Nach einer größeren Standzeit ist es jetzt endlich soweit. Die provisorische Motorhalterung und deren Einbau haben mehr Zeit in Anspruch genommen als angenommen. Heute soll’s jetzt zurück gehen nach Viechtach um das Provisorium gegen eine echte Halterung auszutauschen. Diese muss aber erst noch hergestellt werden. Damit es hier nicht noch mal eine Überraschung gibt, will man den SVT erst wieder in Viechtach in der Halle haben zwecks exakter Vermessung.
Dass wir im letzten Teil einen Zeitenrücksprung gemacht haben hat jetzt nichts mit den Standzeiten des SVT zu tun, sondern nur um den Willen des Aufgabenbauers.

Selbiger war dann in der Lage „angestaubtes“ Rollmaterial zu präsentieren. Nun muss der spielwillige Lokführer wieder einen großen Sprung zurück in die Zukunft machen. Hierfür können beliebige Hilfsmittel eingesetzt werden. Von der Glaskugel bis zum Hochsprungstab ist alles erlaubt. Hauptsache ihr findet euch gleich rechtzeitig ein um den SVT gen Viechtach zu schaukeln. Die Motoren hat der Techniker bereits angeworfen. Wenn man genau hinsieht, wird man die Öffnung für die Schwungkurbel entdecken.

Wenn nicht, so hilft vielleicht einen Eimer Wasser über den Bildschirm zu kippen um den Staub zu entfernen, der sich beim Herumstehen gebildet und überall drüber gelegt hat.
(Natürlich geschähe diese Methode auf eigene Gefahr

). Aber im Ernst, jetzt wird’s langsam Zeit in den SVT zu klettern. Auf geht’s Buam
Eine Anmerkung zum Rollmaterial.
Zu einer Alex-Lok wird eine antriebslose Version mitgeliefert. Bei weiterem fehlendem Rollmaterial kann man bei uns oder wie immer im Forum nachfragen.
Eilmeldung:
In den letzten Tagen hat es heftig geschneit und es war bitter kalt. Wie fast zu erwarten war, wurden zwischen Gotteszell und Viechtach bereits zwei Schienenbrüche gemeldet. Da sowieso auf diesem Teilbereich Reparaturarbeiten geplant waren, hat sich die Betriebsleitung entschlossen eine Vollsperrung zu veranlassen. Die Sicherheit der Fahrgäste hat Vorrang. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Nach Weihnachten sollte die Teilstrecke wieder befahrbar sein.
Wir wünschen daher allen virtuellen Lokführern frohe Weihnachten. Damit habt ihr mehr Zeit für die Familie. Die Personalabteilung freut sich auch, denn so können einige Überstunden abgebaut werden.
Viel Spaß wünschen
Capfan & Trainee MSTS-Version
https://forum.german-railroads.de/index.…ata&dataID=1110
Sowie Tally & Norbert für die OR-Version
https://forum.german-railroads.de/index.…ata&dataID=1111