Selbiger war dann in der Lage „angestaubtes“ Rollmaterial zu präsentieren. Nun muss der spielwillige Lokführer wieder einen großen Sprung zurück in die Zukunft machen. Hierfür können beliebige Hilfsmittel eingesetzt werden. Von der Glaskugel bis zum Hochsprungstab ist alles erlaubt. Hauptsache ihr findet euch gleich rechtzeitig ein um den SVT gen Viechtach zu schaukeln. Die Motoren hat der Techniker bereits angeworfen. Wenn man genau hinsieht, wird man die Öffnung für die Schwungkurbel entdecken.
Wenn nicht, so hilft vielleicht einen Eimer Wasser über den Bildschirm zu kippen um den Staub zu entfernen, der sich beim Herumstehen gebildet und überall drüber gelegt hat.
). Aber im Ernst, jetzt wird’s langsam Zeit in den SVT zu klettern. Auf geht’s Buam
also wenn du in deinen Briefkasten schaust, strecken sich dir wahrscheinlich schon die Puffer entgegegen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2004
Wohnort: Wedel ( SH )
Beruf: Schlosser bei der Deutschen Bahn AG .
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2004
Wohnort: Wedel ( SH )
Beruf: Schlosser bei der Deutschen Bahn AG .
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2004
Wohnort: Wedel ( SH )
Beruf: Schlosser bei der Deutschen Bahn AG .
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Mai 2003
Wohnort: Frankreich (Jura), neben LONS LE SAUNIER
Beruf: Rentner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. Mai 2003
Wohnort: Frankreich (Jura), neben LONS LE SAUNIER
Beruf: Rentner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Mai 2006
Wohnort: vonne Elbe, vonne Alster, vonne Bill (Hamburg)
Beruf: Elektroniker i. R.
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel