Sie sind nicht angemeldet.

Neuheiten von German Railroads

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

121

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 12:27

Neuheiten von German Railroads

Hallo,
auch in einer verkürzten Schutzstrecke, wo die Fahrleitung geerdet ist, kann ohne Hilfstriebfahrzeug die Weiterfahrt erlaubt werden, sofern es sich bei dem führenden Triebfahrzeug um ein Fahrzeug mit 2 auf den Netz der DB zulässigen Stromabnehmern handelt und nicht der vordere Stromabnehmer an der Fahrleitung anliegt. Wenn nur ein Stromabnehmer vorhanden ist, ist es ein Hilfstriebfahrzeug.
Gruß Tf150150

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

122

Samstag, 22. Oktober 2011, 12:52

Neuheiten von German Railroads

Hallo,
auch in einer verkürzten Schutzstrecke, wo die Fahrleitung geerdet ist, kann ohne Hilfstriebfahrzeug die Weiterfahrt erlaubt werden, sofern es sich bei dem führenden Triebfahrzeug um ein Fahrzeug mit 2 auf den Netz der DB zulässigen Stromabnehmern handelt und nicht der vordere Stromabnehmer an der Fahrleitung anliegt. Wenn nur ein Stromabnehmer vorhanden ist, ist es ein Hilfstriebfahrzeug.
Gruß Tf150150


und nicht der vordere Stromabnehmer an der Fahrleitung anliegt


TF150150

Könntest du evtl. sagen, warum der vordere Pantho nicht anliegen darf und nur der hintere? ?( ?( ?(
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

123

Samstag, 22. Oktober 2011, 13:16

Neuheiten von German Railroads

Hallo Tobi,
da bei der verkürzten Schutzstrecke die Trennstelle 7m lang ist, und wenn das Tfz mit dem vorderen Stromabnehmer in dieser Trennstelle stehen bleiben würde, un der Tf den hinteren Stromabnehmer an die Fahrleitung anlegen würde, könnte er so gut wie keine Leistung aufschalten ohne gleich in die geerdete Trennstelle zu fahren. Ist aber der hinter Stromabnehmer am Fahrdraht und das Tfz bleibt damit in der Trennstelle stehen, ist auf alle Fälle gegeben, dass der vordere Stromabnehmer wieder unter dem stromführenden Fahrdraht anlegen wird.
Gruß Tf150150

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

124

Samstag, 22. Oktober 2011, 13:41

Neuheiten von German Railroads

Danke TF150105

mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe. Wenn also das Fahrzeug in der Schutzstrecke stehen bleibt und der hintere pantho anliegt, dann steht also der hintere teil des Fahrzeuges nicht mehr unter Strom. nun kann der vordere pantho angelegt werden, weil der ja mit sicherheit unter Strom steht und mit vorderem weiter gefahren werden. Steht das Fahrzeug aber im Schutzbereich und der hintere Pantho noch unter Strom, dann vermutlich der vordere nicht. Dann könnte also der vordere pantho angehoben werden und mit beiden angelegten Stromabnhemern weiter gefahren werden. Habe ich das richtig so verstanden?

Falls ja, erklärt das auch, warum ich bei der Kohlebahn in Schwarze Pumpe die Züge immer mit doppelt angelgtem Pantho sehe, obwohl es sich bei diesen doch um Doppelwippen handelt.
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

125

Samstag, 22. Oktober 2011, 14:39

Neuheiten von German Railroads

Hallo Tobi,
nein, denn würdest Du mit beiden angelegten Stromabnehmern fahren würdest du über die Stromabnehmer und die Dachleitungen einen Kurzschluß in der Schutzstrecke verursachen.
Wenn Du in der Schutzstrecke liegen bleibst, und der hinter Stromabnehmer ist angelegt, dann ist davon wegen dem Abstand von 7m auszugehen, dass der vordere Stromabnehmer bereits die Schutzstrecke ganz passiert hat, und unter stromführender Oberleitung steht, somit kann der vordere Stromabnehmer an den Fahrdraht angelegt werden, der hintere muss vorher natürlich gesenkt werden, Hauptschalter einschalten und mit eigener Kraft kann weitergefahren werden, da de Abstand zwischen den Stromabnehmern auf dem Dach grösser als 7m ist.
Gruß Tf150150

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

126

Samstag, 22. Oktober 2011, 15:55

Neuheiten von German Railroads

Ah, so ist das zu verstehen. Nicht mit beiden angelgten fahren. Und wie ist das, wenn nun kurz vor der Schutzstrecke der Zug zum stehen kommt? Dann muß man ja davon ausgehen, dass der vordere wohl im stromlosen Bereich ist, Aber wenn jetzt Leistung aufgelegt wird, kann nicht sichergestellt sein, dass der Zug durch die Schutzstrecke mit Schwung durch kommt. Dann entweder Hilfslok oder in die Schutzstrecke einfahren, die Stromabnehmer tauschen und dann weiter fahren?
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

127

Samstag, 22. Oktober 2011, 17:20

Neuheiten von German Railroads

Tobi, wenn du nur 10m vor der stromlosen Strecke stehen bleibst und dann anfährst kannst du davon ausgehen daß der Zug ohne Strom noch ein Stück rollen wird und dann gilt wieder das alte Spiel mit den 7 Metern. So eine Masse wie eine Eisenbahn bleibt ja nicht einfach stehen wenn der Saft weg ist.
Wenn es wirklich ganz blöde kommt kann man auch in Absprache mit dem FdL ein paar Meter zurückdrücken, nur möglichst innerhalb des eigenen Blockabschnittes.
feed your mind - read a book!

grisu1966

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 450

Registrierungsdatum: 18. Januar 2005

Wohnort: Tirol - Austria

  • Nachricht senden

128

Montag, 24. Oktober 2011, 16:02

Neuheiten von German Railroads

@detman

bitte veröffentliche noch mehr Bilder von den DB-Tracks umbauten ... lass uns den Mund richtig wässrig werden.

ICH FREU MICH SCHON AUF WEIHNACHTEN IM OKTOBER

detman

Bahndirektor

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 24. Mai 2003

Wohnort: Gera

  • Nachricht senden

129

Montag, 24. Oktober 2011, 18:06

Umbau GR4( Entlang der Mosel) Teil1

Dieser Umbau war doch etwas umfangreicher als vorher gedacht.
Galt es doch die etwas spärliche Vegetation zuerweitern, ob ich jeden Geschmack getroffen habe, wird man sehen.
Dann kam noch die Arbeit mit den OL-Masten. Habe mir im SE eigentlich jeden Mast angesehen ob er die richtige Höhe hat und richtig gedreht ist.
Die Masten die mit Gantry gesetzt wurden, stimmen auch soweit. Aber da wären ja noch die als „Static“ gesetzten und die kommen auch teilweise auf freie Strecke vor.
Also galt es die Strecke im SE abzufahren und diese Masten aufzuspüren. Habe dabei aber gleichzeitig jeden zweiten Mast gedreht, damit sich die Auslegerlänge immer abwechselt.
Das wurde in Kurven aber geändert, so das der lange Ausleger immer auf der Kurveninnenseite steht. Bin mir aber trotzdem sicher, das ich ein paar übersehen habe.

Weil die Frage schon öfters auftauchte, der Streckenast nach Traben Trabach ist ohne Oberleitung und noch einige andere Abschnitte.

Gruß Detlef
»detman« hat folgende Bilder angehängt:
  • Moselbahn1.jpg
  • Moselbahn2.jpg
  • Moselbahn3.jpg
  • Moselbahn4.jpg
  • Moselbahn5.jpg

grisu1966

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 450

Registrierungsdatum: 18. Januar 2005

Wohnort: Tirol - Austria

  • Nachricht senden

130

Montag, 24. Oktober 2011, 18:10

Neuheiten von German Railroads

Gratulation für Deine Arbeit, es hat sich auf jeden Fall gelohnt

:respect1:

das wird eine Superstrecke !!!

detman

Bahndirektor

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 24. Mai 2003

Wohnort: Gera

  • Nachricht senden

131

Montag, 24. Oktober 2011, 18:15

Umbau GR4( Entlang der Mosel) Teil2

Die Bilder sind bei einer Überprüfungsfahrt entstanden.
Es könnte also sein, das die eine oder andere Stelle sich noch etwas verändert

Detlef
»detman« hat folgende Bilder angehängt:
  • Moselbahn6.jpg
  • Moselbahn7.jpg
  • Moselbahn8.jpg
  • Moselbahn9.jpg
  • Moselbahn10.jpg

detman

Bahndirektor

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 24. Mai 2003

Wohnort: Gera

  • Nachricht senden

132

Montag, 24. Oktober 2011, 18:18

Umbau GR4( Entlang der Mosel) Teil3

Nun noch die letzten 5 Bilder.

Schöne Woche noch

Detlef
»detman« hat folgende Bilder angehängt:
  • Moselbahn11.jpg
  • Moselbahn12.jpg
  • Moselbahn13.jpg
  • Moselbahn14.jpg
  • Moselbahn15.jpg

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

133

Montag, 24. Oktober 2011, 18:33

Neuheiten von German Railroads

Hi Detlef,

sieht ganz große Klasse aus!! :top:
Da freut man sich um so mehr auf die DVD.

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

Sigor1904

Fahrdienstleiter

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 12. Februar 2004

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein/Rheinland-Pfalz

Beruf: im Frühruhestand

  • Nachricht senden

134

Montag, 24. Oktober 2011, 18:40

Neuheiten von German Railroads

absolute Spitzenklasse! 8o :thumbsup: :respect1: :dafuer:
:D Viele Grüße aus Ludwigshafen am Rhein von Siegfried 8o

Ernst

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 956

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

135

Montag, 24. Oktober 2011, 19:29

Neuheiten von German Railroads

Aber dafür müsst Ihr leider etwas länger warten. ;(

Der neue Termin ist der 11.11.11. Ich finde, das ist ein passendes Datum. ;)

Aber dafür wird, wie Ihr seht, GR 4 schon mit drin sein.
Viele Grüße von Unterwegs
und viel Spaß mit den GR-Add-Ons

Ernst Tollknaepper

driverboy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 304

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Burgau/Bayern

Beruf: endlich vorbei

  • Nachricht senden

136

Montag, 24. Oktober 2011, 19:37

Neuheiten von German Railroads

hi Detlef,

ganz grosse Klasse, dafür gibt es :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

aber kleine Anmerkung: im Bild Moselbahn 13 wirkt das eine Gleissperrsignal etwas deplaziert,
ist das noch irgendwie zu ändern :?:
Schöne Grüße aus Burgau/Bayern
Jens

Manuel M

Bahndirektor

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Wohnort: Baiersbronn

  • Nachricht senden

137

Montag, 24. Oktober 2011, 20:12

Neuheiten von German Railroads

Hi ,

kann mich au nur anschließen , passt alles gut zusammen ,
noch n paar andere strecken so , dann wirds klasse .

Mfg MM
News , Downloads und mehr für Train Simulator , Railworks und OpenRails

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manuel M« (24. Oktober 2011, 20:45)


Bruno

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 6 721

Registrierungsdatum: 3. Mai 2003

Wohnort: 76185 Karlsruhe

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

138

Montag, 24. Oktober 2011, 20:53

Neuheiten von German Railroads

Hallo Detlef

:respect1: :respect1: :respect1: :respect1: :respect1: :respect1: :respect1: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Gruß Bruno

detman

Bahndirektor

Beiträge: 247

Registrierungsdatum: 24. Mai 2003

Wohnort: Gera

  • Nachricht senden

139

Montag, 24. Oktober 2011, 21:11

Neuheiten von German Railroads

Entschuldigt bitte die Verschiebung der Veröffentlichung, aber es ging mit GR4 nicht schneller.

Das Gleissperrsignal steht schon seit "Urzeiten" dort, keine Ahnung ob eine Standortänderung eine Auswirkung auf bestehende Aufgaben hat.
Müßte man einmal überprüfen.

Gruß Detlef

Jörn

Bahndirektor

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. Juli 2007

  • Nachricht senden

140

Montag, 24. Oktober 2011, 21:50

Neuheiten von German Railroads

An dem Schlamassel bin ich nicht ganz unschuldig, da ich ursprünglich die Elektro-Mosel in der Bearbeitung hatte, aber mir die Zeit davongeflossen ist. Ich hatte es gerade mal geschafft, die Gleise auszutauschen - für die Landschaftspflege wie Detlef sie praktiiert gar nicht zu sprechen. Ich hoffe, Detlev konnte wenigstens auf meine modifizierten .w-Files zurückgreifen. Sind die Anschlussgleise, Ladegleise und die abgehenden Strecken und Wittlich (Eifelbahn Richtung Daun), Ehrang (Eifelstrecke) und Hochwaldbahn (Trier-HErmeskeil) auch entdrahtet? ;)

Wenn die rote Semi-Rhombe des Signals nicht verschoben wird, dürfte man das Signal an sich verschieben und drehen können, wie man Lust hat.

Grüße

Jörn

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich