Hallo zusammen,
nun bin ich die Aufgabe auch erfolgreich gefahren. Wg. der genannten Speicherprobleme im MSTS und weil so einfach ohne Speichern Durchfahren nicht mein Ding ist, bin ich die Aufgabe in OpenRails gefahren.
Natürlich musste da auch erstmal Teil 4 gefahren werden. Auch weil ich wusste, was da in OR machbar ist, muss ich meinen Hut ziehen vor dem, was Du da hinbekommen hast, Wolfgang.
Teil 5 klappte einwandfrei und hat mir so gut gefallen, dass ich ihn gleich nochmal gefahren bin. Das zweite Mal allerdings im Automatic-Modus. Und nein, ich habe dabei die vom Aufgabenbauer erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten. Bekanntlich kann man da dem Spielerzug in OR sagen, wie schnell er maximal fahren darf. Das wollte ich auch mal testen, ob man das mit einem zunächst als Solo-Lok fahrenden Spielerzug auch machen kann. Man kann.
Daraufhin nach dem Ankuppeln und Fstw in Eidelstedt Alt+A gedrückt (rangieren sollte man nicht im Automatic-Modus, das geht schief) und einfach eine Führerstandsmitfahrt simuliert, wobei sämtliche Fenster (F4, F5 und F10) ausgeschaltet waren. Ist sehr entspannend, (fast) wie im wirklichen Leben.
Danke, Wolfgang, für Deine Anpassung und natürlich auch Dir, Jan-Olaf für die Urfassung.
Bin gespannt, wie es auf welcher Strecke weitergeht.