Zitat
Original von DR-Fan
Was bestimmt sicher ist; Die HvM ordnete die Abstellung aller ölgefeurten Dampfloks zum 31. Dezember 1981 an.
Die Öl-loks haben danach auch kein Heizdienste mehr geleistet aber teilweise als z-loks herumgestanden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Juli 2003
Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.
Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr
Zitat
Original von DR-Fan
... z.B. in Rostock 50.40 und 41.10.


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Juli 2003
Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.
Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr
. Aber zu meiner Freude gab es doch noch die 2x 52.8 nach Hoyerswerda).

Vergleicht man mal den Zustand der Heizlok (!) 50.00 mit der verkommenen 52 im Hintergrund. Ist die 52 auch schon zur Heizlok degradiert, oder noch im Streckeneinsatz gewesen? Weißt du das vielleicht? Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Juli 2003
Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.
Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 20. November 2007
Wohnort: MV
Beruf: ...würde gern den Regler bedienen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MPSB« (26. November 2007, 20:06)

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 20. November 2007
Wohnort: MV
Beruf: ...würde gern den Regler bedienen...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 20. November 2007
Wohnort: MV
Beruf: ...würde gern den Regler bedienen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MPSB« (28. November 2007, 19:28)
Hm, laut Rolf Wiso ist die Lok niemals in Rostock zu Hause gewesen. Das ist bitter... Alles deutet wohl darauf hin, daß die Lok tatsächlich nicht mehr 1984 in Rostock umhergefahren ist.
Dann benötige ich auch keine Ölbunker mehr bzw. kann den plazierten ebenso gut wieder abreißen. Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel