Hinweis! Zwischen Döggingen und Unadingen ist im Jahr 1970er verändere Streckenverlauf als heute!Der hintere Teil wäre dann als Ergänzung zur 1970er-Version geplant. Zu der Zeit, war der hintere Teil betrieblich deutlich interessanter. Die heutige Hintere Höllentalbahn ist ja eigentlich nur noch eine eingleisige Strecke ohne besondere Highlights.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DeafOstbahner« (28. April 2017, 14:25)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Zitat
Der hintere Teil wäre dann als Ergänzung zur 1970er-Version geplant.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian Wendt« (28. April 2017, 19:28)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Hier ist ein Bild.
Ich habe die Gleisplan-Skizze gemacht. Aber sieht noch nicht alte Originaltrasse, ungefähr 90% richtig!
Rote Farbe = Alte Trasse bis 1995
Blaue Farbe = Feldweg mit Brücke (Heute nicht mehr)
Orange Farbe = Unbeschrankte Bahnübergang mit Licht. (Heute nicht mehr)
Gruß Martin
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel