Zum Winterfahrplan 1971/72 richtete die Deutsche Bundesbahn am 26. September 1971 den InterCity als ein Städteschnellverkehrs-System mit 1.-Klasse-Fahrzeugen im Zwei-Stunden-Takt ein und setzte dafür die Triebwagen der Baureihe 601/901 ein. Dafür konnte die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h erhöht werden. Um mehr Platz zu schaffen, wurden 1976 die Barwagen zu Großraumwagen umgebaut.
Wegen Prformance – Problemen in den großen Bahnhöfen musste die Aufgabe geteilt werden.
Teil 1a: Hannover - Bielefeld
Teil 1b: Bielefeld - Dortmund
Alle Personenzüge in der Aufgabe fahren nach Originalfahrplan Sommer 1977, die Güterzüge sind erfunden.
Da die Geschwindigkeiten von 1977 von denen der aktuellen Strecke abweichen, bitte den beigefügten Buchfahrplan ausdrucken und befolgen. Ansonsten kommt es zu falschen Fahrzeiten, welche den Inhalt der Aufgabe beeinträchtigen bzw. verfälschen können.
Mein Dank geht an Akkublitz für den Betatest und für einige Tipps zum Betriebsablauf.
Viel Spaß wünscht
70er-Fan
https://forum.german-railroads.de/index.…ata&dataID=1004