Sie sind nicht angemeldet.

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Patrick Schulz

Oberlokführer

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 31. August 2003

Wohnort: Deutschland, Dresden

Beruf: Student

  • Nachricht senden

361

Samstag, 10. Juli 2010, 02:18

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Wenn dir noch Nummern fehlen:

Im März '45 waren die 44 823 vom BW Ehrang und die 44 1476 vom BW Koblenz nach Betzdorf als "Fluchtloks" verlegt um sie vor den Alliierten zu schützen.
Bis 1945 wurden zum BW Chemnitz-Hilbersdorf 44
031, 300, 328, 338, 468, 795, 1177, 1245, 1309, 1595 und 1858 verlegt. Wann genau, sagt mir meine Quelle da nicht, nur dass sie 1941 noch nicht da waren.

Das BW Karschnitz (RBD Posen) hatte im August '42 105 44er bekommen, bestätigte Nummern sind 44
013, 022, 043, 097, 098, 282, 298-300, 334, 338, 348, 360-366, 417, 418, 422, 423, 445, 447, 468, 524, 525, 539, 624, 671, 685, 689-691, 694, 696, 697, 722, 1217, 1219, 1222, 1227-1230, 1306, 1311, 1343 und 1345.
Als "wahrscheinliche" dort beheimatete restliche Loks zählen 44
141, 146, 382, 419-421, 424, 425, 625-632, 723-727, 1212-1216, 1218, 1220, 1221, 1223-1225, 1303-1305, 1307-1310, 1312, 1344 und 1347-1352.
Am 12.05.1941 kam 44 304 als erste 44er zum BW Nürnberg Rbf.
BW Ulm Hbf bekam Ende 1942 noch fabrikneu 44
860 bis 862.


Kannst also Norden, Süden, Osten, gaanz weit im Osten und im Westen aus genug Nummern auswählen.

Zu mindestens einer davon Bildmaterial zu finden dürfte aufgrund der Auswahl leichter fallen, hoffe ich.

GRüße,
Patrick
:D Märklin, was sonst! 8)

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 755

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

362

Samstag, 10. Juli 2010, 11:05

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Es freut mich, dass mein Cabview ( die Fotos dazu stammen ja noch größtenteils von Flo alias ET426 ) allgemein Gefallen findet. Das ist doch ein schöner Lohn und Ansporn für die ewige Arbeit, die darin steckt.

stoney, wenn du die 606 auf Schürze umbaust, werde ich mir wohl das Cab auch nochmal verknöpfen müssen. Gibst du mir dann Bescheid ?

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

363

Samstag, 10. Juli 2010, 11:34

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

@Christoph

BESCHEID !!!! :D
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

364

Samstag, 10. Juli 2010, 15:30

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Gab es eigentlich ausser der 44 1143, die es schon bei GR gibt, noch eine andere 44er mit dem T30-Wannentender?

@Dietmar

so sollte die 606 doch aussehen oder :D
»stoney« hat folgendes Bild angehängt:
  • SFCAN020.jpg
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

Patrick Schulz

Oberlokführer

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 31. August 2003

Wohnort: Deutschland, Dresden

Beruf: Student

  • Nachricht senden

365

Samstag, 10. Juli 2010, 16:02

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Japp. Es sollen wohl 1967 auf 44 808 und 1963 auf 44 201 noch nen T30 gegeben haben.

Ansonsten gabs ja nur den Versuchswannentender 2'2' T 34 der auf DRG 44 1263 ÜK saß und bei der DB auf 44 1267
GRüße,
Patrick
:D Märklin, was sonst! 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Patrick Schulz« (10. Juli 2010, 16:09)


streamline

Betatests

Beiträge: 1 026

Registrierungsdatum: 17. Juli 2003

  • Nachricht senden

366

Samstag, 10. Juli 2010, 16:12

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

:top: Jau, das isse! Ich wollte aber wirklich nicht drängeln. Dass ich die Lok erwähnt habe, sollte nur meine Beschäftigung mit den Loks über das reine Fahren hinaus illustrieren.
Zum T30: Bei der 44 808 handelt es sich um eine DR Lok, die lediglich in Bebra fotografiert wurde. (also schon mal was für das nächste Paket :D )
Keep on steamin'!
Dietmar

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

367

Samstag, 10. Juli 2010, 18:03

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Dietmar, das war in 10 Minuten erledigt, also alles kein Problem ;)

Okay, 44 201. Alles klar :D
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

368

Samstag, 10. Juli 2010, 22:06

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Einspruch! :huh:

Japp. Es sollen wohl 1967 auf 44 808 und 1963 auf 44 201 noch nen T30 gegeben haben.
Die 44 808 war eine Lok der DR!
Diese fuhr mit einem Wannetender 2'2' T30 der Baureihe 42 bzw. 52
Letztes BW war übrigens Eisenach.

Die 201 war zwar eine DB Lok, fuhr aber eine kurzezeit mit dem Versuchswannentender und nicht mit einem 2'2' T30

Ansonsten gabs ja nur den Versuchswannentender 2'2' T 34 der auf DRG 44 1263 ÜK saß und bei der DB auf 44 1267
Den Versuchswannentender hatte zwar die meiste Zeit die 1267 aber kurze Zeit auch andere Maschinen!
Wie eben die oben erwähnte 201.

Patrick Schulz

Oberlokführer

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 31. August 2003

Wohnort: Deutschland, Dresden

Beruf: Student

  • Nachricht senden

369

Samstag, 10. Juli 2010, 22:51

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Mit der 808 DR war mir klar. Erwähnte das auch nur, weil DR Loks ja auch noch kommen werden.

Zum Rest: Wieder was dazugelernt. Danke Michel! :)

GRüße,
Patrick
:D Märklin, was sonst! 8)

stoney

Fahrdienstleiter

  • »stoney« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 5. Juli 2003

Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)

Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer

  • Nachricht senden

370

Sonntag, 11. Juli 2010, 00:32

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Hm... okay. Also doch wieder die 1143....
Geht nicht gibts nicht - es sei denn es ist der TS!!! Grüße von Stoney :D

Fliegend_Kölner

Dienststellenleiter

Beiträge: 140

Registrierungsdatum: 17. Juni 2003

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

371

Sonntag, 11. Juli 2010, 09:53

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Moin stoney,

ich wollte mich noch herzlich bedanken für das Paket, zumal du mir ja den Sonderwunsch mit der 043 364 mit blanken Kesselringen erfüllt hast. Ich bin inzwischen nur noch selten im TS unterwegs, weil Familie und Beruf ihren Tribut fordern, deswegen habe ich bisher dein Paket nur runtergeladen, nicht installiert. Komme aber bestimmt irgendwann noch dazu.

@ GR: Zudem war ich, glaube ich, immer einer, der am lautesten nach Dampfer-Aufgaben geschrien hat, und ich habe bisher kaum eine aus den Dampfaufgaben-Paketen gespielt, aber bei Zeiten ... . Vielen Dank auch dafür.

Gruß an alle

J:)rg
"Fliegender Kölner" (SVT 137 "Köln")

streamline

Betatests

Beiträge: 1 026

Registrierungsdatum: 17. Juli 2003

  • Nachricht senden

372

Dienstag, 13. Juli 2010, 15:06

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Hallo,
ich habe jetzt mit viel Vergnügen schon einige Aufgaben mit ausgetauschten Loks gefahren und würde die Schönheiten auch gerne vom Führerstand aus bewundern, wenn sie mir als KI-Züge entgegenkommen. Dazu meine Frage. Kann man die GR-Verkehrsloks einfach austauschen, ohne in den Aufgaben wilde Überraschungen zu erleben? Ich kann mich nämlich noch an ein Abenteuer aus der MSTS-Steinzeit erinnern. Ich habe mir damals die einführende Zugfahrt auf der Innsbruck-St. Anton-Strecke vorspielen lassen und dabei die KI-Lok durch MadMikes erste 01 ersetzt. Ich musste mich dann sehr wundern, dass es mitten in einem eingleisigen Abschnitt zu einem mächtigen Frontalcrash kam. Wahrscheinlich waren die Eigenschaften der beiden Loks zu verschieden. (Wer hatte damals schon Ahnung von eng-Dateien? ?( )
Keep on steamin'!
Dietmar

