Sie sind nicht angemeldet.

Lichtertauschbörse

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 2. Juni 2010, 21:55

Lichtertauschbörse

Anpassung der GR-DB-103 an das BinPatch mit folgenden Eingriffen:
Download hier
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc1972« (7. Juni 2010, 20:07)


Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

82

Freitag, 4. Juni 2010, 17:09

Lichtertauschbörse

Anpassung der GR-BR143-PB, GR-DB112, GR-DB114, GR-DB114-037, GR-DB143-120, GR-DB143-552, GR-DB143-952 und GR-DR243 an das BinPatch mit folgenden Eingriffen:
Download hier (neue Version 1.1. verfügbar)
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc1972« (7. Juni 2010, 20:07)


Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

83

Samstag, 5. Juni 2010, 21:59

Lichtertauschbörse

Anpassung der GR-TP_E10_12 (Rheingold und TEE) an das BinPatch mit folgenden Eingriffen:
Download hier (neue Version 1.1. verfügbar)

Ergänzung der Modelle im Ordner "GR DB AK Mint"
Download hier
(Diese Fahrzeuge sind leider völlig untergegangen, weil sie sich in der Bezeichnung gravierend vom Rest der Silberlinge unterscheiden. Ich reiche sie als kleinen Zusatz nach und bitte um Verständnis.)


Noch eine kleine Anmerkung bezüglich der künftigen Lichtumbauten:
Der beidseitige Lichtwechsel bei Kleinlokomotiven, Rangierloks und Triebwagen bleibt erhalten (u.a. DB/DR V100, DR V60/DB260 usw). Wie gehabt werden die GR-Lichter weiterhin hier nur gedreht.
Bei Großdiesel-Lokomotiven, E-Loks und sonstigen Fernverkehrsmaterialien kommt das neue Schaltprinzip zum Einbau. Mich hat das bislang immer sehr gestört, wenn die Loks auch tagsüber ihren Lichtschein über die Landschaft verteilten. Deshalb erscheint mir die neue Funktion in Stufe 1 mit Dreilichtspitze ohne Lichtschein und in Stufe 2 mit Lichtschein als wesentlich einfacher.
Zwar ist bei Reichsbahnloks tagsüber keine Dreilichtspitze im Einsatz notwendig, aber wenn ich es vorbildgerecht gestalten würde, müßte ich für alle DR-Loks eine Schaltstufe mehr haben, z.B. Stufe 1 ohne Spitze nur Schlußsignal, Stufe 2 Spitze ohne Lichtschein (ich fahre auch gerne Nachtaufgaben vorbildgerecht ohne Lichtschein) und Stufe 3 Spitze mit Lichtschein (als nicht vorbildgerechter "Suchscheinwerfer" mit breiter Streuung im Dunkeln).

Dampflokomotiven werde ich nicht umbauen. Da hat augurex das bessere Händchen für (auch wenn er leider nur Lokweise und nicht Ordnerweise umbaut). Aber mit seinen Bin-Lichtern bekommt man auch noch bessere Bremsen in die Dampfer. Das überlasse ich aber wirklich lieber Leuten, die sich damit auskennen. :D
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc1972« (7. Juni 2010, 20:08)


Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 6. Juni 2010, 11:51

Lichtertauschbörse

Hallo Marc1972,
erstmal Dank und Anerkennung für Deine Arbeit. Zu Deiner Anmerkung betreffs Zugschlußsignal an Reichsbahnloks tagsüber ohne Scheinwerfer:
Ich benutze das Programm TS-Convert, damit lassen sich unter anderem auch die Lichteinträge bearbeiten. Und die Änderungen sind so, dass die Lok immer Zugschluß hat, egal ob Licht eingeschalten oder nicht. Sobald Wagons an der Lok hängen, ist das Zugschlußsignal natürlich aus. Funktioniert natürlich auch nach Cab - Wechsel.
Gruß Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

85

Sonntag, 6. Juni 2010, 18:11

Lichtertauschbörse

Danke! TS-Convert läuft bei mir leider nicht. Bevor ich mich auf die Fehlersuche mache, baue ich lieber gleich selbst die Lok um. Ich traue solchen Programmen auch nicht wirklich - bei "engmexx" war das auch immer angeblich alles repariert und nachher bremste nichts mehr.
Nun, die Lichtumbauten kann man so machen, wie Du vorschlägst. Nur würde das bedeuten, das ich das gesamte DR-Material (Personenwagen) jetzt wieder aufschnüren müßte, um das zu ändern, weil nämlich dann auch alles an die Lokfunktionen angepaßt werden muß. Das mag mit TS-Convert ganz gut machbar sein, aber wenn man die 'zig-Materialien von GR irgendwann mal fertig haben möchte, dreht man sich irgendwann im Kreis. Und ich habe noch viel zu tun :D - das was ich hier zur Verfügung stelle, fällt ja nur bei den Umbauten für mich selbst ab. Einige Sachen müssen wieder geändert werden, weil die HIBU-Sounds z.B. bei mir einen Common-Verweis zum "GR-Sound"-Ordner haben, damit die Soundordner nicht in jeden Lokordner eingebaut werden müssen (bei DB111 und DB151 ist das ganz schön viel vergeudeter Speicherplatz).
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

86

Sonntag, 6. Juni 2010, 20:15

Lichtertauschbörse

Hallo Marc1972,
Du hast natürlich Recht, auch TS Convert haut manchmal ganz schön daneben. Ich verwende dann auch nur die geänderten Lichteinträge und nicht die gesamte eng-Datei. Und - bau bloß nich wieder um. Ich weiß was dass für Arbeit ist. Ich bau meinen Fahrzeugpark ja auch um und hab vieleicht die Hälfte geschafft. Da ich aber nur Reichsbahn fahre, muß ich keine Unterschiede beachten.
Weiter viel Spass beim umbauen
Gruß Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 6. Juni 2010, 23:05

Lichtertauschbörse

Den habe ich natürlich, auch wenn das kein Ende nehmen will :D. Hier für heute der nächste Schlag und meine Lösung, wie sie mir auch für Dampfer vorschweben würde (habe ich aber noch nicht probiert). Ähnlich der DR V60/106 habe ich ein "_rv"-Cabview durch einfaches Kopieren der Original-cvf erstellt. Das heißt die Lok wird quasi gedreht, das Cabview bleibt aber unberührt. Zumindest bei der o.g. Lok und der heute fertiggestellten V36/DB236 ist das problemslos umsetzbar.

Anpassung der GR-BR V36 und GR-DB-236_212 an das BinPatch mit folgenden Eingriffen:
Download hier
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc1972« (7. Juni 2010, 20:09)


Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

88

Montag, 7. Juni 2010, 09:16

Lichtertauschbörse

Mal als kleines Experiment einer meiner Dampfer - die BR62. Ich finde den Umbau ganz gelungen, aber mancher Dampffan kann damit vielleicht nicht leben. Nach nochmaligem Drücken der Taste 1 ist die Headout auf der Heizerseite (läßt sich leider nicht vermeiden und für das Erkennen der Signalbilder gar nicht so unvorteilhaft) und die Steuerung dreht sich natürlich mit (also fährt die Lok in Hauptfahrtrichtung "rückwärts" [Tender voraus] ist das natürlich auch für die gedrehte Steuerung vorwärts. Die Lichter sind so verändert das vorn jeweils die Spitze weiss leuchtet, hinten das Schlußsignal in Schaltfolge aus/ein.

Hier herunterladen: http://www.filehosting.at/file/details/1…BR62-gesamt.zip (Feedback nicht unerwünscht)
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marc1972« (6. September 2010, 23:01)


Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 8. Juni 2010, 17:25

Lichtertauschbörse

Anpassung der GR-DR118-153, GR-DR118-281 und GR-DR118-771 (nur die neuen Modelle aus GR10*) an das BinPatch mit folgenden Eingriffen:
Download hier (neue Version 1.1. verfügbar)
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

90

Dienstag, 8. Juni 2010, 22:57

Lichtertauschbörse

Anpassung der GR-DRV300 an das BinPatch mit folgenden Eingriffen:
Download hier (neue Version 1.1. verfügbar)
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 9. Juni 2010, 11:40

Lichtertauschbörse

Hallo Marc1972,
habe mal die von Dir geänderte BR 62 getestet. Wenn ich auch mit den Lichtern einen anderen Weg gehe, Deine Idee mit dem Cab ist einfach gut! :respect1: :respect1: Die Bedienung der Lok mit der Maus bleibt erhalten, auch mit der richtigen Sicht aus den Stirnfenstern (nämlich rückwärts) vorallem aber bleibt das "headout" auf Höhe des Führerhauses. Bei meinen Umbauten mit den Cabs von "The-Train" mit der Führerhausrückwandansicht lande ich nämlich beim aus dem Fenster lehnen vorn auf den Wassertanks. Mit dieser Deiner Variante werde ich mich mal an die Dampfer mit Schlepptender machen.
Danke und Gruß Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

92

Mittwoch, 9. Juni 2010, 12:19

Lichtertauschbörse

@ Freckel,
kann mir nicht passieren, ich verwende bei den Dampfern keine "rv-CVF", da es in meinen Augen Blödsinn ist.
Ich fahre mit den Dampfern wie es sich gehört, im "normalen" Fst.

Gruß Robert

Freckel

Bahndirektor

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 9. Juni 2010, 12:27

Lichtertauschbörse

Hallo RK54,
genau das bleibst Du mit Marc seiner Variante, aber Du kannst damit eben einen Lichtwechsel herbei führen und hast dann auch bei Rückwärtsfahrt einen Lichtschein. Gehst Du ins Führerhaus zurück stehst Du vor der Kesselrückwand mit allen Armaturen und Instrumenten.
Probiers ruhig mal aus.
Gruß Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

94

Mittwoch, 9. Juni 2010, 13:55

Lichtertauschbörse

@ Frekel,
den Lichtwechsel betätige ich mit der "H" Taste.
Dampfer haben keinen Lichtschein, hätten in den Lichtern Kerzen gestanden, Die wären heller gewesen.
Du lädst Die Lok, alle Lampen aus,
einmal "H", vorne 2 oder 3 weiße "Funzeln, hinten 2 mal rot,
zwei mal "H", hinten 2 oder 3 mal weiß, vorne 2 mal rot.

Gruß Robert

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 9. Juni 2010, 15:03

Lichtertauschbörse

Ich widerspreche nur ungern, aber da muß ich etwas richtigstellen: aus/ ein (Lichtwechsel nach hinten)/ ein (Lichtwechsel nach vorn) [also das GR-Schalt-Prinzip] geht leider bei Dampfern überhaupt nicht, sonst hätte ich auch hier bei einem Spitzenlicht den Lichtschein deaktiviert. augurex hat sich da etwas anders beholfen: die Lok läd und Licht ist einer Richtung an, drückt H: Lichtwechsel funktioniert in die andere Richtung (auch das funktioniert bedauerlicherweise nur mit "Suchscheinwerfer", denn läßt man ihn weg, hat man gar keinen - @ Frekel: man kann auch dabei für hinten einen Lichtschein definieren). Daran stört mich allenfalls das man das Licht nicht komplett abschalten kann, mit dem nicht gänzlich deaktivierten Lichtschein muß man bei Dampfern einfach leben.
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

96

Mittwoch, 9. Juni 2010, 15:47

Lichtertauschbörse

@ Marc1972,
das ist nicht widersprochen, sondern Deine Meinung, Die richtig ist.
Ich hatte da etwas verwechselt mit den Schlepptenderloks.
Richtig ist bei den Tenderloks, Lok laden, Licht ist an, dann "H drücken, und das Licht wechselt

Gruß Robert

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 9. Juni 2010, 17:19

Lichtertauschbörse

Na gut, dann habe ich Dir mit meiner Meinung und dem unstrittigen Fakt, daß es bei allen Dampfern (egal ob Schlepp- oder anderer Tender) nur zwei Stufen (allgemein als aus/ein genutzt) gibt und keine weitere, widersprochen. Nichts für ungut!
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 10. Juni 2010, 23:54

Lichtertauschbörse

Bevor es zur samstäglichen Audienz bei der Queen in London geht, mit vielen tausend anderen am Rand der Mall anläßlich von Trooping The Colour :D, habe ich heute noch ein großes Dieselpaket gepackt.

Anpassung der GR-BE_220_053, GR-BEG_221_135, GR-DB-220004, GR-DB-220005, GR-DB-220012, GR-DB-220033_4, GR-DB-220060, GR-DB-220061, GR-DB-221116_4, GR-DB-221121, GR-DB-221134, GR-DB-221135, GR-DB-221147, GR-EfW-221122, GR-FSF220011, GR-SBBAM_4_4, GR-SNFT220051, GR-V200_0, GR-V300, GR-V300ML2, GR-V300ML3, GR-V200001, GR-V200002, GR-V200003, GR-V200007, GR-V200018, GR-V200027, GR-V200033_MEH, GR-V200109, GR-V200116_3, GR-V200116_5, GR-V221136_PEG, GR-V300001, GR-V300230 und GR-V300230_1975 an das BinPatch mit folgenden Eingriffen:
Download hier
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

99

Dienstag, 22. Juni 2010, 12:41

Lichtertauschbörse

Es gibt eine kleine Korrektur für einen Steuerwagen aus dem Paket "GR-DB-Nahverkehr-gesamt". Der Klammerteufel hat leider zugeschlagen, was dazu führt das der Steuerwagen nicht verfügbar ist. Zur Korrektur bitte den Anhang herunterladen.
»Marc1972« hat folgende Datei angehängt:
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Trekki

Oberlokführer

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Ruhrgebiet

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

100

Samstag, 4. September 2010, 13:34

Lichtertauschbörse

Hallo,

@Marc1972
Leider ist der Download-Server seid einiger Zeit nicht mehr erreichbar. Besteht die Möglichkeit die Dateien an anderer Stelle zu laden bzw. diese irgendwo neu hochzuladen?

Oder könnte GR die Dateien als Paket zum Download einstellen?

Es wäre sehr schön wenn die Dateien wieder verfügbar wären.

Gruß Thomas

Persönlicher Bereich