Mainboardwechsel ohne XP neu aufzuspielen
Hat das wirklch schon mal einer probiert und dabei Erfolg gehabt?
Bei mir hat das noch nie geklappt. Wenn einer am Privat-PC das Mainboard wechselt, dann doch meißt, weil eine neue CPU oder bessere Leistungsdaten gewünscht sind. In der Regel kommt das neue Board mit neuen Chipsätzen und schon ist es vorbei mit dem Einbau und XP behalten. Selbst das Treiber zurücksetzen auf MS Standard gestaltet sich meist schwieriger als erwartet.
Mal ehrlich, die Vorbereitng mit dem Zurücksetzen und deinstalliern der Treiber und die Nacharbeit, wie neue Treiber installieren, beanspruchen m.E. genausoviel Zeit als wenn ich gleich ein neues BS aufsetze. Der Vorteil einmal wieder ein neues frisches BS auf dem Rechner zu haben it auch nicht zu unterschätzen. Irgendwas ist immer.
Ich persönlich kann nur jedem, der sein Mainoard wechseln möchte, nur dazu raten das BS nu aufzusetzen und nicht zu experimentieren.
Gruß Thomas
ASUS P5Q, Intel E8500 2x3,13GHz 6MB, 4GB OCZ DDR2-1200, NVIDIA GF 9800 GTX+ 512MB, ASUS Xonar D2, Samsung SM 245T, 1000GB SATA-II
Jeder hat das Recht dumm zu sein - einige missbrauchen dieses Recht leider ständig....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tommy_565« (3. März 2008, 20:00)