Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ist das ein Versehen oder wurde hier schon ein wenig die 'Decke' vom Inhalt des Fahrzeugparks gelupftDas müssen wir erstmal sehen. Eine 01er als Museumslok wäre doch nett, oder?![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Juli 2003
Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.
Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2005
Wohnort: Hasbergen (bei Osnabrück)
Beruf: selbstständig
Nichts gegen die Dampflokfans und Dampfloks an sich, aber bei jedem (Strecken-) Add-On die unbedingte Verwendung von Dampfloks mehr oder weniger einfordern zu müssen, ist doch ein bisschen zu viel des Guten, oder?
Meine persönliche Meinung dazu ist: Es kommt eine Jetztzeit-Strecke, mit dem entsprechendem Rollmaterial. Rein praktisch gesehen haben da Dampfloks nichts zu suchen.
Gegenbespiel: Wie wäre es denn, wenn bei einer 70er-Jahre-Dampflok-Strecke auf einmal 3 Spezialaufgaben mit drin wären, die in den 90er-Jahren spielen würden? Es würden extra orientrote IC's und mintgrüne Regionalbahnen mit zugepackt werden, die aber mit dem projektieren Zeitraum des Add-Ons nicht zusammenpassen.
Da würden einige User unter Garantie kritisieren, dass "einheitsrote Brotkästen" (oder ähnliche Begriffe) da nichts zu suchen hätten.![]()
Plandampf in heutiger Zeit schön und gut, was aber meines Erachtens nicht rechtfertigt, das Add-On selbst mit Dampfloks und entsprechenden Aufgaben auszuliefern. Das kann auch später über Freeware geregelt werden, da es zu speziell ist.
Hinterher kommt dann wahrscheinlich noch, dass die Plandampfaufgaben ja manchmal nicht authentisch genug sind, weil in Bahnhof A und Bahnhof B Ks-Signale stehen. So etwas habe ich desöfteren schon gelesen.![]()
Ahaaa .....Und für die Dampflok-Freunde:
Auch auf einer Jetztzeit-Strecke mag ein Dampfeinsatz vor einem Sonderzug nicht unmöglich sein, aber bitte dann sollte eine solche als Aufgabe eines Freeware-Bastlers entstehen und muss nicht zwingend mit dem Produkt mit ausgeliefert werden.
Wenn natürlich das Rollmaterial schon vorhanden ist - ich denke an die 41er - und man eine passende Strecke wie die Werrabahn hat, auf welcher die 41 1144 aus Eisenach doch einige Sonderleistungen erbringt, ist vielleicht eine "Bonus"-Aufgabe drin...![]()
Sorry, hab ich was verpaßt? Es geht doch hier um GR10, oder?Meine persönliche Meinung dazu ist: Es kommt eine Jetztzeit-Strecke, mit dem entsprechendem Rollmaterial. Rein praktisch gesehen haben da Dampfloks nichts zu suchen.
@ Jensen,
ohne Dampf kein Kampf.
Der Vergleich mit der Diesellok ist nicht gut, Die stinkt.
Rieche mal dagegen einen Dampfer, das ist Balsam für die Lunge, das ist Parfüm, einfach ein Genuß
Gruß Robert
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Zitat
Und es soll ja keiner auf die Idee kommen, bei der modernen Hauptbahn Dampfloks zu fordern.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Waren wir überhaupt wirklich schon wieder zurück beim Thema "German Railroads Volume 10 - Werratal 2009"PS: Nun sind wir schon wieder fast am Thema GR10 vorbei.
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel