Sie sind nicht angemeldet.

Was ist anders und neu.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jucksnjo

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 672

Registrierungsdatum: 15. Juni 2003

Wohnort: Dahoam

Beruf: Student

  • Nachricht senden

21

Freitag, 14. September 2007, 16:00

Was ist anders und neu.

Zitat

Original von red3

Zitat

Original von Lokhary0110
UND WAS IST MIT DER BR 03.10???? 8o 8o
Die ist nicht aufgelistet!
Die gehört doch in jedem Fall in das Addon!!!!
Ist die 44er überarbeitet (Sound?)


Die 03.10 ist 1982 leider nicht mehr gefahren und demzufolge nicht im Add-On. :D
Jetzt mal Ernst: Hätten wir sicher gerne gehabt, aber die kann man sich ja auch nicht aus dem Hut zaubern.


Nur mal kurz meine Gedanken dazu:

"Und in den 80ern fuhren auf der GR7-Waldbahn ja auch noch 38er und 50er?! Sicher...wie man es gerade braucht. :rolleyes:"
"Die Deutsche Bundesbahn ist modern geworden, die Diskrepanz zwischen der Bahn unseres Zeitalters und dem Fahrweg einer geschichtlich gewordenen Epoche muß aufgelöst werden."


Sechs-Punkte-Programm zum Bau von Neubaustrecken, DB-Vorstand 1972

Lokhary0110

Bahndirektor

Beiträge: 278

Registrierungsdatum: 9. Mai 2003

Wohnort: HAMBURG-Altona

Beruf: leider schon Rentner

  • Nachricht senden

22

Freitag, 14. September 2007, 16:57

Was ist anders und neu.

Zitat

ich empfinde die idee mit einem weiteren dr-addon aus dem hause gr in der tat als lohnenswert!

Das wird hier immer schlimmer, GR9 wird angekündigt - GR8 ist noch in Arbeit - da werden schon weitere DR-Strecken - Addons erwartet.

Zitat

Und in den 80ern fuhren auf der GR7-Waldbahn ja auch noch 38er und 50er?! Sicher...wie man es gerade braucht

Genau so ist es, Danke Jucksnjo.
Bin mal gespannt mit welcher Argumentation dann - wenn Sie dann kommen sollte - die 03.10 verkauft wird.
Und was ist mit BR 50Reko und BR 52Reko, die gabs zu der Zeit noch in dieser Gegend.
Wenigstens habe einige eine hervorragende 52er die man dort einsetzen kann.
Dampfen muß es

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lokhary0110« (14. September 2007, 17:01)


KalleWirsch

Lokführer

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 11. November 2003

Wohnort: Berlin

Beruf: Fahrdienstleiter Estw

  • Nachricht senden

23

Freitag, 14. September 2007, 17:02

Prima Wieder eine Dieselstrecke!

Ich bin schon jetzt hin und weg. Vor allem endlich eine 41er.
Die hat bei GR noch gefehlt. Und vor allem die BR 110.
Gab es eigentlich damals in Tribsees eine Möglichkeit zur Dampflokversorgung? Oder in Graal-Müritz?
Wäre schön das zu erfahren. :nixweiss:
Und ab wann kann man bestellen?



Gruß Kalle

Ps. PT wird sich ganz schön ärgern.

Jensen

Lebende Foren-Legende

  • »Jensen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

24

Freitag, 14. September 2007, 17:15

Was ist anders und neu.

Bestellen kannst Du sofort.

Hab mal Gegoogelt aber zum Dampfbetrieb nach Tribsees nicht viel gefunden. Ganz früher gab es wohl Dampfbetrieb aber ob es dort Versorgungsanlagen gab? :nixweiss:
Aber ich meine die Strecke ist nur bei GR dort zu Ende. Normal ging es dort auch mal weiter meine ich. Jedenfalls sieht es bei Google Earth so aus.

Weiss da jemand etwas?

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

143 923-1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 19. August 2006

Wohnort: Bayern (MMEG)

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

25

Freitag, 14. September 2007, 17:17

Was ist anders und neu.

Also GR-Team: Damit reist ihr mich echt vom Hocker! :D Das wird echt ein Spaß zum fahren! Die 110 ist ja ein Traum! Aber ich glaube, da fährt man ne Weile. Was ist denn damals als S-Bahn gefahren? Soweit ich weis, 118 mit DBv oder so...
Irren ist menschlich - aber um richtig Mist zu bauen braucht man schon einen Computer.

red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

26

Freitag, 14. September 2007, 18:11

Was ist anders und neu.

Zitat

Original von Jucksnjo
Nur mal kurz meine Gedanken dazu:

"Und in den 80ern fuhren auf der GR7-Waldbahn ja auch noch 38er und 50er?! Sicher...wie man es gerade braucht. :rolleyes:"


Man beachte mal die Smilies in meinem Posting. ;) Die ernsthafte Begründung habe ich ja schließlich auch geliefert. :rolleyes:
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

27

Freitag, 14. September 2007, 18:27

Was ist anders und neu.

Zitat

Original von Lokhary0110
Genau so ist es, Danke Jucksnjo.
Bin mal gespannt mit welcher Argumentation dann - wenn Sie dann kommen sollte - die 03.10 verkauft wird.
Und was ist mit BR 50Reko und BR 52Reko, die gabs zu der Zeit noch in dieser Gegend.
Wenigstens habe einige eine hervorragende 52er die man dort einsetzen kann.


Genau, wie man es gerade braucht: Leute damals hinlänglich erklärt: Die Dampfer in GR7 waren eine Zugabe, die dann in 3 Aufgaben verwurstet wurden. Man hätte Sie auch draußen lassen können und hätte dann zwei Aufgaben weniger gehabt.
Man muss ja nicht unbedingt mit solchen Argumenten um die Ecke kommen, nur weil man gerne die und die Lok mit dabei gehabt hätte.
Wir hätten wohl auch sehr gerne die 03.10 eingesetzt, wen man sie denn gehabt hätte. Mir gefallen auch die 102 und die Ludmilla. Aber mehr als zwei Neubauten, die die 41 und 110 sind, waren nunmal nicht drin. Und so ist es halt.

Schöne Grüße

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

Vobri

Fahrdienstleiter

Beiträge: 123

Registrierungsdatum: 22. Juli 2003

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

28

Freitag, 14. September 2007, 19:47

Was ist anders und neu.

Moin !

Naja schade ist es schon um die 03.10er ! GR9 wäre die ideale Strecke.
Ich habe aber durchaus Verständnis, daß der Lieferumfang bei einem bestimmten Verkaufspreis seine Grenzen haben muß.

Allerdings naht ja nun der neue Kuju RS, der den betagten MSTS sicherlich so nach und nach ersetzen wird - der Erfolg wäre ihm zumindest zu wünschen ! Also wenn denn noch ein Dampfzug-Paket für den alten TS kommen soll wäre Eile angeraten - worauf wartet ihr noch ? Wenn sich der neue Sim erst etabliert hat brauch ich die 03.10er als MSTS-Modell nicht mehr. Da möchte ich dann lieber RS-Addons !

MfG Volker Brinkmann

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vobri« (14. September 2007, 22:30)


Lokhary0110

Bahndirektor

Beiträge: 278

Registrierungsdatum: 9. Mai 2003

Wohnort: HAMBURG-Altona

Beruf: leider schon Rentner

  • Nachricht senden

29

Freitag, 14. September 2007, 20:12

Was ist anders und neu.

Zitat

der Lieferumfang bei einem bestimmten Verkaufspreis seine Grenzen haben muß.

Naja darüber möchte ich mich jetzt nicht äußern. :rolleyes:
Zähneknirschend werde ich es mir dennoch zulegen.
Dampfen muß es

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

30

Samstag, 15. September 2007, 07:54

Was ist anders und neu.

Ich möchte jetzt mal zum eigentlichen Thema Stellung nehmen.

Folgende Änderungen gibt es im ehem. GR6 Abschnitt.

Rostock-Stralsund:

Rostock Hbf ist identisch.
Rostock Gbf ist identisch.
Haltepunkt Kassebohm fehlt, Streckenabschnitt an der Stelle eingleisig.
Bahnhof Cassebohm ist neu hinzugekommen. Er beginnt hinter der Brücke Richtung Stralsund.
Abzw.Riekdahl fehlt als solches, ist aber in GR9 der östliches Bahnhofskopf des Bf.Cassebohm mit identischer Gleislage.
Bf.Cassebohm ist nur Betreibsbahnhof ohne Bahnsteige.
Bf.Bentwisch hat sich verändert. Die Gleise 4 und 5 nach Poppendorf fehlen. An der Stelle befinden sich Ladegleise und Rampe. Streckengleis nach Poppendorf fehlt.
Hp.Mönchhagen hat ein Ladegleis mit Rampe
Bf.Rövershagen fehlt der Anschluß ITV am Graal-Müritzer Streckengleis. Anschluß ist Gas war zu GR9 Zeit Holzhandel.
Bf.Gelbensande hat eine zusätzliche Gleisverbindung im Ladegleis.
Hp.Altheide identisch.
Bf.Ribnitz-Damgarten West fehlen Gleis 4 und 6. An der Stelle befinden sich Lade- und Rampengleise. Der gesamte Bahnhof ist kürzer und endet an der Straßenbrücke.
Bf.Ribnitz-Damgarten Ost ist identisch. Allerdings wurde die Gleislage zum Anschl.Flughafen korrigiert. (Fehler in GR6)
Bf.Altenwillerhagen hat zusätzlich ein Ladegleis.
Hp.Langenhanshagen ist Hp mit Blockstelle.
Bf.Buchenhorst ist identisch.
Hp.Starkow hat ein Ladegleis.
Bf.Velgast hat im Tribseer Bahnhofteil ein zusätzlich Gleisverbindung zum umsetzen der Lok´s am Bahnhofsende.
Hp.Kummerow ist Hp mit Blockstelle. War früher mal Bahnhof. Da der Rückbau zur Blockstelle erst vor kurzen stattfand, kann man noch Spuren vom ehem.Bf finden.
Bf.Martendorf ist identisch.
Hp.Pantelitz ist identisch.
Bf.Langendorf ist identisch. Immer noch Betriebsbahnhof ohne Bahnsteige.
Bf.Stralsund ist identisch.
Bf.Stralsund Rügendamm hat nur zwei Gleise.

Rostock Hbf-Rostock Seehafen:

Einfahrbereich Stw B1 existiert nicht.
Im Rangierbereich weniger Gleise.
Ölhafen hat nur 3 Gleise.
Nur die Hälfe der Kaianlagen vorhanden.

Rövershagen-Graal Müritz:

keine Veränderungen

Velgast-Barth:

keine Veränderungen

Velgast-Tribsees:

Hp.Neu Seehagen ist das ehem. Streckengleis nach Franzburg noch vorhanden.
Hp.Landsdorf hat ein Ladegleis.

Das sind die Änderungen an den Gleisanlagen.
Im Gegensatz zu GR6 haben nur die Bahnhöfe Rostock Hbf und Rostock Seehafen Lichtsignale. Alle anderen Bahnhöfe an der Strecke nach Stralsund haben Formsignale.


Folgendes ist neu zu GR6.

Rostock Gbf-Rostock Stadthafen:

Dieser Streckenabschnitt ist neu hinzugekommen. Die Strecke wird als Anschlussgleis betrieben. Vom Stadthafen zusätzliche Fahrmöglichkeit zum Osthafen mit weiteren Gleisanlagen.

Barth-Bresewitz:

Bf.Tannenheim mit einem Ladegleis.
Bf.Pruchten mit einem Ladegleis.
Bf.Bresewitz mit einem Ladegleis und einer Kopframpe.

Stralsund-Saßnitz Hafen:

Abschnitt Stralsund-Stralsund Rügendamm zweigleisig.
Abschnitt Stralsund Rügendamm-Altefähr eingleisig.
Abschnitt Altefähr-Bergen zweigleisig, ab Bergen eingleisige Bahnhofsausfahrt.
Abschnitt Bergen-Lietzow gerade frisch zweigleisig erweitert. Bahnhofseinfahrt Lietzow eingleisig.
Abschnitt Lietzow-Saßnitz Hafen eingleisig.

Bf.Altefähr mit Ladegleisen.
Bk./Hp.Rambin mit Ladegleisen. (ehem.Bahnhof)
Bf.Samtens innenliegendes Überholgleis, Ladegleise, Anschlussgleise.
Bk./Hp.Teschenhagen mit Ladegleis. (ehem.Bahnhof)
Bf.Bergen mit Lade- und Anschlussgleisen, Abzweig zur Nebenbahn nach Lauterbach.
Bf.Lietzow mit Ladegleisen, Abzweig zur Nebenbahn nach Binz
Bf.Sagard mit Lade- und Anschlussgleisen.
Bf.Lancken mit Lade- und Anschlussgleisen.
Bf.Saßnitz mit Lade- und Anschlussgleisen, Abzweig zur Nebenbahn nach Saßnitz Hafen.
Bf.Saßnitz Hafen mit Anschlussgleisen, Fähranleger zur Fähre nach Schweden, Fährschiff befahrbar.

Bergen-Lauterbach:

Hp.Pastitz
Bf.Putbus mit Ladegleisen, Anschluß zur Schmalspurbahn "Rasender Roland". (statisch dargestellt)
Bf.Lauterbach mit Lade- und Anschlussgleisen.

Lietzow-Binz:

Bf.Prora Lade- und Anschlussgleisen.
Hp.Prora Ost
Bf. Binz mit Lade- und Anschlussgleisen.

Auf der Insel kommen fast ausschließlich Formsignale zum Einsatz. Ausnahmen sind die neugesetzen Ausfahrvorsignale an den durchgehenden Hauptgleisen.


Somit ist in GR9 ein Streckennetz von über 250 Kilometern Länge befahrbar. Viel Spaß dabei. ;)
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Ruth Eck

unregistriert

31

Samstag, 15. September 2007, 08:26

Was ist anders und neu.

Hallo Christian,

für diese Fleißarbeit der Auflistung möchte ich Dich aber doch mal loben. :respect1:

Gruß Ruth

Pino

Oberlokführer

Beiträge: 46

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2003

Wohnort: Seefeld (Mark) bei Berlin

  • Nachricht senden

32

Samstag, 15. September 2007, 08:50

Was ist anders und neu.

Zitat



Dies ist eine Steilstrecke die nie als Steilstrecke eingetragen war, mit 27 PROMILLE steigung und die auf 1,7 km einen Höhenunterschied von 44 Metern bewältigen muss. Da wirst du auch noch ins Schwitzen kommen.


Und nicht zuvergessen der sehr enge Kurvenradius... =) Speichenbrüche der Treibradsätze der hier eingesetzten 03.10 waren doch sehr häufig.

Pino
Wissen ist Macht - nichts Wissen macht nichts... ;)

Jensen

Lebende Foren-Legende

  • »Jensen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

33

Samstag, 15. September 2007, 10:02

Was ist anders und neu.

@ Christian,

man so viel Arbeit.. :]

Da kriegste von mir :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: Daumen für. :D

Man was eine um ein paar Jahren veränderte Strecke doch an änderungen mit sich bringt. ( Abgesehen von der Insel)

Schön Bilder, dolle Arbeit habt ihr da abgeliefert. :top:

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

34

Samstag, 15. September 2007, 10:56

Was ist anders und neu.

Zitat

Original von Pino
Und nicht zuvergessen der sehr enge Kurvenradius... =) Speichenbrüche der Treibradsätze der hier eingesetzten 03.10 waren doch sehr häufig.


Seht ihr, die 03.10 sind schon während der Bauphase von GR9 kaputt gegangen und können zum Erscheinungstermin nicht mehr rechtzeitig aufgearbeitet werden. :D :lachen: :D


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Jensen

Lebende Foren-Legende

  • »Jensen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

35

Samstag, 15. September 2007, 11:08

Was ist anders und neu.

:D :D :D Och jetz ärgere doch nicht die 03.10 Fan´s ;)

Mal ne Frage. Ich hab gestern im Trainstore etwas geschaut und da ist mir im Lokordner eine 03 aufgefallen von Beekay.
Hoffe das ist alles so richtig. Was für ne Lok ist das denn? Es ist zwar nicht die 03.10 aber der Dateiname ist 03.10.

Ich weiss ich bekomm von Lokhary gleich wieder welche auffe Mütze weils ne blöde Frage ist, ich frag aber trotzdem. ;):D

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

36

Samstag, 15. September 2007, 11:13

Was ist anders und neu.

Beekay hat auch mal eine DR 03.10 gebaut, aber die ist schon ziemlich alt und sieht auch etwas unvorteilhaft aus. Ich glaube, die würde sich auf GR9 nicht wohl fühlen :D.

Aber wie Ernst schon an anderer Stelle gesagt hat, das Projekt GT4 ist ja nicht gestorben, sondern köchelt auf kleiner Flamme weiter ;)


Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Jensen

Lebende Foren-Legende

  • »Jensen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

37

Samstag, 15. September 2007, 11:29

Was ist anders und neu.

Echt? Für mich sieht die aus wie ne Dampflok......... Hmm :nixweiss::nixweiss:

Nun ja geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Aber da wissen die eingefleischten Dampffans wohl besser bescheid als ich. ;)

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

Norgrimm

Lokführer

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

38

Samstag, 15. September 2007, 13:24

Was ist anders und neu.

Die BeeKay 03.10 war in einer der Erweiterungen (Patches) von LzSuO dabei.

Vom Baustil her sicher für die Stoney/Gabberspatz-verwöhnten Augen heute etwas gewöhnungsbedürftig...
Pufferküsser und Nietenzähler aus Leidenschaft.

ceekay

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 651

Registrierungsdatum: 9. Mai 2003

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Assistent der GF (Fa. LEDsolutions)

  • Nachricht senden

39

Samstag, 15. September 2007, 15:35

Was ist anders und neu.

Zitat

Original von Norgrimm
Die BeeKay 03.10 war in einer der Erweiterungen (Patches) von LzSuO dabei.

Vom Baustil her sicher für die Stoney/Gabberspatz-verwöhnten Augen heute etwas gewöhnungsbedürftig...


Das hast Du aber sehr diplomatisch ausgedrückt. :D

Leute, Ihr könnt doch aus dem Freeware-Bereich noch einiges an Loks und Wagen einsetzen, es ist doch jede Menge da! Und die 03.10 kommt doch schon noch. Nur Geduld. ;)
Gruß CeeKay

GR-Fan aus Wuppertal

Lokhary0110

Bahndirektor

Beiträge: 278

Registrierungsdatum: 9. Mai 2003

Wohnort: HAMBURG-Altona

Beruf: leider schon Rentner

  • Nachricht senden

40

Samstag, 15. September 2007, 17:58

Was ist anders und neu.

Zitat

Seht ihr, die 03.10 sind schon während der Bauphase von GR9 kaputt gegangen und können zum Erscheinungstermin nicht mehr rechtzeitig aufgearbeitet werden.

Kleiner Scherzkeks :evil:!

Zitat

Es ist zwar nicht die 03.10 aber der Dateiname ist 03.10.

Damals fand ich die nicht schlecht, da sie ja noch vor der 01.10 rauskam und für mich einen halbwegs zufriedenstellender Ersatz darstellte,da sie ja auch nen Öltender hatte.
Heute könnte man die allenfalls als Standobjekt im Bw verwenden.
Dampfen muß es

Persönlicher Bereich