Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Christian_Wendt
Ich habe die Gleise mit Absicht etwas weiter in die Rampe gelegt, damit man nicht gleich entgleist, wenn man bis an die Pufferbohle fahren will und sich etwas verbremst. Im Aufgabeneditor sollte die Nebengleismarkierung als Anhaltspunkt dienen, bis wo die Wagen stehen sollten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Johannes Fiolka« (29. Oktober 2007, 23:07)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Februar 2004
Wohnort: "Datschiburg"
Beruf: Konstrukteur i. R.
Zitat
Original von MirkoSchmidt
Was beim betrachten der BR 106 aufgefallen ist:
Rbd Rostock
Bw Stralsund
Nanu ?
Da stimmt was nicht.
Das Bw Stralsund gehörte doch der Rbd Greifswald
Scheinbar ein Schreibfehler ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DeMoN« (3. November 2007, 19:24)
Zitat
Original von ma.schwarzbach
1982 gab es bei der DR schon das Dreilichtspitzensignal. Auch die Übergangsphase war lange vorbei, so dass die 44'er ruhig mit Dreilichtspitzensignal ausgestattet werden können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »52-Wimmy« (2. November 2007, 15:03)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Mai 2003
Wohnort: Wuppertal
Beruf: Assistent der GF (Fa. LEDsolutions)
Zitat
Original von Rbnqss
Is there plans to release a update t the route? Kind of hard to follow the discussion in german so sorry for stupid question![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ceekay« (2. November 2007, 18:20)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. Mai 2003
Wohnort: Wuppertal
Beruf: Assistent der GF (Fa. LEDsolutions)
Zitat
Original von 52-Wimmy
Zitat
Original von ma.schwarzbach
1982 gab es bei der DR schon das Dreilichtspitzensignal. Auch die Übergangsphase war lange vorbei, so dass die 44'er ruhig mit Dreilichtspitzensignal ausgestattet werden können.
Da habe ich was anderes gelesen. Die drei Lichter waren nicht Pflicht, vor allem dann nicht, wenn die Lok überwiegend auf Nebenbahnen unterwegs war.
Es existieren auch reichlich Bilder im Netz (in meinem Fall 52er), die auch in den 80ern nur mit zwei Lampen durch's Land zogen.
Was allerdings etwas schräg aussieht: Die GR 44er hat zwei Lampen an der Lok, drei am Tender...Doch wer weiß, ob das nicht auch Mode war bei der DR.
![]()
1 Besucher
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel