Sie sind nicht angemeldet.

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 29. November 2011, 21:40

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Und als Nächstes kommt der TS auf eine SSD, weil die Nachladeruckler zwar seltener geworden sind aber immer noch nerven.
feed your mind - read a book!

Vectus

Signalsteller

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Wohnort: Thüringen/ EF

Beruf: ex tf

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 29. November 2011, 21:49

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

hallo gerhard,

da würde mich interessieren - wie die unterschiede ausfallen ;)
ich nutze momentan eine flotte sata festplatte
mit 32mb cash,
damit kann man geradeso leben. :D
typisch deutsche bahn
im sommer funzt die klimaanlage nicht
im winter keine heizung
umgedreht - würde es ja keiner merken :D
- dieter nuhr-

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 29. November 2011, 21:53

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Meine Festplatte ist gerade mal 2 Monate alt und ich habe auch darauf geachtet ein flottes Modell mit kurzen Zugriffszeiten und großem Cache einzusetzen aber gerade bei der Benutzung von Train Store und den tausenden von kleinen Dateien ackert das Teil ganz schön. Gerade beim Zugrif auf viele kleine Dateien erhoffe ich mir Vorteile von einer SSD.
feed your mind - read a book!

Vectus

Signalsteller

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Wohnort: Thüringen/ EF

Beruf: ex tf

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 29. November 2011, 21:59

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

ich nutze trainstore nicht,
meine idee war
- etwas aufwendig -
wenn ich eine neue strecke installiere,
erzeuge ich jeweils einen neuen trains und routen ordner,
benenne die dann
bsp.
routes gr9
trains gr9
routes gr6
trains gr6
und lösche die zahlen bei benutzung weg....trains....routes

so halte ich den msts bei laune - mit einer strecke - und den jeweiligen fahrzeugen,
macht sich super - wenn man fürs umbenennen nicht faul ist. :D
typisch deutsche bahn
im sommer funzt die klimaanlage nicht
im winter keine heizung
umgedreht - würde es ja keiner merken :D
- dieter nuhr-

Vectus

Signalsteller

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Wohnort: Thüringen/ EF

Beruf: ex tf

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 29. November 2011, 22:10

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

ps....

danke auch - für euere netten willkommensgrüße, :)
möchte hier ganz kurz auch die gelegenheit nutzen,
um gr
ernst und ulf
allen mithelfern
programmierern
entwicklern
für alle bisher geleisteten meisterwerke virtueller eisenbahnen zu danken! :dafuer: :respect1: :) :)
typisch deutsche bahn
im sommer funzt die klimaanlage nicht
im winter keine heizung
umgedreht - würde es ja keiner merken :D
- dieter nuhr-

26

Dienstag, 29. November 2011, 22:59

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Weil, Norbert, wie ich oben schon erwähnte, es in den großen Bahnhöfen sonst zur Diashow wird. Bei 60 ist ohnehin Schluß wei der handelsübliche TFT mit 60 Hz betrieben wird aber ob du jetzt 29 oder 59 fps hast macht optisch keinen Unterschied, Mikroruckler oder ähnliche Darstellungsfehler gibt es bei einer HD 6670 nicht.

Ihr müsst mir nicht erklären, wie ein TFT funktioniert. Meine Frage ging dahin, warum man wegen ein paar gelegentlichen Rucklern per Systemeinstellung dauerhaft auf Details und Darstellungsqualität verzichten sollte.

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

27

Freitag, 2. Dezember 2011, 12:04

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Übrigens, Christoph ( 232 Fan), 1280*1024 ist ein Seitenverhältnis von 5:4 und klappt ganz wunderbar, Verzerrungen gibt es da keine.

Doch, gibt es, und zwar genau so wie ich es in dem obigen Beitrag beschrieben habe. ;)

Du kannst es ganz leicht kontrollieren, indem du einen Screenshot mit dem selben Fahrzeug einmal mit 1280*1024 und einmal mit 1024*768 erstellst und dann per Bildbearbeitung auf die selbe Auflösung hochrechnest. Dann wirst du feststellen, dass das Cabview bei beiden gleich aussieht, was es aber ja nicht dürfte, wenn der TS die Auflösung 1280*1024 verzerrungsfrei durch Beschneidung der Bilder darstellen könnte. Kann er aber nicht, also wird das Cabview verzerrt dargestellt. Quod erat demonstrandum ! 8)

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

28

Samstag, 3. Dezember 2011, 19:24

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Jetzt erkläre mal. Expressis verbis. ( GPU scaling )
feed your mind - read a book!

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

29

Samstag, 3. Dezember 2011, 23:47

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Wie man sieht, sind die Führerstände halt (nach Verzerrung durch das Bildbearbeitungsprogramm) wieder identisch. Dementsprechend zeigt der MSTS den 1280er-Fst. verzerrt an (wobei 5:4 noch nicht so unnatürlich gegen 4:3 wirkt - 1.2:1 zu 1.33:1).

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 4. Dezember 2011, 08:33

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Nope.
Erstens kann eine Sache nur mit sich selber identisch sein, denn darin begründet sich ihre Identität. Und Zweitens ist an dem 1280er view oben ein Stück abgeschnitten, es wird also nichts verzerrt. Das Upscaling übernimmt auch nicht der MSTs sondern die Grafikkarte.
Ich könnte GPU-Scaling mal ausschalten und noch mal gucken was passiert aber momentan bin ich anderweitig beschäftigt.

edit:
Hier, das dürfte eigentlich schon erklären wie es funktioniert. Der Grafiktreiber bietet entsprechende Optionen an und ich habe ausgewählt das Seitenverhältnis beizubehalten, darum gibt es auch keine Verzerrung.

feed your mind - read a book!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gerhard« (4. Dezember 2011, 08:50)


232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 4. Dezember 2011, 10:58

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

gerhard, schau dir doch einfach mal die Rundinstrumente von deinem 628 auf den unveränderten Screenshots beider Auflösungen an. Bei der Auflösung 1280*1024 erkennt man, dass sie eher eiförmig aussehen, während sie bei 1024*768 ihre originale Form aufweisen. Das beweist doch eindeutig eine Verzerrung des Cabviews. ;)

Nochmal: die Landschaft wird nicht verzerrt, nur das Cabview !

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 4. Dezember 2011, 12:24

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Dann ist zum Glück mein Astigmatismus so stark ausgeprägt daß ich das nicht erkennen kann.
Und ich hatte immer gedacht wenn man einen kreisförmigen Gegenstand schräg liegend betrachtet sieht der perspektivisch immer oval aus.
Stell doch mal einen Screenshot von einem 16:9 Monitor daneben, möchte mal wissen wie das Vollbild dort aussieht. :whistling:
feed your mind - read a book!

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 4. Dezember 2011, 12:42

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

gerhard, du bist aber hartnäckig. :D

Und ich hatte immer gedacht wenn man einen kreisförmigen Gegenstand schräg liegend betrachtet sieht der perspektivisch immer oval aus.

Das darfst du auch weiterhin denken, denn es stimmt ja.


Stell doch mal einen Screenshot von einem 16:9 Monitor daneben, möchte mal wissen wie das Vollbild dort aussieht. :whistling:

Bei mir natürlich so, wie es optimalerweise sein sollte: Der TS läuft unverzerrt in 1600*1200 mit schwarzem Rand links und rechts auf einem 1920*1200er-Monitor. Alles bestens ! ;) 8)

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 4. Dezember 2011, 13:19

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Ich habe nun eine Testreihe erstellt und konnte bei der 1280er Auflösung eine Streckung der Lokfenster in der Höhe, messen, dummerweise sind bei der 1024er Vollbilddarstellung die Info-Fenster so groß und klobig daß mir schier die Brille platzt. ( zum Glück habe ich Keine auf ) Ansonsten ist es bei der Vollbilddarstellung ziemlich Wurst was man im Treiber einstellt.
Im Fenstermodus ist das 1024er Fensterchen so klein, da macht das Fahren keinen Spaß und ein 1280er Fenster auf einem 1280er Bildschirm ist nicht wirklich sinnvoll. Momentan sehe ich keine Möglichkeit das Bild seitentreu wiederzugeben und dabei den Bildschirm maximal zu nutzen, es müßte theoretisch ein schwarzer Balken oben und unten zu sehen sein.
Man könnte einen Beamer verwenden, die gibt es häufig mit 1024*768 nativer Auflösung, nur leider sind die groß, teuer und machen Krach, wobei sich das erste und letzte Attribut entgegengesetzt exponentiell zu dem Mittleren verhalten :(
feed your mind - read a book!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gerhard« (4. Dezember 2011, 14:06)


232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

35

Montag, 5. Dezember 2011, 20:29

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

gerhard, du kannst die Texturen des Cabs per Bildbearbeitung entsprechend verzerren, so dass sie nach der Verzerrung durch den TS richtig dargestellt werden. Aber das müsstest du natürlich für jeden Führerstand machen, also sehr arbeitsaufwendig.

Einfacher und vermutlich auch billiger als einen Beamer zu kaufen, wäre es wohl einen neuen Monitor zu kaufen, der 1200 Pixel in der Höhe aufweist, damit der TS die Auflösung 1600*1200 anbietet. ;)


Falls du den Screenshot noch brauchst, hier ist einer. Unbearbeitet direkt aus dem TS:

http://s7.directupload.net/images/111205/temp/mii3xhmr.jpg

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

36

Montag, 5. Dezember 2011, 21:31

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Ist das jetzt aus einem 1024*768er Fenster oder hochgezogen auf 1600*1200? Bis auf das Fahrschalterhandrad sieht es viel zu scharf aus für ein Vollbild.
Das ist ja auch so ein Problem, wenn man die Führerstände aufzieht für die großen Monitore werden sie aufgrund der notwendigen Interpolation meist unansehnlich.
feed your mind - read a book!

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:13

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Nein, gerhard, da ist nichts skaliert worden. Ich schrieb ja extra dazu: "Unbearbeitet direkt aus dem TS" ;)
Der TS läuft bei mir im Vollbild mit 1600*1200 und das Hintergrundbild für den Führerstand vom 624 hat Heiko in "HD", also 1600*1200, erstellt. Deshalb ist er logischerweise auch so scharf.

Bei Cabviews, die nicht in 1600*1200 vorliegen, skaliere ich das Hintergrundbild per Bildbearbeitung entsprechend hoch, schärfe es nach und tausche, wenn nötig, noch die Manometer/Tacho gegen hochauflösende aus. So kann man auch alte Führerstände ganz gut in "HD" fahren.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:27

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

Ah-Ha! Wenn du in deinem Studiengang so viel drauf hast wie in Sachen TS dann habe ich Angst vor dir. ;)
feed your mind - read a book!

Benni

Signalsteller

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 8. Dezember 2005

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 8. Februar 2012, 11:59

PC-Aufrüstung für "10 Jahre" DVD

Hallo da draußen,


auch ich habe mir die neue DVD zugelegt und bin begeistert!! :thumbsup:

Allerdings hat mein PC wohl nicht genug Wumms, um ein flüssiges Spielergebnis zu liefern. Für micht stellt sich aber die Frage, woran das liegt, bzw. welche Komponente vornehmlich zu ändern wäre.

Hier mal aus dem Kopf meine PC-Daten:

Prozessor i5 2300
4 GB RAM
500 SATA Festplatte (ich glaube mit 5400 rpm, bin aber nicht sicher)
Grafikkarte AMD HD 6450 (512 MB RAM).

Vielleicht könnt Ihr mir ja Tipps geben, welche der Komponenten die größte "Bremse" ist.

Vielen Dank!

Liebe Grüße

Benni

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 8. Februar 2012, 13:04

Systemvorrausetzungen für << German Railroads-10 Jahre virtuelle Eisenbahn<<

@ Benni

Zitat

Vielleicht könnt Ihr mir ja Tipps geben, welche der Komponenten die größte "Bremse" ist.


Ich tippe auf die fehlende Speicher-Erweiterung durch den Eintrag " -mem:2048" in der train.exe bzw. im Trainstore.
Gruß aus Köln
Achim

Persönlicher Bereich