nur die 44 012 nach dem 2. WK noch aktiv war, aber nur als Bremslok beim VES-M Halle und schon 1961 schadhaft abgestellt und ausgemustert wurde, und zum anderen, weil du eigentlich die halbe Lok neubauen müsstest, so wirr und anders sehen die Dinger aus. Für einen Exoten, für den man im TS gar kein reales Einsatzgebiet hat, würde ich mir die Mühe nicht machen. Aber es ist ja deine Freizeit, stoney. :D ;)
Danke Christoph,

dass ist der Strohhalm, an den ich mich geklammert habe :-) Es wäre wirklich ein Riesenaufwand, und da ich eh schon dazu tendiert habe, es sein zu lassen, habe ich jetzt eine Bestätigung meiner Einstellung :) Die Zeit werde ich nämlich dann deutlich sinnvoller verwenden ;)
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

robotron

Oberlokführer

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Wohnort: SM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

256

Montag, 1. Februar 2010, 00:10

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

hier mal an dieser stelle ein großes Lob für die BR85, hab sie seit heute ^^ und muss sagen: GENIAL!!!!! :respect2: :respect2:


was machen die Jumbos?
Die Freiheit schläft, sie ist verzagt,
Doch pulst sie und erhebt,
Sobald ein zündend Herz ihr klagt.
Dann zeigt sie, daß sie lebt.
Thomas Moore

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

257

Montag, 1. Februar 2010, 15:37

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Warten noch auf ihr Cab ;) Sollte aber nicht mehr allzu lange dauern, oder Christoph? 8)
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

258

Donnerstag, 4. Februar 2010, 15:32

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Wollte nur Bescheid geben dass es noch ein bisschen dauert mit den Jumbos. Es gibt noch ein paar Verzögerungen mit dem Cab.
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

tx2402

Fahrdienstleiter

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 24. August 2009

Wohnort: Berlin-Weißensee

Beruf: Taxifahrer

  • Nachricht senden

259

Donnerstag, 4. Februar 2010, 16:26

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

'n Abend stoney.

Nun setz Dich mal nicht selber unter Druck.
Wenn die Jumbos fertig sind, sind sie eben fertig.
Und wenn sie fertig sind, sind sie gut.
So einfach.

Gruß tx

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 755

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

260

Donnerstag, 4. Februar 2010, 16:27

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Hier ist der "Schuldige". :D

Ich bin gerade etwas in Klausurenstress, daher komme ich nicht so schnell vorran wie ich es gerne möchte, aber allzu lange dürfte es sich dennoch nicht mehr hinziehen. Die Portion Geduld müsst ihr jetzt einfach aufbringen. ;)

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Persönlicher Bereich