Ist es möglich, einfach 2 Betriebssysteme zu haben und beim Booten dann auswählen kann ?
Also Windows 10 normal und wenn man fahren will, nimmt man Windows 7.
vor allem was Kompatibilität und Bastelaufwand betrifft.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trainee« (15. Dezember 2020, 22:51)
Macht Win 10 das nicht irgendwann dann automatisch, oder kann man jetzt auch Updates verweigern?Eben wurde mir für dieses System ein Nvidia-Grafik-Update angeboten. Da lasse ich nun auch erstmal die Finger davon. Wie gesagt "Never change a working system."
kann man jetzt auch Updates verweigern?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2009
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Beruf: Programmierer i.R.
Der Windows Defender wird aber trotzdem laufend aktualisiert. Die Updates findet man unter "Update-Verlauf anzeigen" ziemlich unten unter "Definitionsupdates".
ich verschiebe die MS-Updates grundsätzlich unter Ausnutzung der 35 Tage ans Monatsende, weil sich bis dahin hoffentlich herausgestellt hat, ob sich irgendwelche "Querschläger" darin befinden, bzw. mittlerweile repariert oder sogar zurückgezogen sind. Alles schon dagewesen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2009
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Beruf: Programmierer i.R.
Ist es möglich, einfach 2 Betriebssysteme zu haben und beim Booten dann auswählen kann ?
Also Windows 10 normal und wenn man fahren will, nimmt man Windows 7.
Gestern habe ich übrigens den neuesten Nvidia-Treiber für meine GTX1080 installiert (460.89 vom 15.12.).
Ist es möglich, einfach 2 Betriebssysteme zu haben und beim Booten dann auswählen kann ?
Also Windows 10 normal und wenn man fahren will, nimmt man Windows 7.
Moin!
Das habe ich gemacht (allerdings nicht auf USB), weil für modernere Spiele 64-bit vorausgesetzt wird und auf Windows 10 der MSTS nicht mehr laufen wollte.
Unter https://forum.german-railroads.de/index.…2902#post132902 habe ich beschrieben, wie ich das gemacht habe.
Gibt vielleicht bessere / einfachere / elegantere Varianten, aber die kenne ich nicht, und meine hat funktioniert und tut das bis heute.![]()
HTH, Roll-on
Was tut GeForce Experience eigentlich?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2009
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Beruf: Programmierer i.R.
Oder man ruft mit Win+R das Eingabefenster "Ausführen" auf und gibt dort die Zeile "shell:startup" ein und landet direkt im Autostartordner…...oder zumindest aus dem Autostart rausnehmen, was unter Windows 10 auch nicht mehr ganz so leicht geht wie noch unter 7: Der betreffende Ordner fehlt im Startmenü und auch in der Dateiliste. Da muss man dann schon wieder die "Einstellungen" aufrufen und dann unter den Affen, Pardon "Apps" danach suchen. Gibt natürlich auch Hilfsprogramme wie etwa Glary. Ist also machbar.
Oder man ruft mit Win+R das Eingabefenster "Ausführen" auf und gibt dort die Zeile "shell:startup" ein und landet direkt im Autostartordner…
Denn so langsam hab ich da was die Grafik in Verdacht, so ganz besonders die den MSTS Startbildschirms. Vielleicht können die neuere Treiber nicht mehr unterstützen.
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel