Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Patrick Schulz« (10. Juli 2010, 16:09)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Die 44 808 war eine Lok der DR!Japp. Es sollen wohl 1967 auf 44 808 und 1963 auf 44 201 noch nen T30 gegeben haben.
Den Versuchswannentender hatte zwar die meiste Zeit die 1267 aber kurze Zeit auch andere Maschinen!Ansonsten gabs ja nur den Versuchswannentender 2'2' T 34 der auf DRG 44 1263 ÜK saß und bei der DB auf 44 1267
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Da ihr mich vor dem AE gewarnt habt, und Conbuilder keine KI-Loks verarbeitet, ....
Lässt denn der conbuilder die Leistungswerte in Ruhe?
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel