
Der MSTS bietet als maximale Auflösung jene 4:3-Auflösung an, die noch auf dem Bildschirm dargestellt werden kann. Das wäre in diesem Fall 1280x1024.


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Mai 2013
Wohnort: Lengerich i.W. ( an der Rollbahn )
Beruf: Maschinenschlosser
mit seinen Tests mehr Wissen erlangt und dies im Forum veröffentlicht hat. Bis dahin werde ich ein wenig Entzugs- erscheinungen ertragen. Ich frage mich aber jetzt schon, was denn am Ende besser ist. Den ganzen MSTS unter WIN 7 neu zu installieren, dazu habe ich beim letzten mal alles auf Papier archiviert, oder ob es besser ist, dann erst wieder auf Win 10 upzugraden und dann den MSTS unter Beachtung der Vorgehensweise aus der Win 7 Installationsroutine + ATIUMDAG dll und dem Austausch des einzelnem Bit neu zu installieren. Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Mai 2013
Wohnort: Lengerich i.W. ( an der Rollbahn )
Beruf: Maschinenschlosser

Hallo,
noch einmal zu dem Patch:
Viel Erfolg!
- atiumdag.dll aus dem Windows\System bzw. Windows \SysWOW64 in das MSTS-Verzeichnis kopieren
- msts_amd_bugfix.exe in das MSTS-Verzeichnis kopieren
- msts_amd_bugfix.exe im MSTS-Verzeichnis ausführen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Mai 2013
Wohnort: Lengerich i.W. ( an der Rollbahn )
Beruf: Maschinenschlosser
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Mai 2013
Wohnort: Lengerich i.W. ( an der Rollbahn )
Beruf: Maschinenschlosser
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Mai 2013
Wohnort: Lengerich i.W. ( an der Rollbahn )
Beruf: Maschinenschlosser

Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel