Hallo zusammen,
ich habe heute in meinem Labor etwas herumexperimentiert, um den MSTS in der Windows 8.1-AMD-Grafikkarten-Kombination zur Mitarbeit zu überreden.
Um es vorweg zu nehmen: Ich bin noch nicht erfolgreich, konnte aber eine mögliche Ursache ausschließen.
Ich hatte die Vermutung, dass die niedrige Auflösung des Startbildschirm, wo ich oben fälschlicherweise von 640x480 ausgegangen war, die Ursache sein könnte.
Ich habe durch einen Eingriff in die train.exe die Start-Auflösung des MSTS von 800 x 600 (16-bit Farbtiefe) auf 1024 x 768 (32-bit Farbtiefe) angehoben und sämtliche niedrigerere Auflösungen und 16-bit Farbtiefen (z.B. bei der Auswahl in den Optionen) herausgenommen. (Bevor die Frage kommt: Nein, es klappt nicht, ihm eine höhere Auflösung als 1600 x 1200 an dieser Stelle unterzuschieben. Was geht, ist ihm 16:9-Auflösungen einzupflanzen, was aber zu der bekannten, verzerrten Darstellungen führt.)
Das Ergebnis ist unter Windows 7 ein ziemlich gekacheltes Bild, weil der MSTS das Hintergrundbild nicht skaliert, sondern in Kacheln mit schwarzen Zwischenräumen auf die neue Bildgröße verteilt:

Hier im Fenstermodus, sieht aber im Vollbild genauso aus.
Das Hintergrundbild wäre aber wohl nicht das Problem, wenn...
... ja, wenn es denn unter Windows 8.1 funktionieren würde. Die Symptomatik ist immer noch genau wie vorher: Der MSTS stürzt unmittelbar beim Start ab.
Möglicherweise stellt das Startvideo (oder der Versuch es abzuspielen) ein Problem dar. Um hier einen Hebel anzusetzen, muss ich aber die train.exe noch weiter auseinandernehmen.
Soviel als Zwischenstand...