Sie sind nicht angemeldet.

Anschaffung eines PC

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 18:31

Anschaffung eines PC

@EiskalterEngel4u

Dann gucke ich mal, ob ich morgen zu Atelco gehe. ;)

@gerhard

Nun, ich bin kein wirklicher "Gamer", ich spiele eigentlich nur Eisenbahnsimulationen und Strategiespiele.
Ich kenne das Sprichwort lieber das Beste von gestern als das Schlechteste von heute.
Allerdings ist es so, das ich einen PC haben will, den ich für die nächsten 2-3 Jahre nicht aufrüsten brauche.
Die Goldene Mitte zu finden ist da ja leider sehr schwer. Jedes Jahr kommen neue Modelle raus und schon hat man nach paar Jahren ein veraltetes System. Die Konfiguration oben kostet ca. 380€. Das ginge noch, ohne Grafikkarte wären es sogar 320€. Solche integrierten Grafikeinheiten sollen nicht gut sein, habe ich mal gelesen. Würde die Grafikeinheit, die im Prozessor integriert ist (s.o.) etwas taugen?
Würde auf deinem System RW4 laufen? Fragen über Fragen.. :S

Gruß
alias203

EiskalterEngel4u

Dienststellenleiter

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. August 2012

Wohnort: Buochs (NW) - Spangenberg (Hessen)

Beruf: Bewegungstherapheut für Kraftfahrzeuge

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 18:53

Anschaffung eines PC

@alias203

Das war keine Aufforderung sondern lediglich meine Meinung und eben eine Empfehlung.

Es ist schwer zu sagen was für dich das richtige ist, du spielst nur Eisenbahnsimulationen und Strategie. Auch in diesen Bereichen erscheint ja immer wieder was neues. Nimm doch beispielsweise dein aktuellstes Spiel schau auf die empfohlenen Systemvorraussetzungen und kauf dann eine Zusammenstellung die besser ist als die Anforderungen. Achte eben darauf das es ein aktuelles Board ist und das du auch in 1 oder 2 Jahre noch die Möglichkeit hast einzelne Bauteile wie Arbeitsspeicher, Grafikkarte, etc. aufzurüsten.

Bei den Dingen wie PC wird es immer so sein: Du kaufst dir ein nagelneues System und in dem Moment ist es bereits wieder veraltet.

Einfach drauf achten das dir keine Auslaufmodelle angedreht werden und du die Möglichkeit zur Erweiterung bzw. des Austauschs hast.

Gruß Patrick

PS: Ich würde dabei nicht unbedingt auf Computer Bild Tests zurückgreifen, dort werden teilweise wichtige Aspekte aussen vor gelassen!
Ich kann mich nicht erinnern, das ich mal was vergessen hätte

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 19:08

Anschaffung eines PC

@EiskalterEngel4u

Das wäre dann Trainz 2010/PTP2.
Momentan habe ich ein Notebook, da kommen auch leider größere Anschaffungskosten auf (Monitor, Tastatur etc, aber da habe ich schon Kandidaten).
Wenn ich OS und seperate Graka weglasse, komme ich auf ~399€. Das wäre perfekt. Zum Mainboard.. Worauf muss ich da achten? (PCIe Slots sollen wohl nicht das größte Problem sein?)

Gruß
alias203

EiskalterEngel4u

Dienststellenleiter

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. August 2012

Wohnort: Buochs (NW) - Spangenberg (Hessen)

Beruf: Bewegungstherapheut für Kraftfahrzeuge

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 20:27

Anschaffung eines PC

@alias203

Trainz und PTP2 sind die aktuellen Spiele die du nutzt. Aber weisst du was in den von dir beschriebenen 2-3 Jahren an Spielen auf den Markt kommt wo du dann sagst: Das muss ich haben?

Also solltest du dich erkundigen ob die aktuellen Standards wie eben PCI Express und DDR3 noch zukunftsfähig sind. Und du solltst dir für eine RAM Erweiterung je nach Möglichkeit einen Platz frei lassen um nicht bei Aufrüstung mehr ausgeben zu müssen.

Bei der anderen Peripherie würde ich aber nicht unbedingt auf einen PC Laden setzen. Klar eine Tastatur bekommt man schon für wenig Geld, aber bei nem TFT Monitor den du ja sicher auch haben willst kanns schon teurer werden. Da habe ich aber auch immer sehr gute Erfahrungen mit Gebrauchtgeräten aus dem SecondHand PC Laden (mit Garantie) gemacht oder du schaust mal bei www.pearl.de, dort gibt es ebenfalls hin und wieder günstige Rückläuferware (Refurbished).

Gruß Patrick
Ich kann mich nicht erinnern, das ich mal was vergessen hätte

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 20:43

Anschaffung eines PC

lieber das Beste von gestern als das Schlechteste von heute

Dem stimme ich im Prinzip zu, da hat man dann auch ausgereifte Technik. Allerdings kann ein AMD die neuesten Strecken einfach nicht mehr stemmen und deshalb habe ich den Schritt zum Intel schweren Herzens gemacht. Grundsätzlich ist der Rechner den du heute kaufst übermorgen schon veraltet aber man kann eben aufrüsten und ich habe daher darauf geachtet die aktuellste Technik anzuschaffen ( Ivy Bridge ), eben damit mir die Möglichkeit bleibt das System halbwegs aktuell zu halten ohne komplett alles austauschen zu müssen. Den Sockel 1155 zum Beispiel gibt es schon seit 2011 und er kann alle Sandy Bridge und Ivy Bridge CPU vom I3 bis zum I7 aufnehmen, d.h. wenn Zusi denn mal kommt ( soll ja dann mehrere Kerne unterstützen ) kann ich immer noch einen i5 einsetzen. Für den MSTS ist meiner Ansicht nach der i3 die bessere Wahl, weil halb so teuer bei gleicher Leistung auf einem Kern.
Dazu gab es bei Amazon sehr günstig ein Gigabyte-Motherboard mit Serie7-Chipsatz, RAM ist billig und mehr als 8 MB nutzen nur die wenigsten Anwendungen, das Windows7 kam als Refurbished-Version für unschlagbare 54€, nur die SSD ist ein Luxus den ich mir geleistet habe um die lästigen Laderuckler loszuwerden. Aber selbst da habe ich mich von der Größe her mit 128 GB auf das Notwendige beschränkt.
Ich muß natürlich dazu sagen daß ich einige Bauteile vom Vorgänger übernehmen konnte, Gehäuse, Netzteil, optisches Laufwerk, Grafikkarte und Tastatur/Maus mußten nicht extra beschafft werden, daher wurde die Sache nicht so teuer wie ein Komplettrechner.
feed your mind - read a book!

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 20:50

Anschaffung eines PC

@EiskalterEngel4u

Danke für die Hinweise!

@gerhard

Auch dir danke. Dann werde ich wohl zur Intel/nVidia Kombi greifen. Sobald ich eine Konfiguration habe, poste ich diese. :)

Gruß
alias203

tom61

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 20. Januar 2007

Wohnort: Sauerland

Beruf: Bei der großen Gelben Firma

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22:54

Anschaffung eines PC

Hallo zusammen.
Nach meiner 11 Jährigen MSTS-Zeit und 8 Jährigen Zusammenarbeit mit T-Systems (Auf- und Abbau von Arbeitsplatzsystemen)
kann ich folgenden Senf dazu beitragen.
Die beste Hardware/Software für den MSTS sind:
CPU - Aktuelle Intel Prozessoren I3-I7
Wobei der I3 für den MSTS reicht, aber Zukunftsicher ist er nicht da er nur zwei Kerne hat und immer mehr Programme
für Mehrkern-CPU's geschrieben werden. AMD-CPU's brauchen zuviel Strom für zuwenig Leistung.

GPU - AMD Baureihen ab HD-5770/6770 mit 1GB DDR5 Ram. Besser HD-7770 und Höher.
Nvidia liefert beim MSTS das schlechtere Bild und ist bei gleicher Leistungsklasse langsamer.

RAM + Betriebssystem - Bei den heutigen Preisen 8GB mit Win7/64Bit

SSD/HDD - Auf jeden Fall "ZWEI" getrennte Platten. Eine für Windows und auf die zweite den MSTS mit allem Zubehör.
Gut wäre eine SSD für das System und (wer das Geld hat) eine Zweite für den MSTS, das wäre bei mir eine 256GB
und mir damit zu Teuer. Oder eine von den neuen SATA3 HDD oder zwei als RAID 0 Verbund mit ca. 350MBit/sec
Datenübertragung. SSD unter XP ist meiner Meinung nach Spielerei und rausgeschmissen Geld. Da die SSD meist
nur mit halber Leistung läuft und ein erheblicher Aufwand getrieben werden muß um die Leistung auf Maximum zu bringen.
Mainboard - Für den Normal-User reicht ein Standart-Board. Man sollte noch auf einen guten Soundchip und auf die
Aktuellen Schnittstellen achten.
Soundkarte - Ist bei den heutigen Cpu und Onboard-Soundchip's nicht nötig.
Startparameter - Nur! -mem:2048 bei 4GB-Ram -mem:3072 ab 6GB-Ram alles andere ist überflüssig. Ach Ja die Bildauflösung.
Das beste Bild ergibt sich bei 1600x1200x32 Trainstore ist natürlich mit zu gebrauchen.

Zum Vergleich hier mal die Daten meines ersten PC. (Die Rakete)
Pentium I mit 90 Mhz
4 MB Ram
1GB hDD
4x CD-Rom
Grafik - Hercules Terminator mit 2MB Ram
Soundkarte
Floppy Laufwerk 1,44 MB
15 Zoll Röhren Monitor
HP Drucker
DOS 6.22 und Windows 3.11
macht zusammen 4000.- DM
Erste Aufrüstung waren 4MB-Ram für 385.-DM Inklusive Einbau
Das waren noch Zeiten Geil.

Gruß Tom
Sauerland - Powerland

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 23:10

Anschaffung eines PC

@tom61

Das mit dem "Zukunftssicher" ist m.E. schwer zu deuten, siehe die letzten Beiträge.
Ich könnte mir jetzt die AMD 7970 aussuchen, spätestens 2013 ist die dann veraltet.
Nun habe ich nachgeguckt, und bin zum Entschluss gekommen, dass Intel Prozessoren zu teuer sind... Für einen i3-2120T zahlt man um die € 100,-. Für den AMD A6-Prozessor aber lediglich € 70,-.

Mal zum Vergleich: Ich kann den MSTS problemlos spielen: Grundstrecken, PT-Addons mit original Aufgaben und ohne DB-Tracks. Bei GR Strecken haperts sehr gerne, ist ja auch ordentlich was los. DB Tracks rauben bei mir bei PT 17 (getestet) stolze 12 fps, und sehen dazu sehr... bescheiden aus.
Mein aktuelles System: Intel T5500 (2x 880 MhZ), Intel GMA950 (224MB), 2GB RAM (DDR2), 120GB HDD (Toshiba, wird aber bald den Geist aufgeben, da 103 schwebende Sektoren vorhanden sind).
Der Grafikchip unterstützt nicht einmal Anti-Aliasing und anisotropische Filterung.

Gruß
alias203

29

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 23:17

Anschaffung eines PC

@alias203

Kauf dir ein iMac, der ist viel bequemer. ;) Bei uns im MM, gibt es Rabatt Aktionen.

Vom System ist er auch ganz gut, naja beim Preis kann man streiten, aber dafür ist die Qualität besser als bei diesen Werkstätten die das selber bauen, wie One.de. Und das Design, ich finde es geil. Ein Kumpel von mir ist sehr zufrieden.

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 23:22

Anschaffung eines PC

@Leonid

Ihh, nein, komm mir bitte nicht mit Äpfeln. 8o :schuettel:

Gruß
alias203

31

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 10:30

Anschaffung eines PC

@Alias203

Na gut, dann hier meine PC Empfehlung:

CPU: Quad-Core mit mehr GHz pro Kern. Das bringt mehr, für den TS als ein Six-Core mit weniger GHz.

Intel ist besser kostet aber auch. I5 ist ganz gut. I3 ist ja nur Dual, würde ich - wie Tom61 schrieb - abraten.

GraKa: Ich kann dir nur die AMD HD Radeon 6850 GDDR5 1 GB empfehlen. Die habe ich auch, von Preis Leistung ganz gut.

tom61

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 20. Januar 2007

Wohnort: Sauerland

Beruf: Bei der großen Gelben Firma

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 16:33

Anschaffung eines PC

Hallo Leonid
Also abgeraten habe ich vom I3 nicht. Wenn der PC nur für MSTS oder für Office und E-mail gebraucht wird dann
reicht ein I3 vollkommen aus. Selbst mit einem Pentium G840 oder ähnlich mit mindestens 2x3,0Ghz wird der MSTS
schneller laufen als mit einer vergleichbaren AMD-CPU. Wer noch andere Programme wie Bild, Video oder Musik bearbeitet
und umwandelt oder aktuelle Games zockt für den ist ein I5/I7 besser geeignet.

Gruß Tom
Sauerland - Powerland

33

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 17:02

Anschaffung eines PC

Hallo Tom,

Da habe ich mich vertan.

Habe selber AMD, ist aber schwach. Athlon 2 X2 240 2,8GHz

Lohnt es sich eine GraKa mit 2 GB Speicher GDDR3 oder 1 GB GDDR5 für den TS?
Also beim FSX lohnt sich eher die 2 GB, wegen den ganzen Texturen.

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 17:36

Anschaffung eines PC

Nein! Der MSTS kann von einer leistungsstarken Grafikkarte nicht profitieren. Im Gegenteil, ein älteres Modell bei dem der Treiber besser auf die uralte DirectX-Version des TS optimiert ist könnte unter Umständen sogar von Vorteil sein.
feed your mind - read a book!

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 18:29

Anschaffung eines PC

Dann sollte die 6570 reichen, oder?

Gruß
alias203

tom61

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 20. Januar 2007

Wohnort: Sauerland

Beruf: Bei der großen Gelben Firma

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 18:49

Anschaffung eines PC

@gerhard
Aber zu schwach sollte die GPU nicht sein, sonst wird die CPU mehr belastet oder ausgebremst.
Ich habe hier bei mir mehrere Grafikkarten, angefangen von einer AGP-Ti 4200 bis zur aktuellen HD 7850
und habe mit den neuesten Karten keine Probleme. Hast Du bei deinem PC die Aktuelle DX9c Version
Installiert ? Sollte man auch unter Win7 machen. Letzter Stand ist Juni 2010
Ich habe zu den Anfangszeiten des MSTS erst eine Nvidia 6800 GT angefangen. Dann gewechselt auf
eine ATI X700, die hatte dann Texturprobleme bei PT3. Dann wieder zurück auf Nvidia geweschelt bis
zu einer GTS 250 1GB. Dann traten die Ruckelprobleme ab einer bestimmten Treiberversion auf und
seidem bin ich wieder bei ATI/AMD gelandet. Zur Zeit ist eine HD7850 1GB in Gebrauch.

Gruß Tom
Sauerland - Powerland

tom61

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 20. Januar 2007

Wohnort: Sauerland

Beruf: Bei der großen Gelben Firma

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 19:02

Anschaffung eines PC

Dann sollte die 6570 reichen, oder?

Gruß
alias203
Hallo alias203
Ich würde dir die 6670 vorschlagen. Die kostet ca 10€ mehr bei ca 15 Prozent mehr Leistung.
Wenn du eine mit DDR5 Speicher bekommst ist es noch besser. 2GB Speicher lohnt sich bei diesen
Leistungsklassen nicht, da durch die erhöhte Speicherverwaltung die Leistung um bis zu fünf Prozent
absackt. 2GB lohnt sich erst bei Karten jenseits der 180€ und bei einer Auflösung oberhalb von Full-HD
(1920x1080) und 4- oder 8-fach Kantenglättung.

Gruß Tom
Sauerland - Powerland

tom61

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 20. Januar 2007

Wohnort: Sauerland

Beruf: Bei der großen Gelben Firma

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 19:13

Anschaffung eines PC

Hallo Tom,

Da habe ich mich vertan.

Habe selber AMD, ist aber schwach. Athlon 2 X2 240 2,8GHz

Lohnt es sich eine GraKa mit 2 GB Speicher GDDR3 oder 1 GB GDDR5 für den TS?
Also beim FSX lohnt sich eher die 2 GB, wegen den ganzen Texturen.
Hallo Leonid
2GB-DDR3 sind langsamer als 1GB-DDR5. Da der DDR5 höher getaktet ist. Der Abstand sieht folgendermaßen aus
DDR3 - 28.800 MBit/s zu DDR5 - 64.000 MBit/s. Auch muß die doppelte menge Speicher verwaltet werden und
das kostet auch bis zu fünf Prozent Leistung.
Bei mir läuft der Flusi (2004) mit einer 1GB Karte einwandfrei. 2GB Karten lohnen sich erst ab einer Auflösung von
mehr als 1920x1080 mit mindestens 4-facher Kantenglättung.

Gruß Tom
Sauerland - Powerland

39

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 20:10

Anschaffung eines PC

Vielen Dank für die Info, Tom. Beim FSX habe ich 35fps, bei optimierter fsx.cfg.

tom61

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 734

Registrierungsdatum: 20. Januar 2007

Wohnort: Sauerland

Beruf: Bei der großen Gelben Firma

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 20:26

Anschaffung eines PC

Hallo Leonid
Die Zahlenangabe beim Vergleich heißt Speicherbandbreite. Sorry, hatte ich vergessen. :bloed:
Der Datenbus zum Speicher sollte mindestens 128 Bit betragen. 256 Bit gibts erst bei
Karten ab ca .140 €

Gruß Tom
Sauerland - Powerland

Persönlicher Bereich