Sie sind nicht angemeldet.

"von Train Store" raten wir ab

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 9. Juni 2009, 23:21

"von Train Store" raten wir ab

@ driverboy,
ich habe gerade mal meine ausgelagerten Con angeschaut, sind 11822 con Dateien 364 kommen dazu, sind eingelagert.
Mit TrainStore hatte ich schon erhebliche Probleme und viel Arbeit, aber nur weil ich zu dusselig war richtig mit dem Programm umzugehen.
Mir wurde dann von CabFan das Programm erklärt und seitdem läuft das Teil ohne Probleme.
Das muss einem Hessen doch auch mal gesagt werden, oder soll ich vielleicht das lästige Beiwerk lesen? wie hieß das Ding, glaube Handbuch oder so, ist eh überflüssig, liest Keiner
Gruß Robert

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 10. Juni 2009, 01:50

"von Train Store" raten wir ab

@RK54
oder soll ich vielleicht das lästige Beiwerk lesen? wie hieß das Ding, glaube Handbuch oder so, ist eh überflüssig, liest Keiner
Na, komm Du nur mal zu TT, da wird Dir Mores gelehrt, was das Lesen anbetrifft! Da gibt es einen strengen Moderator, der fast genauso heißt wie Du!;)

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 10. Juni 2009, 06:47

"von Train Store" raten wir ab

@Jürgen
Ich hätte vielleicht eher schreiben sollen:

Zitat

Und mit zusätzlichen Parametern im Spiel (TrainStore, BinPatch) könnten nun mal auch vermehrt Probleme auftreten.

Bei mir läuft TrainStore auch seit mehreren Jahren ohne Probleme - aber eine Garantie dafür - ganz besonders bei fehlerhaftem Verhalten des Benutzers - gibt es halt nicht. Und wenn ein Fehler auftritt, möchte man diese Fehlerquelle bei BSI halt ausschließen - zum Leidwesen der Nutzer, welche sich dann über laaaaange Wartezeiten freuen dürfen.
Gleiches auch beim BinPatch - z.B. das Problem mit den Blindzügen, die Problematik mit den nicht fahrenden E-Loks (Donald Duck sei gegrüßt) und andere.

Und BSI verhält sich da (um einen eher schlechten Vergleich zu bringen) nicht anders als GR - BSI möchte eine einheitliche Plattform haben - MSTS1.2 ohne BinPatch und ohne Zusatzprogramme. GR möchte auch eine einheitliche Plattform haben und hat deswegen auf die Mega-DVD verwiesen. Sicherlich hinkt der Vergleich - aber es geht hier bei beidem darum, dass der Aufwand des Testens unter verschiedenen Versionen/Addon-Kombinationen einfach irgendwann den Rahmen sprengt - und deshalb von keinem Hersteller gern gesehen wird.
Oder warum gibt MS seine Windows-Release-Candidates mittlerweile kostenlos raus - weil die (erfahrenen) Nutzer dann die Möglichkeit haben, MS auf Fehler und Inkompatibilitäten zu verschiedenster Hardware (-kombinationen) hinzuweisen.

@RK54:

Zitat

Zitat von >>RK54<<
...oder soll ich vielleicht das lästige Beiwerk lesen? wie hieß das Ding, glaube Handbuch oder so, ist eh überflüssig, liest Keiner

Ich verwende hier mal eine gern genannte Abkürzung von PC-Freaks: RTFM (Read the fucking manual)
Manchmal lohnt es sich wirklich, bevor man irgendwo fragt, das Handbuch und die ReadMe durchzulesen (die ReadMe heißt ja nicht umsonst so ;) ), nur damit man schon häufiger aufgetretene Fehler ausschließen kann - aber bitte jetzt nicht persönlich nehmen.
Denn manchmal ist's auch zum Haare raufen, wenn man schon zum x. Mal die gleiche Frage beantworten darf, nur weil die Fragesteller einfach die FAQ nicht gelesen haben.

Ingvar

Bahndirektor

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 10. Juni 2009, 09:04

"von Train Store" raten wir ab

/klugschei.. Modus on

FAQ

Frequently Asked Questions

oder auch HGF...

Häufig Gestellte Fragen

/klugschei.. Modus off :rolleyes:
Tschööö

Egbert

25

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:15

"von Train Store" raten wir ab

@ ReneRomann,
was soll ich persönlich nehmen wenn Du in Allem recht hast? Ist doch wirklich so, ein User kommt mit einem riesen Problem, man fragt was in der Readme steht, die Antwort, "Ups, habe ich nicht gesehen". 2 Minuten später die Antwort, "hat sich erledigt, habe das oder das vergessen"Mit TrainStore ist es ebenso, ich möchte das Programm nicht mehr missen, und wie Du schreibst, Fehler macht nicht das Programm sondern der der es bedient
Gruß Robert

peterbird

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 736

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Wohnort: an der Marschbahn

Beruf: das war mal

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 10. Juni 2009, 12:21

"von Train Store" raten wir ab

Ich erhebe mal selbstbewusst den Anspruch, dass ich hier einen Teil des Supportes für Train Store leiste.
In all den Jahren ist mir noch kein einziger Fall vorgekommen, wo Train Store von sich aus Probleme gemacht hätte. Alle Probleme. die diskutiert worden sind rühren aus eigenmächtigen Handlungen parallel zu den Aktionen her, die Train Store planmäßig vornimmt.
Mir stockt immer der Herzschlag, wenn ich von den Spezialisten lese, die Train Store auf mehreren Installationen fahren und mit Umbenennen von Dateien beschäftigt sind. Das mag bei einiger Selbstdisziplin gut gehen, aber man muss festhalten, dass das Programm dafür nicht vorgesehen ist.
Was PT betrifft, hat sich der Autor auch schon heftig mit denen gestritten. Nach meinen Erfahrungen rührt die ablehnende Haltung daher, dass dort einige Dateien, die Train Store überprüft, schlampig geschrieben sind. Der Autor hat sich an den Standard gehalten, worauf er das Programm die Syntax überprüfen lässt. Zumindest bei den frühen Addons gab es da Widersprüche, die zwar nicht die Funktion beeinträchtigt haben, aber doch den Nutzer verunsichern konnten, weil Train Store eben was zu meckern hatte.
Es grüßt Peter Vogel, TrainStore-Support

VOLKER60

Fahrdienstleiter

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 3. Januar 2004

Wohnort: Ruhrstadt, ehem. Heimat der 44er

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 10. Juni 2009, 14:37

"von Train Store" raten wir ab

das Problem sitzt vor dem Rechner!!! ;)
Da ich mich hobbymäßig auch noch um zwei Foren kümmere, einen Clan mit 50 Mitgliedern als CoLeader leite, sind mir die Schwierigkeiten der PC-Anwender nur zu gut bekannt. In 99,5 % der Fälle liegt es am Bediener des PC´s. Dies ist nicht böse gemeint aber es gibt da auch Nutzer, welche doch tatsächlich die Installationsanleitung lesen und auch verstanden haben, sowie auch ihr Betriebssystem bedienen können. Diese sind in den 0,5% mit drin. Dem Rest muss man unter die Arme greifen und oft auch vorher wieder "runterholen".
Es macht keinen Spass, wenn man jemanden da hat der absolut "beratungsresistent" ist. Da ist auch schon mal ein dickes Fell vonnöten und eimerweise Geduld.
Nichtdestotrotz, mir macht es auch nach langer Zeit immer noch Spass anderen dahingehend zu helfen.
Gruß Volker

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 10. Juni 2009, 18:59

"von Train Store" raten wir ab

Nochmal ganz kurz:
Klar sollte sein - in den meisten Fällen ist wirklich der Nutzer an einem Fehler Schuld, nur es gibt auch Situationen, wo der Nutzer dann doch nichts dafür kann (z.B. weil MS mal wieder eine DLL gepatched hat und deshalb nichts mehr läuft - da kann der Nutzer und auch der Programmierer nichts machen). Nur machen diese natürlich nicht den Hauptteil der Probleme von Nutzern mit einem Programm aus.

Was Multi-Installationen anbetrifft: Ja, auch ich fahre mit 2 Installationen, ALLERDINGS verwende ich bei der 2. Installation wirklich max. 2 Strecken incl. deren Fahrzeugen (als Betatest). Und von dieser Installation weiß TrainStore nicht viel - und so soll es auch bleiben ;)

driverboy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 304

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Burgau/Bayern

Beruf: endlich vorbei

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 10. Juni 2009, 19:39

"von Train Store" raten wir ab

@ Rainer

also ich habe auf jeder Partition den Trainstore installiert, und habe ausserdem für jede Partition einen Registrypatch, der dann so aussieht:


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\J.A. Formoso\Train Store]
"Waiting Semaphore"="0"
"Last Language"=""
"Fixed MSTS Path"="E:\\Programme\\Microsoft Games\\Train Simulator"
"Store Path"="E:\\Train Store"
"Everything Unstored"="true"
"Selected Unstored"=""
"MSTS EXE Path"="E:\\Programme\\Microsoft Games\\Train Simulator\\TRAIN.EXE"
"TS EXE Path"="E:\\Programme\\J A Formoso\\Train Store\\TrainStore.exe"
"Last MainForm Width"="766"
"Last MainForm Height"="619"
"Last Node Folder"="Routes\\Ostsee2"
"Last Node FileName"="Ostsee2.trk"
"Last Node PType"="2"
"Last Close Scenario"=""
"Last Close"="39511,7980479167"
"Last Main Page"="0"
"Last Easy Page"="0"
"Last MainForm Top"="215"
"Last MainForm Left"="457"
"Last MainForm Maximized"="false"
"Last Version"="3.2"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\J.A. Formoso\Train Store\Editor]
"Editor EXE Path"="\"C:\\Program Files\\Windows NT\\Accessories\\WORDPAD.EXE\""

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\J.A. Formoso\Train Store\Exclusions]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\J.A. Formoso\Train Store\Exclusions\Files]
"1"="TRAINS\\TRAINSET\\DEFAULT\\DEFAULT.WAG"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\J.A. Formoso\Train Store\Exclusions\Folders]
"0"="TRAINS\\TRAINSET\\DEFAULT"


um die Registry auf einer anderen Partition zu nutzen musst du die Registry kopieren, sie umbenennen und diese Einträge an die Partition anpassen:

"Fixed MSTS Path"="G:\\Programme\\Microsoft Games\\Train Simulator"
"Store Path"="G:\\Train Store"

MSTS EXE Path"="G:\\Programme\\Microsoft Games\\Train Simulator\\TRAIN.EXE"
"TS EXE Path"="G:\\Programme\\J A Formoso\\Train Store\\TrainStore.exe"

alle anderen Einträge bleiben unverändert

das funktioniert hervorragend !!! das habe ich mit der Aufgaben-Analyse übrigens auch gemacht, auich dort habe ich 3 Registrypatchs - übrigens war das mal ein sehr guter Tip hier aus dem Forum von Zink !!
ich denke mal das das an was anderem liegt !
Schöne Grüße aus Burgau/Bayern
Jens

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 10. Juni 2009, 21:08

"von Train Store" raten wir ab

@driverboy

Hallo Jens,

vielen Dank für Deine Erläuterung! Respekt - da hätte ich mir hinsichtlich der Registry auf Deinem PC natürlich keine Sorgen zu machen brauchen! Aber man weiß ja vorher meistens nicht, wie fortgeschritten ein User ist. ;)

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Billthepill

Oberlokführer

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 10. April 2004

Wohnort: Kleve(NRW)

Beruf: Apotheker

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 10. Juni 2009, 21:15

"von Train Store" raten wir ab

Tschuldigung, Jungs, aber den ganzen komplizierten Schei... braucht man doch nicht!

Ich habe auf einem (! ) Rechner sieben ( in Worten : 7 ) mal den MSTS installiert, aber nur ein einziges

Mal Train Store und es läuft alles ohne Probleme. Und das auch noch parallel unter 2 Betriebssystemen,

nämlich XP SP3 und Vista 32 SP2. Ich habe eine Installation nur für GR-Strecken, eine nur für PT, eine

für die Schweizer Strecken, eine für Freeware etc, etc. So ist nirgendwo zuviel Material zu verwalten

und es gibt keine Abstürze und nix. Ich benenne lediglich jedes Mal den Hauptordner um, sonst mache ich gar nichts. Beispiel : ich habe eine PT-Aufgabe gefahren und möchte jetzt mal ins Emsland. Dann benenne ich

den z.Zt. aktiven Hauptordner um von TrainSimulator in TrainSimulator-PT und mache aus der anderen Installation die "aktive", indem ich sie umbenenne von TrainSimulator-GR nach TrainSimulator. Fertig.

Wenn ich dann TrainStore starte, findet der automatisch alle Strecken und Aufgaben der jetzt aktiven

Installation. Das einzige, was man nie,nie,nie vergessen darf ist vor der Umbenennung "hole alles"

auszuführen. Dann braucht man keine Registry-Fummelei oder sonstwas für Kopfstände und kann ausserdem

noch ganz einfach in verschiedenen Installationen verschiedene BinPatchVersionen haben.



Natürlich muss dafür alles auf ein und derselben Festplattenpartition installiert sein, sonst



wird es schon komplizierter.



Grüsse,

Heinz-Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Billthepill« (10. Juni 2009, 21:25)


augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

32

Samstag, 13. Juni 2009, 08:47

"von Train Store" raten wir ab

@bodoswelt:

Zitat

...im Handbuch von Pro Train 9 steht auf Seite 7: "Wichtiger Hinweis. Von der Verwendung des Programms Trainstore raten wir ab, da es bei der Anwendung von Trainstore zu Datenverlusten kommen kann."

Trifft das nur auf Pro Train 9 zu ? Oder haben alle Pro Train Programme Probleme mit Trainstore ?
Dazu kann man nur feststellen, dass TrainStore bei sachkundiger Bedienung absolut fehlerfrei arbeitet, und es keinerlei Datenverluste welcher Art auch immer gibt.

Richtig ist, dass bei unsachgemäßer Handhabung in der Tat Datenverluste auftreten können. Es empfiehlt sich daher, vor der Benutzung von TrainStore die Bedienungsanleitung eingehend zu studieren. Dies übrigens auch aus dem Grunde, alle Features des Tools überhaupt zu erkennen und nutzen zu können.

Ich selbst arbeite mit verschiedenen MSTS-Installationen und TrainStore bei einem Rollmaterialbestand von derzeit ca. 80.000 Fahrzeugen. Datenverluste durch TrainStore hat es noch nicht gegeben, wohl aber schon mal durch eigene Unaufmerksamkeit.


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

33

Samstag, 13. Juni 2009, 09:41

"von Train Store" raten wir ab

Ich kann augurex nur zustimmen:
Bei mir laufen auch diverse PT-Strecken ohne Probleme in Kombination mit TrainStore.
Wichtig ist eigentlich nur, dass man TrainStore Zeit für das Beenden seiner Aufgaben lässt - manchmal scheint es so, als wenn es hängt - einfach ein klein wenig warten - denn wenn man das Programm während des Verschiebens killt, kommt's zum Datenverlust.

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

34

Samstag, 13. Juni 2009, 12:44

Train Store und Windows-Systemwiederherstellung

Hallo allerseits!

Aus eigener leidvoller Erfahrung möchte ich an dieser Stelle noch ein weiteres Problem erwähnen bzw.eine Frage aufwerfen:

Was bewirkt die Verwendung eines von Windows gesetzten Wiederherstellungspunktes hinsichtlich des Ein-/Auslagerungszustandes von Train Store?

Kann es zu einer Überlagerung des aktuellen Einlagerungszustandes mit dem früheren Status kommen, da die Systemwiederherstellung ja bekanntermaßen nicht exakt wie die Wiederherstellung durch ein Image-Backup arbeitet?

Ich schließe einen Fehler meinerseits nicht aus, aber auf jeden Fall waren nach einer Systemwiederherstellung bei mir zahlreiche Dateidubletten entstanden, wie "xyz.srv(2)", "abc.pat(2)" usw. Die Pendants "xyz.srv", "abc.pat" usw. waren allerdings ohne Inhalt. Letztere mussten gelöscht und die "(2)er" umbenannt werden. Da kamen einige Hundert zusammen!

Ich kann den Vorgang nicht exakt analysieren, da ich die genaue Funktionsweise der Systemwiederherstellung (welche aktuellen Dateien bleiben erhalten, welche werden überschrieben) nicht kenne und ich mir einen "Provokationstest" natürlich ersparen möchte.

Vielleicht kann sich zu diesem Problem noch ein Fachmann äußern?

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »01.5« (13. Juni 2009, 12:53)


Buthi

Lokführer

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 18. Februar 2009

Wohnort: Neubrandenburg

  • Nachricht senden

35

Samstag, 13. Juni 2009, 16:55

"von Train Store" raten wir ab

Hallo Rainer,
hatte auch schon mal das gleiche Problem nach dem ich die Systemwiederherstellung durchgeführt hatte, dass Ordner und Dateien im Trains-Ordner doppelt vorhanden waren. Musste da auch alles manuell zurück kopieren und Löschen. :)

Man sollte wohl bevor man eine Systemwiederherstellung durchführt, in TrainStore "Hole Alles" ausführen. Aber ob das wirklich das Problem behebt weiß ich auch nicht.

Viele Grüße
Buthi

peterbird

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 736

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Wohnort: an der Marschbahn

Beruf: das war mal

  • Nachricht senden

36

Samstag, 13. Juni 2009, 17:37

"von Train Store" raten wir ab

Der von o1.5 beschriebene Effekt ist bekannt. Es ist eine Eigenschaft von Windows, die beim Setzen von Wiederherstellungspunkten auftritt.
Für die Behandlung unter Train Store stellt Tony Formoso sogar ein kleines Tool bereit, das das mühsame von Hand löschen erspart. (Seite 140 des Handbuchs)
Er bietet es jedoch nicht öffentlich an, weil er die leidvolle Erfahrung gemacht hat, dass dieser Fehler Train Store zugeschrieben wird, erst recht, weil es ein Verbesserungstool gibt. Dabei ist es reiner Service von ihm.
In Deutschland kann man das Tool auf Anforderung von mir bekommen.
Es grüßt Peter Vogel, TrainStore-Support

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

37

Samstag, 13. Juni 2009, 20:40

"von Train Store" raten wir ab

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Erläuterung. Ich muss gestehen, dass mir der Absatz im Handbuch entgangen ist! :bloed:

Natürlich ist diese Erscheinung keinesfalls Train Store anzulasten! Train Store ist ein Segen für die MSTS-Nutzer - selbst für Nutzer mehrerer MSTS-Instanzen, wie wir u.a. ja auch in diesem Thread erfahren haben. :)

Dass es so ein "Aufräum-Tool" gibt, ist natürlich ein großer Vorteil, denn in manchen Fällen mag die Kombination aus einer Systemwiederherstellung und dem Tool sicherlich eine sehr willkommene Lösung sein! Vor allem geht das schneller und ist u.U. aktueller, als wenn man erst Images von mehreren Partitionen aufspielen müsste, um den Rechner wieder richtig zum Laufen zu bringen.

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

38

Samstag, 13. Juni 2009, 21:17

"von Train Store" raten wir ab

Hallo Buthi!
Man sollte wohl bevor man eine Systemwiederherstellung durchführt, in TrainStore "Hole Alles" ausführen. Aber ob das wirklich das Problem behebt weiß ich auch nicht.

Ich habe mal angenommen, dass der Rechner plötzlich spinnt und das dann nicht mehr geht. Selbst wenn "Hole Alles" noch gelänge, müsste man für die Systemwiederherstellung wahrscheinlich einen selbst erstellten Wiederherstellungspunkt auswählen, bei dem man sicher wäre, dass bei seiner Setzung ebenfalls alles eingelagert war. Dann hätte man aber vielleicht immer noch Probleme mit in der Zwischenzeit vorgenommenen Installationen.

Schön, dass Tony Formoso ein Tool erstellt hat! Wir wussten's nur bis jetzt nicht - ja ja dieses Handbuch, das Peter für uns auch noch so prima ins Deutsche übertragen hat! ;)

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Thommy Cortina

unregistriert

39

Sonntag, 14. Juni 2009, 12:47

Trainstore funktionert bei Multi TS nicht !

…Trainstore funktionert bei Multi TS nicht, der er immer EINE MSTS installation und EINEN Trainstore Ordner auswählt / erstellt, mehrere Trainstore installationen auf einer HDD Partition paralell funktioniert nicht, da landen die *.eng's und *.wag's in der Tat dann im falschen Ordner oder werden zusammengemischt...

Habe es jetzt so gelöst das der TS mit den GR Strecken Trainstore verwendet, in den anderen TS Installationen wird die *.trk der jeweils nicht gespielten Strecken in einen Unterordner verschoben, sie erscheinen dann nicht im Startmenü und Editor, und verbrauchen keine Resourcen...

...wird bei Interesse eventuell fortgesetzt...

VG und schönen Sonntag - Thommy

schockokampfkeks_1991

Dienststellenleiter

Beiträge: 139

Registrierungsdatum: 28. Juli 2007

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 14. Juni 2009, 14:53

"von Train Store" raten wir ab

Natürlich funktioniert Train Store auch bei Multi-TS. Man muss es nur richtig anstellen...

Ich mache das so: Es gibt natürlich mehrere MSTS-Ordner. Der, der gerade in Gebrauch sein soll heisst, wie im Standard "Train Simulator". Die anderen heißen halt anders: "Train Simulator (bin-patch stable)", "Train Simulator (bin patch work)" und noch ein paar mehr.

Bei Train Store läuft das genau so... Der Standard Ordner heißt Train Store und die anderen beiden zum passenden Beispiel oben heissen "Train Store (bin-patch stable)" u. "Train Store (bin-patch work)".

Wenn ich nun einen anderen TS nehmen möchte, werden die Ordner einfach passend unbenannt. Man darf natürlich nicht vergessen beides unzubennen! Sonst kommt es zum Mix und man darf alles neu machen...

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich