Sie sind nicht angemeldet.

Lichtertauschbörse

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

642 Desiro

Bahndirektor

Beiträge: 323

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.

Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben

  • Nachricht senden

21

Montag, 23. März 2009, 16:36

Lichtertauschbörse

@ 642 Desiro,
guggst Du hier im Forum

Updates ENG/WAG/CVF » E-Loks


Gruß Robert
Danke :top:
Desiro (642) und 612er Fan
Für Rechtschreibefehler haftet nur die Tastatur ...

Trekki

Oberlokführer

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Ruhrgebiet

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

22

Freitag, 24. April 2009, 23:20

Lichtertauschbörse

Hallo,

hier eine BIN-Patch taugliche eng-Datei für den GR-BEVT01 aus GR 8.

GR-BE-VT01.txt

Gruss Thomas

642 Desiro

Bahndirektor

Beiträge: 323

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.

Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 30. September 2009, 08:13

Lichtertauschbörse

Gibt es schon eine Version für die GR-DR 110? Kenn mich mit diesen Engs garnicht aus - Vll. nimmt sich jemand dieser Lok an :)
Desiro (642) und 612er Fan
Für Rechtschreibefehler haftet nur die Tastatur ...

uli

Bahndirektor

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 30. September 2009, 18:19

GR-DR 110

Gibt es schon eine Version für die GR-DR 110?


Ja, gibt's.

GR-DR110_Bin.zip

642 Desiro

Bahndirektor

Beiträge: 323

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.

Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 30. September 2009, 22:15

RE: GR-DR 110

Gibt es schon eine Version für die GR-DR 110?


Ja, gibt's.

index.php?page=Attachment&attachmentID=13045
Hallo uli,
Danke schön
:)
Desiro (642) und 612er Fan
Für Rechtschreibefehler haftet nur die Tastatur ...

642 Desiro

Bahndirektor

Beiträge: 323

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.

Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 5. Januar 2010, 15:34

Lichtertauschbörse

Gibts denn schon was neues?
Ich mein Lichteinstellung für die Zahlreichen GR Loks und Triebwagen?

VT624 und 798 (DB)
die Ferkeltaxe (DR) würde ich gern haben.

Leider kenn ich mit Engs nicht aus ?( wie kann man das selber machen?
Desiro (642) und 612er Fan
Für Rechtschreibefehler haftet nur die Tastatur ...

Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 5. Januar 2010, 17:03

Lichtertauschbörse

Hallo 642 Desiro,
schau mal auf The-Train nach dem Programm TS Convert 2.2 von Horst Körner. In der kostenlosen Version können zwar nur Elloks verarbeitet werden, aber probiere es einfach mal aus und wenn Du damit klar kommst kannst Du es Dir für einen Betrag Deiner Wahl freischalten lassen um dann auch alle anderen Fahrzeuge mit Patch fähigen Lichtern auszustatten. Konvertiere einfach mal eine Lok mit Hilfe des Handbuches, auch Neulinge auf diesem Gebiet sollten so zu tollen Ergebnissen kommen. Ich habe den Erwerb bisher nicht bereut und bin dabei nach und nach die vielen Fahrzeuge auf meiner Platte mit neuen eng-Dateien zu versehen.
Es kann aber durchaus bei einzelnen Fahrzeugen nach der Konvertierung zu Fehlern kommen, das Programm stellt aber dann auch die Orginaldateien wieder her.
Gruß aus der verschneiten Lausitz
Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

bahnkaktus

Oberlokführer

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 2. Februar 2008

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 14. Januar 2010, 19:28

Lichtertauschbörse

Hallo,

könnte bitte jemand für den Karlsruher Steuerwagen von GR (Ist der von Spike?) die Lichteinträge auf BIN-Niveau bearbeiten, sodass es möglich ist, Wendezüge zu fahren?

Ich würde mich sehr über die geänderten Einträge freuen! :)

Viele Grüße!
Viele Grüße!

Mein System:

Win Vista Home Premium, AMD Phenom Quad Core 4x 2,3 GHz, 2048 mb DDR2 RAM, nVidia Geforce 8500 GT, 320 GB HDD, Train Store, BIN V 1.7.051922

29

Donnerstag, 14. Januar 2010, 19:41

Lichtertauschbörse

@ bahnkaktus,
hast Du schon mal bei TT im Forum unter Updates CON/CVF/ENG/WAG nachgesehen? Vielleicht wirst Du dort fündig

Gruß Robert

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 14. Januar 2010, 20:27

Lichtertauschbörse

Ich habe mir für den TP-628er von GR einfach die Lichtereinträge der V100 von Peter Hanslip geklaut und die Positionen angepasst. Steuerwagen ist Steuerwagen, solange das Teil als Lok definiert ist....
feed your mind - read a book!

213 001-1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

31

Samstag, 27. März 2010, 21:06

Lichtertauschbörse

Hier sind die Einträge für die V 160 Familie von GR. Einfach kopieren und einfügen.


Einmal "H" drücken: vorne Schlußlichter und hinten Dreilichtspitzensignal.

Zweimal "H" drücken: vorne Dreilichtspitzensignal mit Lichtkegel und hinten Schlußlichter.
»213 001-1« hat folgende Dateien angehängt:
  • V 160.txt (11,35 kB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Oktober 2010, 17:10)
  • V 160 LOLLO.txt (11,34 kB - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Oktober 2010, 17:10)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »213 001-1« (28. März 2010, 00:22)


213 001-1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

32

Samstag, 27. März 2010, 22:20

Lichtertauschbörse

Hier sind die Einträge für die 151 von GR. Einfach kopieren und einfügen.


Einmal "H" drücken: vorne Schlußlichter und hinten Dreilichtspitzensignal.

Zweimal "H" drücken: vorne Dreilichtspitzensignal mit Lichtkegel und hinten Schlußlichter.
»213 001-1« hat folgende Datei angehängt:
  • 151.txt (11,42 kB - 12 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. November 2010, 20:36)

33

Sonntag, 28. März 2010, 01:22

Lichtertauschbörse

@ 213 001-1,
warum machst Du Dir so eine Arbeit, die Dateien gibt es schon lange bei TT im Forum unter Updates CON/CVF/ENG/WAG » E-Loks » GR-DB151

Gruß Robert

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 28. März 2010, 03:00

Lichtertauschbörse

Hi

Wenn hier auch etwas deplaziert, also OffTopic!

Eine Frage an RK54 (bzw. eigentlich an augurex)!

Warum lässt augurex grundsätzlich in den von ihn bearbeiteten eng Files den Bereich mit dem Bedienhinweisen und vor allem die Fahrzeugbeschreibung weg :?:

35

Sonntag, 28. März 2010, 03:08

Lichtertauschbörse

@ Loco-Michel,
weil mit den Texten die Eng und Wag unter Copyright stehen
Gruß Robert

213 001-1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 28. März 2010, 03:21

Lichtertauschbörse

@ 213 001-1,
warum machst Du Dir so eine Arbeit, die Dateien gibt es schon lange bei TT im Forum unter Updates CON/CVF/ENG/WAG » E-Loks » GR-DB151

Gruß Robert


Das wußte ich nicht. Ich schaue nur selten bei TT vorbei. Vielleicht bin ja nicht der Einzige, der daß nicht weiß und seitdem augurex die meisten Staatsbahn-Lokomotiven mit Fernlicht mit einer Reichweite von bis zu 400m (BR 111) ausgestattet hat, wollte ich den GR-Spielern eine Alternative bieten.

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 28. März 2010, 03:26

Lichtertauschbörse

@ RK54
Wäre es den wenigstens möglich, die geänderten Dateien mit einem Text zu kennzeichnen/paraphieren. Das wäre für die spätere Nachvollziehbarkeit recht hilfreich. Insbesondere, wenn für dieselbe Baureihe/Lok nacheinander Änderungen vom gleichen Autor angeboten werden.
Gruß aus Köln
Achim

augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 28. März 2010, 08:13

Lichtertauschbörse

@Loco-Michel:

Zitat

Warum lässt augurex grundsätzlich in den von ihn bearbeiteten eng Files den Bereich mit dem Bedienhinweisen und vor allem die Fahrzeugbeschreibung weg
Dafür gibt es mehrere Gründe.

Soweit es sich um Bearbeitungen von Payware-Rollmaterial handelt, die im TT-Forenbereich "Updates" online gestellt werden, hat rk54 ja schon den Grund genannt.

Aber auch bei Freeware-Updates gilt: Diese Einträge sind eine Quelle häufig vorkommender Syntaxfehler in eng-Dateien, in den meisten Fällen standardisiert und daher für Modellvarianten innerhalb eines Sets unbrauchbar bzw. falsch ( was Dir als "Beta-Tester" entgangen ist? ) und führen im übrigen nur zu Unübersichtlichkeit der eng-Dateien. Nebenbei bemerkt stellt sich die Frage, wer denn überhaupt noch Bedienhinweise benötigt? Inzwischen ist der MSTS seit neun Jahren auf dem Markt, und es dürfte jedem User inzwischen wohl bekannt sein, wie man eine Lok fährt. Und: Wer eine genauere Fahrzeugbeschreibung als die in den Einträgen "Name" und "Description" wünscht, kann sich diese Information -vollständiger- von einschlägigen Seiten holen und benötigt dazu nicht gerade eine eng-Datei.


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 28. März 2010, 08:16

Lichtertauschbörse

@213 001-1:

Zitat

...seitdem augurex die meisten Staatsbahn-Lokomotiven mit Fernlicht mit einer Reichweite von bis zu 400m (BR 111) ausgestattet hat
Hast Du die Reichweite des Lichtkegels nachgemessen? Du scheinst nicht zu wissen, dass für die tatsächliche Reichweite nicht nur der "Radius"-Parameter im "Light"-Eintrag maßgebend ist, sondern vor allem auch die "Position"-Parameter, insbesondere der y-Wert.

Zitat

...wollte ich den GR-Spielern eine Alternative bieten.
Das ist interessant: Wie kannst Du eine Alternative bieten wollen, wenn Du von der Existenz der vorhandenen Updates nicht gewusst hast? Scheint mir einigermaßen widersprüchlich zu sein...




Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »augurex« (28. März 2010, 10:26)


augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 28. März 2010, 08:18

Lichtertauschbörse

@Achim Groteclaes:

Zitat

Wäre es den wenigstens möglich, die geänderten Dateien mit einem Text zu kennzeichnen/paraphieren. Das wäre für die spätere Nachvollziehbarkeit recht hilfreich.
Ließe sich machen. Hast Du diesbezüglich denn genauere Vorstellungen?


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

Persönlicher Bereich