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 755

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

373

Dienstag, 13. Juli 2010, 15:55

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Wenn du das Austauschen der Verkehrsloks in den con-Dateien nicht mit dem AE machst, dann geht das. Die Leistungswerte in den KI.eng-Dateien interessieren den TS nur beim Erstellen der Consists mit dem AE, sonst nicht.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

tx2402

Fahrdienstleiter

Beiträge: 141

Registrierungsdatum: 24. August 2009

Wohnort: Berlin-Weißensee

Beruf: Taxifahrer

  • Nachricht senden

374

Dienstag, 13. Juli 2010, 17:27

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Moin Christoph.

Interessanter Gedanke.
Daß der AE andere Leistungswerte in die con-Datei schreibt, weiß ich.
Wie verhält es sich aber mit ConBuilder?
Würde das gehen?
Oder als Alternative:
Sichern der originalen con-Datei; Tauschen der Lok; Übertragen der Leistungswerte aus der originalen in die neue con-Datei?
Müßte doch gehen... :nixweiss:

Gruß Uwe

streamline

Betatests

Beiträge: 1 026

Registrierungsdatum: 17. Juli 2003

  • Nachricht senden

375

Mittwoch, 14. Juli 2010, 23:26

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Hallo,
habe meinen ersten Versuch im Ersetzen von KI-Loks gestartet. Scheint zu klappen, aber die durchgehend zweigleisige Mosel ist ja auch nicht sehr problematisch. Auch wenn der S-Bahnsteuerwagen nicht unbedingt mein Lieblingsfahrzeug ist, die große Scheibe ist für Screenshots günstig, und es war in der Aufgabe nur eine Lok zu ersetzen.

Da ihr mich vor dem AE gewarnt habt, und Conbuilder keine KI-Loks verarbeitet, habe ich die con-Datei einfach von Hand mit context bearbeitet.
Keep on steamin'!
Dietmar

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

376

Donnerstag, 15. Juli 2010, 15:11

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Da ihr mich vor dem AE gewarnt habt, und Conbuilder keine KI-Loks verarbeitet, ....

Wieso verarbeitet der Conbuilder keine KI-Loks?!
Wegen der Meldung das es keine Fahrbare Lok ist?

streamline

Betatests

Beiträge: 1 026

Registrierungsdatum: 17. Juli 2003

  • Nachricht senden

377

Donnerstag, 15. Juli 2010, 15:47

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Ach so, das ist nur eine Warnung. Ich habe noch nie KI-Züge bearbeitet. Lässt denn der conbuilder die Leistungswerte in Ruhe?
Keep on steamin'!
Dietmar

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 755

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

378

Donnerstag, 15. Juli 2010, 16:56

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Lässt denn der conbuilder die Leistungswerte in Ruhe?

Ja, meiner in der Version 2.4.7 ändert da nichts.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

streamline

Betatests

Beiträge: 1 026

Registrierungsdatum: 17. Juli 2003

  • Nachricht senden

379

Freitag, 16. Juli 2010, 13:38

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

Danke für die Info. Ich habe die gleiche Version. Da kann ich es mir in Zukunft ja etwas bequemer machen.
Keep on steamin'!
Dietmar

robotron

Oberlokführer

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Wohnort: SM

Beruf: Student

  • Nachricht senden

380

Dienstag, 5. Juli 2011, 10:38

Einblicke in Stoney's Dampflokschmiede... Neue Auflage

wird eigentlich noch an den DR Maschinen gebaut?
Die Freiheit schläft, sie ist verzagt,
Doch pulst sie und erhebt,
Sobald ein zündend Herz ihr klagt.
Dann zeigt sie, daß sie lebt.
Thomas Moore

Persönlicher Bereich